
Erscheinungstag: 11.05.2022
Redaktionsschluss: 06.04.2022
Es ist Zeit für kreative Lösungen
Unternehmen stehen in vielfältiger Weise vor Transformationen. Treiber sind hierbei die Digitalisierung, Covid-19, Technologisierung und Substainibility. Geschäftsmodelle müssen auf den Prüfstand gestellt und angepasst werden. Häufig kommen die Unternehmen am besten zurecht, die in der Lage sind, ihre Geschäftsmodelle schnell neuen Rahmenbedingungen anzupassen und so gestärkt aus der Krise hervor gehen.
Gute Fähigkeiten und Ideen sind gefragter denn je und der Wille zur Transformation ist entscheidend. Wer jetzt klare Entscheidungen trifft und Strategien anpasst, profitiert. Wie stellt man das Unternehmen nachhaltig resilient auf, damit es auch gegen zukünftige Krisen und Herausforderungen gerüstet ist und flexibel reagieren kann?
Nutzen Sie die Gunst der Stunde und präsentieren Sie Ihre Expertise den über 524.000 Handelsblatt-Lesern!
Die Themen im Überblick
Restrukturierung in der „Neuen Normalität“
Wie navigiert man das Unternehmen durch die Krise? Wie sieht gute Restrukturierung in volatilen Zeiten aus? Wo besteht kurzfristiger und wo mittelfristiger Handlungsbedarf?
Kapitalbeschaffung
Liquidität ist zu jeder Zeit ein entscheidender Faktor. Welche Finanzierungsmodelle gibt es derzeit? Und wie sind Restrukturierungen überhaupt noch bezahlbar? Was passiert mit den KFW-Krediten, die gezahlt wurden und wann und wie können sie zurückbezahlt werden?
Strategien entwickeln und umsetzen
Um den Turnaround zu schaffen, gibt es viele Stellschrauben. Aber wo setzt man an, um Wertschöpfungsketten, Prozesse, IT-Support, Supply Chain Management etc. effizienter zu gestalten?
Carve out & M&A
Fusionen und Übernahmen in der Wirtschaft legen an Tempo zu. Für Investoren und Wettbewerber ergeben sich große Chancen, aber auch Risiken. Die komplexe Transaktion zu beherrschen ist für den Erfolg unerlässlich. Und welche Rolle spielt das Carve out 2022?
Insolvenz & gesetzliche Rahmenbedingungen
Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, Eigenverwaltung im Konzern, Verfahrensfinanzierung. Wie ist der aktuelle Stand? Wie verändert sich die Gesetzgebung in Deutschland?
Kommunikation in der Krise
Wie begleitet man eine Krise mit unterschiedlichen Medien sowohl nach innen als auch in der Öffentlichkeit? Ist offene Kommunikation immer die Grundvoraussetzung für Vertrauen?