Kategorie-Archiv: Energie

ENERGIEWIRTSCHAFT

packshot-cc

Erscheinungstag: 23.01.2024
Redaktionsschluss:11.12.2023

EnergieBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Energiewirtschaft zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über die gleichnamige Handelsblatt Tagung.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas

Es liegen turbulente Monate hinter uns, welche die ganze Energiewirtschaft vor enorme Herausforderungen gestellt haben. Jetzt gilt es, raus aus dem Krisenmodus, rein in die aktive Gestaltung der Energiewende. Klar ist, es bewegt sich was. Aber auch in die richtige Richtung mit der nötigen Geschwindigkeit?

Wie gelingt unter den neuen Rahmenbedingungen der Aufbruch in eine erneuerbare, dezentrale und grüne Energie-Welt? Bekommen wir den Flickenteppich in ein ineinandergreifendes System umgewandelt? Wie bekommen wir Energiepreise und Versorgungssicherheit nachhaltig in den Griff? Und wie fördern wir Tempo, Innovation und Investitionen?

Haben Sie Antworten und Lösungen parat? Dann präsentieren Sie diese den über 262.000
Entscheider:innen mit einen Fachbeitrag.

Das Themenspektrum

Wege aus der Energiekrise
Welche Ideen haben Energieunternehmen, Industrie und Politik? Wie sehen kurz- und langfristige Strategien aus? Und welches Tempo benötigen wir in der Umsetzung, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten?

Marktdesign
Wie schaffen wir Versorgungssicherheit zu fairen Preisen? Welche Anreize müssen gesetzt werden?

Öl & Gas
Wie nachhaltig ist das Comeback? Und wieviel Kraft und Geld investieren wir in fossile Energie?

Grüner Wasserstoff
Wie schnell steht grüner Wasserstoff in ausreichender Menge bereit? Worauf müssen die Netze vorbereitet werden?

Erneuerbare Energien
Stehen wir mit dem Ausbau im Zeitplan? Welche Maßnahmen brauchen wir jetzt in Deutschland?

Neue Technologien
Welche Technologien machen das Rennen, wenn es um zukunftsfähige Lösungen für die Energie- und Klimakrise geht? Und wie schnell sind diese marktfähig? Wie fördern wir Innovationen und Investitionen?

Herausforderung Green Deal
Wie gelingt die Dekarbonisierung der Industrie? Welche neuen Technologien kommen zum Einsatz?

Schwung für die Wärmewende
Welche Lösungen gibt es mit Geothermie, energetischer Sanierung und Co.?

Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Energiewirtschaft“. Tragen auch Sie mit Ihrer Expertise dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.

Energiewirtschaft

packshot-cc

Erscheinungstag: 28.08.2023

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 17.01.2023

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 31.08.2022

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 18.01.2022

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Unterwegs mit einem klaren Ziel

…titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals Energiewirtschaft und bringt damit die Hoffnung der Branche auf den Punkt: Alle ziehen an einem Strang und die Bundesregierung weiß, wohin sie will. Aber die Realität sieht anders aus. Es fehlt an Tempo, Innovationen und Investitionen, und zwar an allen Ecken und Enden.

Unter dem Slogan „Neue Dynamik für den Umbau“ machen sich unsere kritischen, aber auch konstruktiven Beiträge daran, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die klimaneutrale Transformation erfolgreich und zügig zu meistern, erste Erfolge zu benennen und Punkte herauszustellen, an denen noch gearbeitet werden muss.

Also, wie bekommen wir die Energiewende zeitnah umgesetzt? Wie soll das neue Strommarktdesign aussehen? Sind der Ausbau der Infrastruktur und der Ausbau der Erneuerbaren im Gleichklang? Verlieren wir beim Wasserstoffhochlauf die Vorreiterrolle oder übernehmen wir die Pole Position? Muss es direkt der grüne Wasserstoff sein oder sind wir offen für Alternativen? Gelingt die Dekarbonisierung? Wie bekommen wir neue Technologien entwickelt und integriert? Und wie sehen intelligente Energielösungen aus?

Sie sind gespannt wie unsere 16 Energie-Expert:innen die sehr komplexe, vielseitige und herausfordernde Situation bewerten? Dann freuen Sie auf die Lektüre, die wir Ihnen wärmstens empfehlen können.

Lesen Sie Insights, Denkanstöße und Empfehlungen u.a. von:

  • Prof. Dr. Christof Bauer, Executive Advisor Energy, Infraserv GmbH & Co. Höchst AG
  • Dr. David Bothe, Director, Frontier Economics Ltd.
  • Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Markus Exenberger, Vorstandsvorsitzender, H2Global Stiftung
  • Dr. Simone Peter, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE)
  • Diana Rauhut, Vorständin, Mainova AG

Beginn einer neuen Ära

„Man wünschte sich, der Aufbruch in die „neue Ära“, würde sich unter einfacheren Bedingungen vollziehen. Die unser Heute prägenden Stapelkrisen machen es nicht leichter, die Kraft und den Enthusiasmus für den Aufbruch aufzubauen. Aber um so dringlicher.“ So beginnt Mona Neubaur, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ihr Grußwort und bringt damit die Herausforderungen der Energiewirtschaft auf den Punkt.

