
Webinar On-Demand
Durch die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 hin zu datengetriebenen, intelligenten Lösungen wandelt sich die gesamte Wertschöpfung. Es können intelligente Produkte (Intelligent Products and Systems), intelligenter Betrieb (Intelligent Operations) und intelligente Services (Intelligent Support and Services) so ausgestaltet werden, dass nicht nur neue Geschäftsmodelle entstehen, sondern wettbewerbsfähige Lösungen als Antwort auf die konkreten, zunehmenden Marktherausforderungen gefunden werden.
Neue Technologien, erweiterte Kundenerwartungen, und neue, wettbewerbsstarke Marktteilnehmer erfordern den Wandel der gesamten Industrie. Wir zeigen auf, was Intelligent Industries ist, veranschaulichen dies an konkreten Beispielen und erläutern, wie dies als Hebel für gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt werden kann.
Sie erfahren,
- was der Intelligent Industry Ansatz bedeutet,
- wie sich der Wandel der Wertschöpfung durch Daten und neue Technologien vollzieht,
- welche Lösungen als Antwort zunehmender Marktherausforderungen es bereits gibt und
- wie und welche neuen Geschäftsmodelle entstehen.
Ihre Experten:
Henrik Ljungström
Executive Vice President, Automotive
Capgemini
Henrik Ljungström ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und seit über 25 Jahren bei Capgemini. Er ist Executive Vice President und seit 2016 Leiter Automotive bei Capgemini in Deutschland. Ljungström beschäftigt sich insbesondere mit den Schwerpunkten Strategie, Projektmanagement, Risikomanagement, Automotive und Digital Manufacturing.
Giles Guidicelli
Senior Sales Director Central Cluster
Altran (part of Capgemini)
Giles Guidicelli ist Diplom-Ingenieur Automotive Engineering und seit 21 Jahren in der Automobilindustrie tätig. Derzeit arbeitet er als Senior Sales Director Central Cluster bei der Firma Altran. Als Mitglied der Geschäftsführung ist Herr Guidicelli für den Vertrieb zuständig.