ADVERTORIAL
von Dr. Dirk Schlesinger
Eine Risikobeurteilung von KI wird nicht nur politisch gefordert, sondern auch von Verbraucher:innen und Herstellern. So ergibt eine Befragung des TÜV-Verbands aus dem Jahr 2020, dass 90 % der befragten Unternehmen gesetzliche Regelungen fordern, um Haftungsfragen zu klären. 87 % wünschen sich, dass KI-Anwendungen in Abhängigkeit von ihrem Risiko reguliert werden sollten. Gleichzeitig sollen gesetzliche Regelungen Innovationen beschleunigen, da das damit geschaffene Vertrauen in KIAnwendungen erst zur deren Nutzung führt.