
Erscheinungstag: 21.11.2022
Redaktionsschluss: 20.10.2022
In Zeiten beschleunigter Digitalisierung und einer extrem volatilen Sicherheitslage sind Cyber-Resilienz und der Schutz der digitalen Infrastruktur samt ihrer Daten von zentraler Bedeutung für Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und Verwaltung. Neue Angriffsmethoden erfordern neue Verteidigungsstrategien und digitale Souveränität muss das Ziel des Datenschutzes sein.
Das Themenspektrum:
Cybersecurity
- Cyber-Resilienz für KRITIS-Unternehmen und -Betreiber
- Haftungsfragen und rechtliche Bedeutung von Cybersecurity
- Bedeutung des Faktors Mensch für die IT-Sicherheit
- Ransomware, Viper Malware: Neue Angriffsmethoden erfordern neue Verteidigungsstrategien
- SOC: Make or buy?
- Security Threats Remote Work, Supply Chain u. a.
Datenschutz
- Umgang mit Aufsichtsbehörden/Bußgeldern
- Internationaler Datentransfer
- Datensicherheit
- ePrivacy-Verordnung
- Web-Tracking und Einwilligung
- Datenschutz und Cloud-Lösungen
- Datenschutz und Online-Tools
- Beschäftigtendatenschutz
Demonstrieren Sie Ihre Expertise in diesen essenziellen Materien – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.