Kategorie-Archiv: Restrukturierung

RESTRUKTURIERUNG, SANIERUNG & INSOLVENZ

Erscheinungstag: 11.05.2023
Redaktionsschluss: 17.04.2023

restruk1-kleinBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Restrukturierung & Transformation zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über die gleichnamige Handelsblatt Tagung.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Neue Strategien sind gefragt

Unternehmen stehen so vielen Krisenherden gegenüber wie noch nie. Pandemie, Ukrainekrieg, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel, Energiekrise, Inflation und Zinswende sind nur einige der Herausforderungen. Hinzukommt die Notwendigkeit der Transformation in Bezug auf Digitalisierung, Technologisierung und Sustainability. Mehr denn je heißt es jetzt: umdenken, verändern, neue Strukturen und Prozesse schaffen und Verantwortung übernehmen.

Gute Fähigkeiten und Ideen sind gefragt und der Wille zur Veränderung ist entscheidend. Wer jetzt klare Entscheidungen trifft, Strategien anpasst, Lösungen findet, der profitiert. Wie stellt man das Unternehmen nachhaltig resilient auf, damit es auch gegen zukünftige Krisen und Herausforderungen gerüstet ist und flexibel reagieren kann?

Nutzen Sie die Gunst der Stunde und präsentieren Sie Ihre Expertise den über 596.000 Handelsblatt-Lesern!

Das Themenspektrum

Restrukturierung in der Stapelkrisenzeit
Wie navigiert man das Unternehmen durch die mehrdimensionale Krise? Wie sieht gute Restrukturierung in volatilen Zeiten aus? Wo besteht kurzfristiger und wo mittelfristiger Handlungsbedarf?

Kapitalbeschaffung & Finanzierung
Liquidität ist zu jeder Zeit der entscheidende Faktor. Welche Finanzierungsmodelle gibt es derzeit? Sind Restrukturierungen noch bezahlbar? Und wie sieht gutes Cash-Management aus? Mit welchen Maßnahmen können Schulden bedient und Cash Potenziale freigesetzt werden?

Privat Equity
Ergeben Sie für die Branche neue Chancen, weil Banken Kredite nicht mehr bedienen können? Und wo finden sich Wachstumsbranchen?

Carve out & M&A
Fusionen und Übernahmen in der Wirtschaft legen an Tempo zu. Für Investoren und Wettbewerber ergeben sich große Chancen, aber auch Risiken. Die komplexe Transaktion zu beherrschen ist für den Erfolg unerlässlich.

Insolvenz & gesetzliche Rahmenbedingungen
Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, Eigenverwaltung im Konzern, Verfahrensfinanzierung, europäische Harmonisierung des Insolvenzrechts? Wie verändert sich die Gesetzgebung in Deutschland?

Demographie & Fachkräftemangel
Wie sieht eine nachhaltige Lösung aus? Oder kommt hierdurch endlich der notwendige Digitalisierungsschub?

 

Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Restrukturierung, Sanierung & Insolvenz“. Tragen auch Sie mit Ihrer Expertise dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.