Autor: Jens Koenen
Medium: Handelsblatt, Datum: 16.01.2012, Seite 26
In unserer zunehmend global vernetzten Welt müssen sich die Firmen weiter öffnen. Das ist in sensiblen Bereichen wie Lieferketten eine recht heikle Aufgabe. …weiter lesen
Autor: Jens Koenen
Medium: Handelsblatt, Datum: 16.01.2012, Seite 26
In unserer zunehmend global vernetzten Welt müssen sich die Firmen weiter öffnen. Das ist in sensiblen Bereichen wie Lieferketten eine recht heikle Aufgabe. …weiter lesen
Autor: Joachim Hofer
Medium: Handelsblatt, Datum: 26.01.2012, Seite 26
Dirk Ostermann ist Bergmann durch und durch. Acht Jahre hat der Diplom-Ingenieur selbst unter Tage geschuftet. Dem 50-Jährigen blutet das Herz, dass die letzte deutsche Steinkohlenzeche 2018 schließen wird. So wie Ostermann geht es vielen Menschen. …weiter lesen
Autor: Jens Koenen
Medium: Handelsblatt, Datum: 26.01.2012, Seite 26
Es ist ein Novum in der Geschichte des Handelsblatt- Awards „Strategisches IT-Management“. Erstmals erhalten in diesem Jahr zwei IT-Manager den begehrten Preis, mit dem eine besonders erfolgreiche IT-Strategie belohnt wird. …weiter lesen
Autoren: Jens Koenen und Joachim Hofer
Medium: Handelsblatt, Datum: 26.01.2012, Seite 26
Immer stärker werden die IT-Abteilungen ins Geschäft eingebunden. Gleichzeitig steigen aber Kostendruck und die Ansprüche der Mitarbeiter. …weiter lesen
Die 18. Handelsblatt-Jahrestagung Strategisches IT-Management war mit 40 Top-Referenten und über 300 Fachbesuchern ein voller Erfolg. Erneut wurde vom 23. bis 25. Januar in München der Rahmen für das IT-Jahr abgesteckt. Laut Tagungsvorsitzendem Walter Brenner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen, spielen IT-Strategien nach wie vor eine herausragende Rolle bei der Nutzung von Businesspotenzialen. Dies gelte für Großunternehmen ebenso wie für den Mittelstand. Weiterlesen
Jeanette Horan, Vice President und CIO der IBM will mit ihrem IT-Einsatz das Wachstum, die Produktivität und den Wandel der Unternehmenskultur bei Big Blue ermöglichen. Transformationsprozesse mit smarter IT zu unterstützen bedeute unter anderem, die rund 150.000 Apps des Unternehmens sowohl in der privaten, als auch in der öffentlichen Cloud zu betreiben. Weiterlesen
Ricardo Diaz, Senior Vice President IT bei der EnBW AG, sieht im Thema „Bring your own Device“ (ByoD) mehr Chancen als Risiken. Diaz: „Bei uns nutzen bereits 610 externe und 140 interne Mitarbeiter das ByoD-Modell. Das ist eine große Chance für den CIO, Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität zu erhöhen.“ Bei Verzicht auf dezentrale Datenhaltung ergäben sich im Übrigen keine zusätzlichen Sicherheitsrisiken.
Martina Girkens, CIO Corporate Functions bei der Continental AG führt bei dem Automobilzulieferer derzeit das "Business Facebook" ein. Hierbei soll eine neue, auf Social Media-Tools basierende Informations- und Kommunikations-Struktur entstehen. Girkens: "Dafür braucht man sowohl Tools, als auch intensive Information und Motivation nach dem Motto: "Es ist Arbeit, wenn Du Dich vernetzt."" Das Vorhaben läuft unter dem Projektnamen "ConNext" und ist seit einem Jahr im Aufbau.
Für Thomas Tschersich, als Senior Vice President bei der Deutschen Telekom für die Group IT Security verantwortlich, sind Hacker heute genau die Experten, die in den Unternehmen fehlen. Anstatt legal zu arbeiten, würden viele sich illegal engagieren lassen. Erschreckend sei, dass den angegriffenen Unternehmen nach wie vor das Security-Gen fehle. Weiterlesen
Ambient Computing, Social Business und eine mit Cloud-Services und Business Analytics – kurz: Big Data – instrumentierte Welt sind nach Auffassung von Dirk Wittkopp die Treiber für den nächsten Technologiesprung in der IT. Weiterlesen