Chatbots enttäuschen, aber Sprach-KIs boomen
Schon seit einigen Jahren versprechen Chatbots, Nutzer durch menschenähnliche Interaktion zu unterstützen. Allerdings blieb die tatsächliche Funktionalität bisher unter den Erwartungen zurück – auch weil viel Arbeit nötig ist, um die Systeme mit Wissen zu füttern. Dabei können Sprach-KIs – an der richtigen Stelle eingesetzt – echten Mehrwert schaffen. Und aktuelle Entwicklungen wie Googles „LaMDA“ und „Gato“ machen Hoffnung auf künftige Funktionen.
Impressionen 2022
AI-Experience
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln sich über alle Branchen hinweg enorm weiter. Vor diesem Hintergrund liefert der Handelsblatt KI Summit tiefe Insights und durchdringt die globalen Trends insbesondere bezogen auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.. Wir wollen die wichtigsten Marktteilnehmer zusammenbringen und einen informierten Dialog initiieren. Wir wollen alle Facetten von KI durchleuchten und innovative Impulse setzen.
Der Handelsblatt KI Summit hat dieses Jahr am 8. und 9. Juni live und digital im Rahmen der KI-Biennale Essen in der Zeche Zollverein in Essen stattgefunden.
Dieses Jahr stand „AI-Experience“ im Vordergrund. Aktuelle politische Rahmenbedingungen, Strategien und viele Use-Cases rund um „How to start“, „How to launch“ und „How to scale“ gaben viele praktische Anregungen rund um die Thematik Künstliche Intelligenz.
Themenschwerpunkte:
- Rahmenbedingungen
- Strategien führender Unternehmen
- KI- Lösungen für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
- KI Anwendungen im Bereich Gesundheit und Healthcare
- KI für (Daten)-Sicherheit
- Viele Case Studies um Anwendungen in der Praxis zu zeigen
Formate:
- Impulse, Keynotes, Best Practice, Dialoge, Interviews und Diskussionsrunden
- Networking Pausen und Networking Lunch, Business Dinner
- Thementische, Votings
- Startup Präsentationen
Referent:innen 2022
Großartige, wichtige Veranstaltung. Ein Muss für jeden, der in Deutschland ernsthaft an KI und Technologie arbeitet.
Jan Mewis, Berliner Glas KGaANews
Der letzte Meter ist der schwerste | Mit einer MLOP-Abteilung die Geschwindigkeit erhöhen
Verfasst amVon Dr. Christian Essling, Chief Data Officer, E.ON Energie Deutschland GmbH
Die Energiebranche ist bereits seit vielen Jahren im Wandel. Der Umstieg auf erneuerbare Energien auf der einen und die stetig steigenden Anforderungen der Kund:innen auf der anderen Seite haben für ein Umdenken gesorgt. Auch der Blick auf die technische Seite und die Prozesse, die hinter dem stecken, was die Kund:innen im täglichen Kontakt mit uns erleben und wahrnehmen, ist herausfordernd. Aber es sind diese Herausforderungen, denen wir uns stellen und – mehr noch – die uns anspornen.
DAS E-3 MAGAZIN
Verfasst amAusgabe Juni 2022 E-3 ist Informations- und Bildungsarbeit für die SAP-Community. Als Kommunikationsplattform bedient E-3 die betriebswirtschaftliche, technische und lizenzrechtliche Berichterstattung aller Aspekte eines SAP-Systems. Mit durchschnittlich 33.000 Unique-Web-Visitors pro Woche und einer Auflage von 35.000 Monatsmagazinen erreicht die E-3 Plattform DACH alle wichtigen Entscheidungsträger, Experten, die Mitglieder deutschsprachiger SAP-Anwendergruppen und die SAP-Bestandskunden und Partner.