BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND KAPITALANLAGE

packshot-cc

Erscheinungstag: 24.05.2023
Redaktionsschluss: 25.04.2023

BAVBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema BAV zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über die gleichnamige Handelsblatt Tagung.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Betriebliche Altersversorgung gewinnt an Bedeutung

Experten sind sich einig, der Bedarf an der BAV nimmt zu und das Potenzial ist groß, aber der Zustand kritisch. Die Bundesregierung hat sich die Reform der Altersversorgung auf die Fahnen geschrieben und die Änderungen im BSRG sind seit einem Jahr in Kraft. Sind mit der reinen Beitragsvorsorge und dem Sozialpartnermodell die richtigen Impulse für eine zukunftsfähige Altersversorgung gesetzt? Bestehen die Ideen den Praxistest? Bekommen wir die negativen Auswirkungen der Inflation für die Rendite so in den Griff? Was bedeutet die Zinswende? Und wie weit ist die Branche mit digitalen Lösungen?

Das Handelsblatt Journal betriebliche Altersversorgung beleuchtet die aktuellen Themen und Herausforderungen rund um die bAV aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und bringt brandaktuelle Insights und Geschäftsmodelle auf den Punkt.

Zeigen Sie Ihre Expertise und präsentieren Sie Ihre Lösungen, Ideen und Antworten den über 262.000 Entscheider:innen mit einem Fachbeitrag.

Das Themenspektrum

Reformmodelle für die deutsche Altersvorsorge
Welche Konzepte für eine Neuausrichtung liegen auf dem Tisch? Aktienrente, reine Beitragszusage, Zinsgarantien und Co., setzen sie die richtigen Impulse?

Sozialpartnermodelle
Wohin entwickeln sich die ersten Projekte? Besteht die Idee den Praxistest?

Regulierung und Zinsen:
Gibt es neue gewinnbringende Wege der Kapitalanlage? Wie sehen renditestarke Anlagen aus? Wie wirken sich ESG-Aspekte im Kapitalanlagenmanagement aus?

bAV im Unternehmen
Wie bekommen Unternehmen den Spagat zwischen De-Risking und Mitarbeiterbindung hin?

Pensionsverpflichtungen
Welche Wege der Ausfinanzierung und Auslagerungen gibt es? Und welche Motivationsgründe gibt es für die Ausfinanzierungspraxis?

Digitalisierung
Welche Strategien gibt es für die Digitalisierung in der bAV? Wie ist der Stand bei der digitalen Renteninformation? Und welche Rolle spielen KI, Data Analytics und digitale Ökosysteme und wie kann man diese erfolgreich nutzen?

Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Betriebliche Altersversorgung“. Tragen auch Sie mit Ihrer Expertise dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.