Die Digitalisierung wurde durch die Corona Pandemie nochmal beschleunigt, es gibt kaum noch Bereiche, die sich diesem Prozess entziehen können. Im Bereich Einbindung von KI tun sich deutsche Unternehmen allerdings noch schwer. Weiterlesen
Kategorie: News
10 Core Principles of Enterprise AI
For businesses, the COVID-19 pandemic has been a test. It has been a pressure test of organizational resilience, agility, and adaptability. For many enterprises, the pandemic and the resulting economic shutdown have become a test of survival. And it has clearly intensified the urgency around digital transformation.
At C3.ai, in our conversations with organizations across industries globally – conversations that, despite the economic shutdown, have increased in both volume and urgency over the last few months – we are seeing a heightened focus on the need to accelerate digital transformation. The gist of those conversations reduces to two basic questions that organizations ask us: How do we scale AI across our enterprise, and how do we do it rapidly?
Handelsblatt Infografik: Reibungslose Prozesse
Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig der Faktor Mensch für industrielle Prozesse sein kann.
Weltweit überarbeiten Unternehmen daher schon länger ihre Lager- und Vertriebssysteme.
Dem überwiegenden Teil steht der gravierende Umbau zu automatisierten Liefer- und Produktionsketten noch bevor, aber es gibt auch Hoffnung auf Koexistenz.Weiterlesen
Kostenfreies Webinar: Mit künstlicher Intelligenz Kosten senken und flexibler werden
Vom 3. Juni 2020
Unsere aktuelle Studie zeigt, dass beim Einsatz von KI die größten und schnellsten Erfolge in der Steigerung der Effizienz erzielt werden. Aber KI hilft Unternehmen ebenso, neue Geschäftsfelder in ihrer eigenen oder sogar in einer anderen Branche zu erschließen und verändert bereits jetzt die Art und Weise, wie Organisationen Geschäfte machen, Kundenbeziehungen managen und die Ideen und Kreativität fördern, die bahnbrechende Innovationen vorantreiben.
Ingenieurskompetenzen als KI-Enabler
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt wichtige Zukunftstechnologien. Auch die Bundesregierung treibt mit ihrer nationalen KI-Strategie die Entwicklungen auf diesem Gebiet voran. Sie fordert erstklassige Technologien und Entwicklungen Made in Germany. Laut einer Analyse des Startups Appanion dürfte in Deutschland bereits im laufenden Jahr Künstliche Intelligenz bei rund 221 Milliarden Euro Umsatz eine bedeutende Rolle spielen. Davon fällt der größte TeilWeiterlesen
Interview with Glen Weyl, Principal Researcher at Microsoft Research New England, author and visioner
We spoke with Glen Weyl, Principal Researcher at Microsoft Research New England, author and visioner about the idea behind his book „Radical Markets: Uprooting Capitalism and Democracy“, how to decentralize power in a free market society, chances of blockchain technology and much more…Weiterlesen
AI@Scale in IT-Altsystemen – so gelingt der Übergang
Die Zeiten, in denen die Umsetzung von KI-Piloten ausreicht, um sich auf der sicheren Seite des Fortschritts zu wähnen, nähern sich mit großen Schritten dem Ende. Erfolgreich ist, wem es gelingt, das Momentum der KI-Entwicklung über bloße Leuchtturmprojekte hinweg zu erhalten und über alle Geschäftsbereiche zu skalieren. Weiterlesen
Von Löwenbändigern und erfolgreicher AI
„Mich interessiert Digital nicht, solange es nicht mein Kerngeschäft betrifft“, kommentierte neulich mein Sitznachbar einen technologiefokussierten Pitch in einer Investorenrunde nach dem Fernsehformat ‚Höhle der Löwen‘ – und liegt damit im Trend: Mehrere Studienergebnisse zeigen, dass Unternehmenslenker neuen Investitionen in die Bereiche Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) und Automatisierung zunehmend skeptisch gegenüber stehen.Weiterlesen