Wir brauchen eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Andreas Gehlhaar

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023

von Andreas Gehlhaar

Fast ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine. Explosion der weltweiten Energiepreise. Steigende Inflation. Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft. Diese wenigen Beispiele zeigen: Wir sind aktuell mit parallel stattfindenden und sich gegenseitig bedingenden Krisen konfrontiert wie seit vielen Jahren nicht mehr. All diese Krisen betreffen Menschen, Wirtschaft und Umwelt unmittelbar und erfordern kurzfristige Lösungen. Ist es in so einer Situation richtig, sich mit Fragen von Nachhaltigkeit zu beschäftigen?

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – No Green Deal without digital!

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023

von Walter Haas

Der Green Deal der Europäischen Union und die Nachhaltigkeitsagenda der Ampel-Koalition sind Ausruck des politischen Willens, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ganzheitlich als „Twin Transition“ zu betrachten und ordnungspolitisch zu gestalten. Gleichzeitig zeigen Untersuchungen wie die Bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ große Potenziale für wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltige Geschätftsmodelle auf Basis digitaler Technologien.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Zulieferer als Trümpfe bei der Dekarbonisierung

Markus Wenzel

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „DIE ZUKUNFT DER INDUSTRIE“ vom 28.11.2022

von Markus Wenzel

Industrieunternehmen sind bei ihren Dekarbonisierungsanstrengungen auf ihre Zulieferbasis angewiesen. Denn je nach Branche liegen über 80 Prozent der CO2-Emissionen des Endproduktes in der vorgelagerten Supply Chain. Im Gegensatz hierzu ist das Nachhaltigkeits-Know-How oftmals am Supply-Chain-Ende, beispielsweise bei den OEMs, besonders stark ausgeprägt. Diese Diskrepanz gilt es zu überwinden. Mit pragmatischen Hebeln lässt sich die Dekarbonisierung bei Lieferanten steuern und auch zum eigenen Gewinn umsetzen.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Nachhaltiges Produktdesign: Ressourcen-Herausforderungen erfolgreich meistern

Um das vereinbarte 1,5 °C Ziel einhalten zu können, müssen insbesondere produzierende Unternehmen ihre Anstrengungen verstärken. Nach unserer aktuellen Studie ist Nachhaltigkeit bisher nicht ausreichend in der Produktentwicklung verankert.  Wir diskutieren Herausforderungen und zeigen Lösungswege für die Transformation der Produktentwicklung.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Webinare

Nachhaltigste und effizienteste Papierproduktion – Papermaking for Life

Dr. Michael Weiss

Autor: Voith

Entsprechend der Ziele des Pariser Abkommens stehen Papierhersteller weltweit vor der dringenden Herausforderung nachhaltiger zu produzieren. Als global agierendes Technologieunternehmen übernimmt Voith Paper beim Erreichen dieser Ziele eine Führungsrolle, um die Kunden auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und effizienteren Papierherstellung bestmöglich zu unterstützen. Das Unternehmen startet daher die Innovations- und Entwicklungsoffensive „Papermaking for Life“.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung