Kategorie-Archiv: Automobilindustrie

DIE ZUKUNFT DER AUTOMOBILINDUSTRIE

Die Zukunft der Automobilindustrie

Erscheinungstag: 25.10.2023
Redaktionsschluss: 21.09.2023

AutomobilindustrieBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Die Zukunft der Automobilindustrie zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über Handelsblatt Tagungen zum Thema.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



 

Die Automobil- und Zuliefererindustrie am Wendepunkt: Zwischen Elektromobilität und Digitalisierung

Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen den Takt der deutschen Automobilindustrie, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Dabei stemmen die großen Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen die Transformation der Branche nicht allein – sondern setzen maßgeblich auf die Unterstützung von Zulieferern, die mit eigenen Entwicklungen und Produkten ihre Marktmacht ausbauen wollen.

Doch welche Trends setzen sich durch? Wie bekommen wir die nötigen Rohstoffe für den E-Mobility Boom? Welche neuen Wege werden eingeschlagen und welche Kooperationen werden gewagt? Wie gehen wir mit den Daten rund um die Mobilität um? Wer setzt sich im Wettbewerb gegen die Konkurrenten durch – auch international?

Das Themenspektrum

Fahrzeugentwicklung
Softwareentwicklung und Digitalisierung verändern die Entwicklung und Produktion von Autos im Kern. Entscheidend sind jetzt nicht mehr, was die großen Hersteller denken, sondern wie die Ideen der Digitalkonzerne, Batteriehersteller und Chipkonzerne ausfallen. Was bedeutet das für die OEMs?

Mission E-Mobilität
Wie stellt man den Einkauf von Rohstoffen neu auf? Wie weit sind Infrastruktur und Standards? Und welchen Einfluss hat die Technologie rund um den Wasserstoff?

Autonomes und vernetztes Fahren
Innovationen und neue Technologien in diesem Bereich entwickeln sich rasant und revolutionieren das Autofahren. Hier erschließt sich ein komplett neues und riesiges Geschäftsfeld, doch wer wird den Markt besetzen?

Umparken in der Stadt
Wie Mobilitätsdienste, Carsharing und Carpooling die Verkehrswende vorantreiben.

Lieferkette im Wandel
Wie kann die Halbleiterkrise überwunden werden? Wie sieht die langfristige Strategie aus, um Engpässe und Abhängigkeiten zukünftig zu vermeiden? Ist Kreislaufwirtschaft die Lösung für die Rohstoffkrise?

Grüne Transformation
Eröffnet die Dekarbonisierung der Automobilindustrie neue Wege der Nachhaltigkeit?

Das Handelsblatt Journal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich nachhaltig mit einem Fachbeitrag zu positionieren – analog und digital!

 

Die Zukunft der Automobilindustrie

Erschienen am: 05.12.2022

AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Erschienen am: 04.11.2021

AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Erschienen am: 05.11.2020

AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Erschienen am: 25.05.2020

AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Start oder Stau?

Unbestritten steht die Automobilindustrie unter hohem Druck. Sie muss den zeitnahen Umstieg auf Elektromobilität schaffen. Sie muss in einer Phase von Rezessionsängsten, Lieferkettenproblemen, steigenden Zinsen und politischen Risiken in wichtigen Absatzmärkten noch einiges mehr wagen: Produktionsprozesse umbauen, Absatzmärkte diversifizieren und neue Software entwickeln. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen möchte diesen Herausforderungen mit Innovationskraft begegnen. Auch Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl vom Fraunhofer ISI ist überzeugt, dass es nur mit Innovation und Umdenken geht. Denn Automobilunternehmen müssen sich zu Technologieunternehmen und Mobilitätsdienstleistern entwickeln. Auch Prof. Dr. Stefan Bratzel vom CAM bestätigt, dass die innovationsstärksten Elektroautobauer diejenigen sein werden, die zukünftig eine wichtige Rolle in den globalen Automärkten spielen. Er spricht auch von der Zeitenwende bei der Elektromobilität und sieht China ganz weit vorn. Und auch bei der Lösung der Lieferkettenproblematik, sind neue Wege gefragt. Dr. Holger Engelmann von Webasto und Andreas Schick von der Schaeffler AG erläutern ihre Herangehensweise und Strategie dieser Herausforderung zu begegnen.

