Schlagwort: Industrie 4.0

Download: Der Nachbericht zum Industrie-Gipfel 2017

Der 3. Handelsblatt Industrie-Gipfel war 2017 zu Gast bei der SAP SE. Hochkarätige Entscheider und Vordenker aus Wirtschaft, Industrie und Politik trafen sich im November in St. Leon-Rot unter dem Leitsatz „Mensch – Maschine – Daten“, um die aktuellen Fragen der Branche zu diskutiert. In verschiedenen Vorträgen und Panels wurden aktuelle Brennpunkte des Industriesektors besprochen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Internet of Production

Schneller und besser entscheiden

von Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh

Die zusätzlich vorgesehenen Airbags und weitere Sicherheitsfeatures waren ausschlaggebend: Ursprünglich für die Fahrzeugkategorie L7E ausgelegt, waren die hier maximal zulässigen 450 kg Leergewicht für den e.GO Life nicht mehr einzuhalten. Der Sprung in die Standard-Kategorie M1 bedeutete eine grundlegende Neuauslegung des Fahrzeugs. Dies ging einher mit einer Vergrößerung der Fahrzeugbreite, einer Änderung des Designs, einer Erweiterung des Nutzungskonzepts zum 2+2-Sitzer – zusammen mit der Integration diverser weiterer Anforderungen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , , ,

Potenziale digitaler Innovationen müssen ausgeschöpft werden

Ohne eine zu gewagte Prognose zu treffen, wird die Zukunft wohl eines bringen, zumindest langfristig: Was vernetzt werden kann, wird auch vernetzt werden. Produktionsabläufe und Logistik werden sowohl innerhalb als auch zwischen Unternehmen nahe vollständig vernetzt und integriert sein. Und Echtzeitdaten eröffnen unendlich viele neue Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung macht die vernetzte Industrie daher intelligenter, leistungsfähiger und nachhaltiger. Allerdings wirft sich auch Fragen zur Cybersicherheit
auf.
Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Tools für Unternehmen der Industrie 4.0 – Digitalisierung – Mission Impossible?

Industrie 4.0 stimuliert einen wunderbaren Fortschritt in der Business-Application-Welt. Jeder Mitarbeiter sollte seine Erfahrungen einbringen, so dass durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse der Anwender die Business Services weiterentwickelt werden können. Mitarbeiter, die solche Anwendungen nutzen, können Entscheidungsträgern quasi in Echtzeit Rückmeldung geben. Wird diese richtig interpretiert, wird sich dies in flexibleren, kooperativen und offenen Anwendungen widerspiegeln. Eine sorgfältig ausgewählte Sammlung der Daten schafft dann nicht nur neue Synergien von Industrie 4.0, sondern erschafft eine neue Mensch-Maschine-Kommunikationskultur – und damit letztlich auch ein effizienteres, transparenteres und auch demokratisches Unternehmen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , , , ,