ERSTE EINBLICKE INS PROGRAMM
Thema des Tages
„We did it“ – IT im Zeichen der Pandemie
Onboarding der Teilnehmer
Gemeinsamer virtueller Begrüßungskaffee
Starten Sie mit uns gemeinsam in den Tag, lernen Sie die Teilnehmer der Tagung kennen und machen Sie sich mit der Event-Plattform vertraut.
Eröffnung der Tagung
IT als Business Driver – Wie die Group IT die Transformation von Volkswagen vorantreibt
- Corona als Katalysator für die Digitalisierung
- Mit der Cloud zu mehr Effizienz und Sicherheit
- Vom Trend zum Business Value: Neue Technologien im Unternehmen
Q&A mit Prof. Brenner inkl. Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Boosting Digital Business Innovation during COVID19
- Scaling-up Digital Commerce
- Accelerating Digital Incubation & Innovation
- Adapting and transforming the Digital & IT Operating Model
- Joining forces of IT and Digital capabilities
Q&A mit Prof. Brenner
Prof. Brenner Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Kaffeepause und Business Speed Networking
Corona und die Digitalisierungsprogramme: Beschleuniger, Bremser oder beides?
- Wie stark haben Unternehmen ihre Digitalisierungsprogramme mit dem Lockdown im Frühjahr zurückgefahren?
- Wie haben sich Schwerpunkte und Größenordnungen in Programmen verändert?
- Gibt es auffällige Unterschiede zwischen Branchen und nach Unternehmensgrößen?
Q&A mit Prof. Brenner
Von jetzt auf gleich mit 4.900 Mitarbeiter*innen ins Homeoffice: Wie Corona uns im Schnelldurchlauf remote working lehrte
- Zwischen Pandemie und neuen Arbeitsstrukturen – die Geschehnisse in einer Chronologie
- Remote Working in Zahlen: Wie hat sich unsere Zusammenarbeit verändert?
- The New Normal Uncertainty: Unsere Arbeitswelt von morgen – wie geht’s weiter?
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Covid-19 - schnelles Reagieren in Krisenzeiten
- Reaktion auf die Bedrohung im makroökonomischen Kontext
- Lessons Learnt
- Auf dem Weg ins „New Normal“
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Von 150 auf 300
Rolle der IT in Zeiten der Pandemie
Was hat sich in der Corona-Krise verändert?
Wie haben die CIOs die Pandemie-Situation bewältigt und genutzt?
Datenschutz und Datensicherheit als ständige Herausforderung im New Normal
Learnings aus der Zeit von Lock Down und Home Office / Mobile Working
Es diskutieren:
Mittagspause
Business Speed Networking
Sebastian Matthes, Chefredakteur, Handelsblatt
Im Gespräch mit
Christian Angermayer, Apeiron Investment Group
„Der Investor Christian Angermayer startet einen 125 Millionen Euro schweren Fonds für deutsche Techfirmen. Mit an Bord ist unter anderem Paypal-Mitgründer Peter Thiel.
Christian Angermayer ist sicher einer der schillerndsten Start-up-Investoren Deutschlands. Mit Anfang 20 brach er sein Studium ab, um ein erfolgreiches Biotechunternehmen aufzubauen. Später setzte er viel Geld auf die Erforschung psychedelischer Drogen als Heilmittel gegen psychische Krankheiten. Und als das japanische Unternehmen Softbank in den skandalumwitterten Zahlungsabwickler Wirecard investieren wollte, brachte er alle Seiten zusammen, um daran Millionen zu verdienen.
Vor allem aber investierte er in den vergangenen zehn Jahren mit seiner Investmentgesellschaft Apeiron Investment Group in rund 50 Start-ups in Europa und den USA. In dieser Zeit knüpfte der in der Oberpfalz geborene 42-Jährige nicht nur ein Netzwerk zu Unternehmern – sondern auch zu Geldgebern in aller Welt. Und die vertrauen ihm zunehmend auch ihr Geld an.“ (Handelsblatt, 04.08.2020)
Kaffeepause
Smart Working, Collaboration und Kommunikation in der Digitalen Arbeitskultur
Smart Working im „New Normal“ bei BayWa
- Erfahrungen aus der Pandemiekrise
- Kommunikation im Remote Working als besondere Herausforderung
- Zukunftsszenario des „New Normal“ bei BayWa
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Remote Leadership im „New Normal“
- Zusammenarbeit in virtuellen Teams
- Ergebnisorientiert führen
- Persönlichen Beziehungen und Team Dynamik Raum geben
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Führen per Videokonferenz – funktioniert das?