Bremsen die geopolitischen Entwicklungen die Energiewende oder bringt die Energiekrise sogar eine neue Dynamik? Gelingt die Transformation in ein klimaneutrales Industrieland unter den erschwerten Bedingungen? Wie bekommen wir Energiepreise und Versorgungssicherheit in den Griff? Klar ist, der Umbau des Energiesystems gelingt nur mit Tempo, Innovationen und Innovationen.

Wie die Ideen, Antworten, Lösungen und neue Technologien konkret aussehen, erläutern unsere Autor:innen. Profitieren Sie von 22 interessanten, inspirierenden und praxisnahen Beiträgen von führenden Köpfen und Expert:innen der Energiewirtschaft, die sich zu lesen lohnen.

Freuen Sie sich z.B. auf Beiträge von:

  • Dr. Hans-Jürgen Brick, CEO, Amprion GmbH
  • Guido Wendt, Head of Energy and Utilities, Capgemini Invent Deutschland
  • Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender, EnBW
  • Dr. Leonhard Birnbaum, CEO, E.ON SE
  • Nina Scholz, Country Manager Germany, Equinor
  • Andreas Schierenbeck, Vorstandsmitglied, HH2E AG
  • Rasmus Errboe, CEO für Europa, Orsted
  • Dr. Michael Maxelon, CEO, Städtische Werke AG
  • Mag. Dr. Eveline Steinberger, Founder & Geschäftsführende Gesellschafterin, The Blue Minds Company
  • Marion Nöldgen, Geschäftsführerin, Tibber Deutschland
  • Anna Borg, Präsidentin und CEO, Vattenfall
  • Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende, Westenergie AG

 

Viel Spaß bei der Lektüre.


Die grüne Transformation der Energiewirtschaft

„Der Umbau unserer Energieversorgung ist dringlicher denn je“, meint Stefan Wenzel, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aber der Ukraine-Krieg und seine Folgen wirbeln die Energiewirtschaft und geplante Vorhaben mächtig durcheinander. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig die Klimawende schaffen?

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur ist überzeugt: „Die Energiewende lässt sich nicht ohne Netzausbau denken“ , und erhöht das Tempo beim Netzausbau. „Keine Energiewende ohne Wärmewende“, ist der Beitrag von Dr. Florian Biberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke München überschrieben. Aber wie kommt Schwung in die Wärmewende?

Und dann werden Forderungen laut, den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen. Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender der BP Europe SE berichtet in seinem Interview mit der Handelsblatt Journal Redaktion: „Aus Pilotphasen sind wir längst rausgewachsen.“ Doch wie schnell steht grüner Wasserstoff wirklich bereit?

Es gibt also viele Baustellen, an denen mit Hochdruck gearbeitet werden muss. Diese miteinander zu verzahnen und so die grüne Transformation erfolgreich zu gestalten ist die herausfordernde Situation dieser Tage.

In dieser Ausgabe haben wir 21 interessanten Beiträgen von führenden Köpfen und Experten der Energiewirtschaft für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien geben, wie Deutschland diese Herausforderung meistern kann.

 


Was die Energiewende in Deutschland jetzt braucht!

In der Energiewirtschaft herrscht Aufbruchstimmung: Es geht um nichts weniger als den Umbau der Energiewirtschaft in eine erneuerbare und digitale Industrie. Neue Allianzen entstehen, neue Player und Start-ups dängen in den Markt, Big Oil sucht eine neue Rolle.

„Vom Wollen ins Machen kommen“, ist der Beitrag von Dr. Markus Krebber, CEO der RWE AG überschrieben. Das bedeutet, das die ambitionierten Ziele der neuen Bundesregierung sehr schnell umgesetzt werden müssen. Aber wie bekommt man Blockaden bei Ausbau der erneuerbaren Energien gelöst, wie gelingt der Netzausbau und wird Gas die Brückentechnologie? Und wie kann die Transformation gelingen ohne Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden?

Lesen die 29 Beiträge von führenden Köpfen und Vordenkern der Energiewirtschaft und erhalten einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien, wie Deutschland diese Herausforderung meistern und sich in die Pole Position schieben kann.

Unter anderem haben wir interessante Beiträge von:

• Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Universität zu Köln und Direktor des EWI
• Dr. Leonhard Birnbaum, CEO, E.ON SE
• Dr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung, Amprion GmbH
• Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender N-Energie
• Dr. Timm Kehler, Vorstand, Zukunft Gas e.V.
• Mario Mehren, CEO, Wintersahll Dea GmbH
• Dr. Ingrid Nestle, MdB, Sprecherin für Klimaschutz und Energie, Bündnis90/Die Grünen
• Nina Scholz, Country Manager Deutschland, Equinor

Viel Spaß beim Lesen dieser Pflichtlektüre!