Es ist also viel zu bewegen und die Automobilindustrie muss vom Wollen ins Machen kommen.

In dieser Ausgabe haben wir inspirierende Beiträge von führenden Köpfen und Experten der Automobilindustrie für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien geben, wie Deutschland diese Herausforderung meistern kann.

Viel Spaß beim Lesen.


Mobilität neu denken!

Einig sind sich alle: Fortbewegen werden wir uns auch in Zukunft. Die Frage ist nur: mit dem Auto? Und wenn ja, fahren wir es selbst? Sitzen wir alleine drin? Und wie wird es angetrieben? „Die Zukunft der Automobilindustrie ist digital, elektrisch und auf dem Weg zur Klimaneutralität“, meint Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie in ihrem Grußwort. Klar ist, dass sich die Automobilbranche in einem nie dagewesenen Tempo transformieren muss, um den Trends und Kundenerwartungen gerecht zu werden. Es bedarf neuer Technologien, Strukturen und Innovationen für diese neue Ära der Mobilität.

Doch wo setzen die OEMs und Zulieferer Akzente und wie schnell? Welche neuen Wege werden eingeschlagen und welche Kooperationen gewagt? Wie geht die Branche mit den Daten rund um Mobilität um? Und sind wir gewappnet für die neuen Player auf dem Markt?

Lesen Sie dazu die Einschätzungen, Lösungen und Marktstrategien der alten und neuen Player u.a. von:

  • Dr. Tamir Bechor, Cymotive Technologies
  • Dr. Irene Feige, Institut für Mobilitätsforschung ifmo
  • Daniel Knödler, IBM
  • Tobias Rappers, Maschinenraum
  • Ralf Schnell, ServiceNow
  • Kurt Sigl, Bundesverband eMobilität

und vielen weiteren klugen Köpfen.

Viel Spaß beim Lesen dieser inspirierenden Pflichtlektüre!


Die Zukunft der Automobilwirtschaft – vernetzt, digital, elektrisch

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Prioritätenliste der OEMs. BMW möchte den CO2-Anstieg nicht nur stoppen, sondern den Trend umkehren. Wie das gelingen soll, erklärt Dr. Andreas Wendt, Mitglied des Vorstandes der BMW AG. Auch Daimler propagiert die CO2-neutrale Mobilität und legt einen Spruwechsel hin. Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG, erläutert wie Daimler mit Innovation und Technologie diesem Ziel näher kommt.

Mission E-Mobilität – gelingt die Trendwende? VW ist sich sicher, das E-Mobilität die Zukunft ist und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Das Autos demnächst fahrende Computer sind, ist nicht neu. Aber welche digitalen Dienste müssen Autobauer anbieten und was machen sie mit dem gewonnenen Datensatz?
Und welche Gedanken machen sich Experten zur Mobilität der Zukunft?

Antworten auf diese und weitere Fragen, erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe des Handelsblatt Journals „Die Zukunft der Automobilindustrie“. Viel Spaß beim Lesen!


Mobilität der Zukunft ist smart!

Fortbewegen werden wir uns auch in Zukunft, die Frage ist nur wie?

„Die Nachfrage nach Autos bleibt.“, diese Prognose stellt Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen auf. Der Individualverkehr wird auch in Zukunft ein unverzichtbarer Teil der Mobilität sein. Die Herausforderung wird vielmehr sein ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die nachhaltig, bedarfsorientiert und integriert sind. Denn auch „das nachhaltigste Fahrzeug kann seine Rolle in einem zukunftsfähigen Mobilitätssystem nicht erfüllen, wenn der Kontext in dem es sich bewegt oder steht nicht stimmt.“, meint Frau Dr. Irene Feige, Leiterin des Instituts für Mobilitätsforschung (ifmo). Dass „die Digitalisierung das Schmiermittel der Zukunft der Mobilität ist“ und damit essenziell davon ist Prof. Dr. Thomas Weber, Vize-Präsident acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften überzeugt.