Es diskutieren:
Tobias Fausch, CIO, BayWa AG
Alexandra Altmann, Gründerin und Geschäftsführerin, virtuu, MYNDS GmbH
Moderation:
Prof. Walter Brenner
Video-Diskussionsraum zum Thema Remote Leadership
-
Motivation, Vertrauen und Kontrolle im Homeoffice
-
Homeoffice und Familie, Vereinbarkeit?
-
Karriere aus dem Homeoffice
Moderation:
Ende des ersten Konferenztages
Thema des Tages
Was bedeutet „New Normal“ für die IT?
Onboarding der Teilnehmer
Eröffnung der Tagung und Moderation
New Normal oder New Now?
- Die Renaissance der Glocalization
- Die IT als Enabler für die Transformation des Unternehmens zum „future-sensing-organism“
- Technologische Innovation als Motor für soziale Innovation
Q&A mit Prof. Brenner und mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Digitalstandort Bayern – Der digitale Plan für Bayern
Vortrag in Absprache
Kaffeepause
Digital beyond the obvious
In the Consumer Goods Industry, digitalization starts with the consumer touchpoints allowing more in-depth understanding of consumer behavior and preferences. However, without the digitalization of the value chain and a transformation of the IT, the full power of digital cannot be leveraged.
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
An intimate conversation with Aaron Levie, co-founder and CEO of Box
- The future of work in Germany – and how to accelerate transformation
- Silicon Valley’s emerging trends
- The new US administration and how it will affect Germany
Christof Kerkmann, Redakteuer, Unternehmen und Märkte, Handelsblatt
im Interview mit
Aaron Levie, Chief Executive Officer, Co-founder & Chairman, Box
Das Interview findet auf Englisch statt
Mittagspause
Business Speed Networking
Datengetriebene Medizin - IT-Strategie im Kontext medizinischer Versorgung und Forschung
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Resilienz durch Cloud Services
GAIA-X in der Wirtschaft
Befeuert die Pandemie die europäische Cloud?
Christof Kerkmann, Redakteur, Unternehmen und Märkte, Handelsblatt
im Interview mit
Vijay Ratnaparkhe, CIO and President Global Information Systems and Services, Robert Bosch GmbH
Das Interview findet auf Englisch statt.
Digitalisierung Made in Germany
- Konnektivität als Grundsatz: Alles beginnt mit einem digitalen Mindset
- Wie vernetzte Zusammenarbeit Potenziale gleichzeitig sichert und generiert
- Das Ziel: Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Unmöglich?
Kaffeepause
Diskussionsrunde zu einem Thema, über das die Teilnehmer abstimmen.
Moderation:
Prof. Dr. Walter Brenner, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
“In die Cloud zu gehen“ – Die beste Entscheidung meines Lebens?
- Verlässlichkeit und Ordnung
- Unterstützung von kritischer Infrastruktur
- User Zufriedenheit
Q&A mit Prof. Brenner
IT in Bewegung – vom Legacy-System zum hybriden Kunden
- Kundenperspektive einnehmen
- Technische Herausforderungen meistern
- Kostenherausforderungen managen
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Abschlussbemerkungen des Moderators Prof. Brenner
Ende des zweiten Konferenztages
Thema des Tages
Die IT – Single Point of Truth
DEEP DIVES
Onboarding der Teilnehmer
Eröffnung der Tagung und Moderation
Alles jetzt unter CIO-Gesetz? IT-Governance als Masterdisziplin?
IT Strategie und Transformation: Vom Service Provider zum Technologie Partner
- Ziel: Die IT wird zum integralen Bestandteil des Produkt- und Lösungsportfolios des operativen Geschäfts
- Methode: Kontinuierlicher IT Strategie Dialog, Erfassung der strategischen IT Fähigkeiten des Business und Überleitung in langfristige Roadmap- und Budgetplanung
- Umsetzung: Definition geeigneter Kennzahlen zur Steuerung und Messbarkeit des Transformationsprozesses
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Business Capability Management als Grundlage für Smart Spending und Demand Management?
