Check-In und Begrüßungskaffee
9.30Begrüßung durch den Moderator
Christopher Seagon
Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für Insolvenzrecht
WELLENSIEK
AUF DEM WEG ZUM EINHEITLICHEN SANIERUNGSRECHT?
9.35Eröffnungskeynote
Dr. Andréas Stein
Head of Unit DG Just
Europäische Kommission
Christopher Seagon im Gespräch mit Dr. Andréas Stein
10.05Überschuldung und Insolvenzgründe – wohin geht die Reise?
Prof. Dr. Florian Jacoby
Universität Bielefeld
Umsetzung der EU-Richtlinie – aktueller Sachstand
Alexander Bornemann
Leiter Insolvenzrechtsreferat
BMJV
Zeit für Fragen
11.15Networkingpause
Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf freundliche Einladung von:
Internationaler Blick auf das Sanierungsrecht – inklusive EU-Richtlinie
Andreas Ziegenhagen
Managing Partner Deutschland,
DENTONS
Umsetzungsempfehlungen an den deutschen Gesetzgeber
Prof. Dr. Lucas F. Flöther
Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Insolvenzrecht
FLÖTHER & WISSING Rechtsanwälte • Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur
Paneldiskussion – Umsetzung der ESUG-Evaluationsergebnisse und der Insolvenzrichtlinie
Alexander Bornemann
Prof. Dr. Lucas F. Flöther
Prof. Dr. Florian Jacoby
Andreas Ziegenhagen
Moderation:
Christopher Seagon
Zeit für Fragen
Gemeinsames Mittagessen
AKTUELLE PRAXIS
TETENAL – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Vom Absturz über den GRANTIROInnovationsprozess zur Oscar-Verleihung
Peter E. Rasenberger, Executive Partner, RASENBERGER TOSCHEK und Co-Founder, GRANTIRO
Dr. Sven-Holger Undritz, Rechtsanwalt und Partner, White & Case
Zeit für Fragen
15.15Sanierungssteuerrecht im europäischen Kontext
Prof. Dr. Jan Roth
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Erbrecht sowie Steuerrecht, Partner,
WELLENSIEK
Zeit für Fragen
15.50Networkingpause
Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf freundliche Einladung von:
EuGH: Winterhoff ./. Bundesrepublik Deutschland (Finanzamt Ulm) – Der Untergang der Direktexpressgruppe im Lichte der „Liberalisierung des Postmarktes“ in Deutschland
Michael Winterhoff
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Geschäftsführer
WINTERHOFF Rechtsanwalts GmbH
Zeit für Fragen
FOKUS BANKENREGULIERUNG
16.50Bilanzierungsregeln und Bankenregulierung – Einfluss auf das Sanierungsgeschehen in Deutschland
Andreas Dörhöfer
Global Head Workout & Recovery Management
Deutsche Bank AG
Abschlussdiskussion
17.45Ende des ersten Konferenztages
Ab 19.00Wir laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen im Kreise der Teilnehmer und Referenten in das „Café am Neuen See“ ein.
Begrüßung mit Kaffee und Tee
9.00Begrüßung durch den Moderator
SANIERUNG AUF AUGENHÖHE
9.10Beteiligtengleichbehandlung im präventiven Restrukturierungsrahmen
Prof. Dr. Christoph Thole
Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht,
Universität zu Köln
Praxis der Beteiligtengleichbehandlung in der außergerichtlichen Sanierung
Charlotte Kaiser
Rechtsanwältin, MBA und Partnerin
von der Fecht LLP
Paneldiskussion
Nicole Langer, Weitere Aufsicht führende Richterin, Amtsgericht Aachen
Dr. Rudolf Luz, Funktionsbereichsleiter Betriebspolitik, IG Metall
Charlotte Kaiser
Prof. Dr. Christoph Thole
Moderation:
Christopher Seagon
Networkingpause
Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf freundliche Einladung von:
SANIERUNGSGUTACHTEN – QUO VADIS?
11.15Sanierungsgutachten – Überlegungen zur Anwendung im Rahmen der EU-Richtlinie
WP Tammo Andersch MBA
Vorstandsvorsitzender
Andersch AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kriterium des Gläubigerinteresses, absoluter Vorrang vs. relativer Vorrang: Bewertungsanlässe im Restrukturierungsverfahren
Dr. Christoph Morgen
Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner
Brinkmann & Partner, Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter
Paneldiskussion
Tammo Andersch
Hans-Joachim Weidtmann, Managing Director und Head GRM-IC Corporates, Commerzbank AG
Dr. Christoph Morgen
Moderation:
Christopher Seagon
Entwicklungslinien in der höchstrichterlichen Haftungs- und Anfechtungsrechtsprechung
Prof. Dr. Godehard Kayser
Vorsitzender Richter
IX. Zivilsenat, Bundesgerichtshof
Abschlussdiskussion
13.30 – 14.30Ausklang mit Mittagsimbiss