Aber welche Ansätze gibt es für solche Konzepte? Welche Komponenten sind unerlässlich? Und wie wirkt sich Covid-19 auf die Mobilität aus??

Viele kluge Köpfe haben Ideen und lassen uns teilhaben an ihren Lösungsansätzen und Konzepten. Viel Spaß beim Lesen!

The Future of Mobility

Erscheinungstag: 23.5.2019
Redaktionsschluss: 24.4.2019

AutomobilindustrieBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Die Zukunft der Automobilindustrie zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über Handelsblatt Tagungen zum Thema.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



AutomobilindustrieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Die Zukunft der Automobilindustrie zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

In welcher Branche sind Sie tätig?

Ich interessiere mich für folgende Themen:



 

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



 

Ihr Fachbeitrag im Handelsblatt

Transformation in eine neue Dimension

Der Transformationsprozess in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie ist in vollem Gang und wer jetzt nicht neue Wege einschlägt, wird es sehr schwer haben sich im Markt zu behaupten. Der digitale und mobile Wandel eröffnet eine neue Ära der Mobilität – mit immensen Auswirkungen auf die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden müssen. Die Nachfrage nach alternativen Antrieben in Fahrzeugen wird lauter, die Vernetzung der Systeme nimmt weiter zu und neue Player mischen sich auf dem Markt, die den Wandel weiter vorantreiben.

Wie sehen gute Konzepte für die Unternehmen aus? Welche Technologien setzen sich durch? Welche Kooperationen machen Sinn?

Das Themenspektrum

Nutzfahrzeuge
Neue Logistikkonzepte, Telematik-Services, emissionsfreie Antriebe und Digitalisierung sind die Trends der Branche. Aber wie sehen gewinnbringende Lösungen aus?

Logistik 4.0
Welche Lösungen gibt es im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nfz-Umfeld? Wie sehen erfolgreiche Konzepte für die Letzte Meile aus? Wer sind die Player in der Branche und was planen sie?

Transformation
Die Trends in der Automobilbranche zwingen die Hersteller und Zulieferer zum Umdenken. Es müssen agile Prozesse angestoßen und Mitarbeiter mit ins Boot geholt werden. Wie implementiert man solche Transformationsprozesse und schafft einen Wandel in der Unternehmenskultur?

Monetizing Car Data
Wie verändern Google, Intel und Microsoft die Autoindustrie? Wer hebt den Datenschatz und wer gewinnt den Kunden? Wer entwickelt am schnellsten neue Geschäftsmodelle aus Daten und Services? Und wie hält die Digitalisierung entlang der Lieferkette Einzug?

E-Mobilität
Wie wird die Technologie in der Breite salonfähig? Wie weit sind Infrastruktur und Standards? Wie verändert das Elektroauto unsere Mobilität? Wie weit ist die Technik im schweren Nutzfahrzeug?

Autonomes Fahren
Science-Fiction oder schon bald Realität? Sind wir schon reif für das automatisierte Fahren? (Wo) Bleiben Emotion, Prestige & Markenbindung? Stirbt die alte Beziehung von Fahrer & Auto?

Connected Driving
Vernetzte Technologien werden immer interessanter, insbesondere Navigations- und Fahrassistenzfunktionen sowie In-Car-Entertainment. Hier erschließt sich ein komplett neues und riesiges Geschäftsfeld, doch wer wird den Markt besetzen?

Future Mobility in der City
Welche Mobilitätskonzepte erwarten Städte und Bewohner? Wie sehen neue Serviceangebote und On-Demand-Konzepte aus? Wie gestaltet sich die Zukunft mit Robo-Taxis, Shuttle-Flotten, Sharing-Diensten? Sind Zugang, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Mobilitätssystemen gewährleistet?