Dienstag, 14. Juni 2022
Ca. 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ERÖFFNUNG DES HANDELSBLATT INNOVATION SUMMITS MIT GEMEINSAMER ERÖFFNUNG DES NATIONALEN LEICHTBAU-VALIDIERUNGSZENTRTUM
BEGRÜSSUNGSRUNDE
Ort: Leichtbau Validierungszentrum LEIV
Michael Kretschmer, im Interview mit Sebastian Matthes
THEMENBLOCK: Wirtschaftsstandort Deutschland – Wo wir stehen und wo wir stehen wollen
Innovation rettet Leben
Standort Deutschland - Was sich Unternehmer versprechen
Neue oder etablierte Unternehmen: Woher kommt das zukünftige Wachstum?
GreenTech meets Social Business - Wenn Innovationen in gemeinnützigen Geschäftsmodellen verankert sind
Warum Edge Computing die Zukunft bringt
Innovation beginnt nicht nur im Kopf
Fachkräfte dringend gesucht
THEMENBLOCK: Robotik und Industrie
Wenn Menschen auf Roboter treffen
4 Gründer und ihre Ideen - Kooperation mit Robot Valley
Industrielle (R)evolution – wie verändert sich die industrielle Produktion
Warum Narrative so wichtig sind – nicht nur für die Zukunft
THEMENBLOCK: Forschung
5G und Quantenkommunikation
Zusammenarbeit von Universitäten und Wirtschaft
Thema Chipentwicklung: Die Zukunft liegt im Detail
Finanzierung von „Hardware“-Start-ups
Wie man Klimaschutz in die DNA von Unternehmen bringt
Zukunft des Bauens
Wie GreenTech die Industrie und die Wirtschaft verändert
WRAP UP UND VERABSCHIEDUNG

Magdalena Oehl
stellv. Vorsitzende des Startup-Verbands und Gründerin, TalentRocketMagdalena ist Gründerin der Münchener SaaS- Company TalentRocket, einer intelligenten Jobplattform im Bereich HR-Tech. Zuvor studierte sie parallel Jura und Kommunikationswissenschaften und war zunächst in einer führenden Kanzlei für Medienrecht tätig. 2020 wurde sie als European Woman of Legal Tech im Bereich Entrepreneurship ausgezeichnet.

Dr. Annika Hauptvogel
Head of Technology and Innovation Management, Siemens AGDr. Annika Hauptvogel leitet seit Juni 2021 das Technology and Innovation Management bei Siemens. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für die Strategie der zentralen, konzerneigenen Forschungseinheit von Siemens und berichtet direkt an den CTO der Siemens AG.
Dr. Annika Hauptvogel begann ihre Laufbahn 2015 bei Siemens Mobility. Dort war sie zunächst in der Strategie tätig, ehe sie dann für die Entwicklung digitaler Services für Bahnsysteme verantwortlich war.
Dr. Annika Hauptvogel studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München mit der Vertiefung Regelungstechnik und Produktionsmanagement. Anschließend promovierte sie am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen im Bereich cyber-physischer Feinplanung.

Matthias Tietze
Oberbauleiter des CUBE und kaufm. Geschäftsführer des Verbandes für Carbonbetonbauweise C³, Carbon Concrete Composite e.V.2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Massivbau TU Dresden
bis heute Strategieteam und kaufm. Geschäftsführung des C³ Verbandes sowie Oberbauleitung (Bauherrenseite) des C3 – Ergebnishaues CUBE
2017-2018 Geschäftsführer bei CarboCon GmbH
2010 – 2012 Masterstudium BWL – Innovationsmanagement an der HTWK Leipzig
2010 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FG energiedesign HTWK Leipzig
2009 – 2010 Consultant bei VCL GmbH Leipzig (Leipziger Gruppe)
2007-2009 Projektingenieur bei VCL GmbH in Leipzig (Leipziger Gruppe)
2002-2007 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Fachrichtung Bauwesen an der HTWK Leipzig
1998-2002 Bauzeichner Ingenieurbau Technisches Büro Betonwerk Oschatz GmbH