
Erscheinungstag: 28.11.2022
Redaktionsschluss: 28.10.2022
Zeit des Umbruchs
Die Industrie befindet sich an einem Wendepunkt. Nicht nur die Bedingungen haben sich dramatisch verändert, auch das Umfeld hat sich verschoben. Das solide Fundament der deutschen Industrie ist ins Wanken geraten. Mehr denn je müssen wir umdenken, uns verändern, um erfolgreich zu bleiben. Also Neustart und durchstarten.
Doch wo setzt man Akzente und wie schnell? Welche neuen Wege werden eingeschlagen und welche Kooperationen werden gewagt? Wie fördert man Innovationen? Wie findet und hält man engagierte Mitarbeiter:innen? Welche Technologien und Produkte setzen sich im Wettbewerb durch – auch international?
Das Handelsblatt Journal „Die Zukunft der Industrie“ beleuchtet Herausforderungen und Chancen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und bringt brandaktuelle Insights und Geschäftsmodelle auf den Punkt.
Die Themen im Überblick
Wie resilient ist die deutsche Industrie?
Corona, Ukraine-Krieg und die Folgen sind große Herausforderungen für die Industrie. Wie kann man mit neuen Strukturen zu alter Stärke finden? Und bringt die Krise einen Innovationsschub? Welche Schritte müssen dringend unternommen werden?
Nachhaltigkeit & Dekarbonisierung
Wie gelingt es nachhaltig zu produzieren und dabei zu wachsen? Kann man mit „grünen“ Innovationen den Unternehmenswert steigern? „Made in Germany“ reloaded – Deutschland als Vorreiter nachhaltiger Zukunftstechnologien?
Smarte Welt
Wie gelingt der Einstieg in die vernetzte Industrie? Welche Technologien machen Produkte zukunftstauglich? Wie gelingt jetzt schnell die umfassende Digitalisierung? Wie sollte die deutsche Industrie den Tech-Riesen begegnen? Jetzt Remote Working, später Artificial Intelligence: die Zukunft der Arbeitswelt?
IT-Sicherheit & Cybersecurity
Sicherheit spielt nach wie vor eine zentrale Rolle: Sicherheit in der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, Sicherheit der Daten und Schutz vor Cyber-Angriffen. Wie sehen gute Abwehrstrategien und neue Sicherheitskonzepte aus?
Mittelstand
Wie kann sich der deutsche Mittelstand im globalen Markt behaupten und wo besteht Handlungsbedarf? Wie findet man die Balance zwischen Innovationen und Kundenmehrwert, Tradition und Disruption?
Fachkräftemangel
Wie bekommen Unternehmen die Mitarbeiter, die sie dringend benötigen? Wie kann man den Arbeitsplatz der Zukunft attraktiv und aktiv gestalten?
Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Zukunft der Industrie“. Tragen auch Sie mit Ihrer Expertise dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.