- Business Capabilities vs. Prozesse vs. Organisation
- Investitionssteuerung mittels Pace Layering
- IT Organisationsdesign mittels Business Capabilities und Pace Layering
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Kaffeepause
Automatisierbare Infrastruktur zur Unterstützung von Multi-Cloud-Umgebungen
- Technologietrends und ihre Implikationen auf Produktion und Betrieb
- Steigerung der Produktivität und gleichzeitig Kostensenkung (durch Edge Computing)
- Handlungsempfehlungen zur Transformation innerhalb von Unternehmen
Nach der Krise: die Stunde der CFOs?
Smart Spending und Demand Management wieder Top 1 der CIO-Agenda?
Brauchen wir das alles, was wir haben? Demand – Supply
Value Scoring der Projekte – Wie priorisiert man?
Worin soll investiert werden? Investieren nur in das Nötigste, in konkreten Business Value?
Bleiben die Innovationsprojekte auf der Strecke?
Fokus auf Kosten-Controlling, Governance und Demand Management?
Es diskutieren:
Dr. Quirin Görz, CIO, KUKA AG
Michael Hilzinger, CIO, Knorr-Bremse und Geschäftsführer, Knorr-Bremse Services GmbH
Moderation: Prof. Walter Brenner
Mittagspause
Möglichkeit des Business Speed Networking
Prozessverbesserung in einem “closed loop” Zyklus
- Chancen und Herausforderungen einer interdisziplinären Organisation zur Prozessoptimierung
- Faktenbasiert optimieren
- Zusammenspiel von Process Mining, Process Optimization, Process Automation
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Pragmatically Radical Digitalization
Make someone’s life easier with digital technology, capture the created value in a business model and improve your offer through the data insights generated. Digital does not need to be complicated. After all, the most radical transformations tend to be firmly rooted in pragmatism. Digitalization is as simple as that.
James Kugler, Chief Digital Officer, Merck KGaA, Darmstadt, Germany; Managing Director of EMD Digital, Inc. , EMD Group
James began his career as a researcher at Harvard & MIT in Bioinformatics, Computational Biophysics, and Genomics before joining Sigma-Aldrich in 2008, where he worked in Corporate Strategy & Planning, Global New Product Development & Introduction, Biology Product Management, and eBusiness. Most notably, James was in charge of http://Sigma-Aldrich.com, the largest ecommerce site in the life sciences industry, and oversaw its growth to >$1 billion in annual revenue. Following the close of Merck’s acquisition of Sigma-Aldrich in 2015, James, at age 28, was tapped to lead the digital transformation of Merck as its first Chief Digital Officer. James went on to found EMD Digital, the digital business of Merck, and has taken on the additional responsibility of serving as EMD Digital’s Managing Director since January 2019.
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Kaffeepause
IT-Architektur und Cloud – zwei Schlüsselfaktoren
S/4 HANA Migration – wie die Pflichtübung zur strategischen Optimierung der Anwendungsarchitektur wird
- Welchen strategischen Nutzen kann die S/4 Hana-Umstellung für das Geschäftsmodell der Vonovia mit sich bringen?
- Welche Anpassungen an der IT-Architektur sollten vorbereitend durchgeführt werden?
- Wie kann die Migration vom Bremser zum Beschleuniger für die betroffenen Fachbereiche werden?
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Die Bedrohung wächst stetig - Cyber Security und Cybercrime
Cyber Security in der Digitalisierungswelt – Warum Führungskräfte moderne Cyber Security Strategien und Praktiken anwenden müssen
- Strategische Adressierung der Cyber Security im Unternehmen
- Schwachstellen finden, Schutzmechanismen entwickeln, Benchmarks anwenden
- Wissenslücken der Mitarbeiter schliesen
Q&A mit Prof. Brenner
Q&A mit Fragen aus dem Teilnehmer-Chat
Schlussworte des Moderators
Ende der Handelsblatt-Tagung

Aaron Levie
Chief Executive Officer, Co-founder & Chairman, BoxAaron Levie is Chief Executive Officer, Cofounder and Chairman at Box, which he launched in 2005 with CFO and cofounder Dylan Smith. He is the visionary behind the Box product and platform strategy, incorporating the best of secure content collaboration with an intuitive user experience suited to the way people work today. Aaron leads the company in its mission to transform the way people and businesses work so they can achieve their greatest ambitions. He has served on the Board of Directors since April 2005. Aaron attended the University of Southern California from 2003 to 2005 before leaving to found Box.