Nachhaltiges Produktdesign: Ressourcen-Herausforderungen erfolgreich meistern

Um das vereinbarte 1,5 °C Ziel einhalten zu können, müssen insbesondere produzierende Unternehmen ihre Anstrengungen verstärken. Nach unserer aktuellen Studie ist Nachhaltigkeit bisher nicht ausreichend in der Produktentwicklung verankert.  Wir diskutieren Herausforderungen und zeigen Lösungswege für die Transformation der Produktentwicklung.

  • Ressourcen sind endlich und müssen aktiv gemanagt werden
  • Produkte müssen in Einklang mit der künftigen Ressourcenverfügbarkeit gebracht werden
  • Nachhaltiges und ganzheitliches Produktdesign ist der Ausgangspunkt für die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft

Die Referent:innen

Lukas Birn

Lukas Birn

Sustainability Lead DeutschlandCapgemini
Lukas Birn

Lukas Birn

Sustainability Lead DeutschlandCapgemini

Lukas Birn ist Sustainability Lead für Capgemini Deutschland. Sein Hauptziel ist es, die vielfältigen Kompetenzen des Unternehmens für spezifische Kundenanforderungen im Kontext Nachhaltigkeit zu bündeln. Zudem nimmt er neue Herausforderungen wie z.B. den Aufbau von Reverse Logistics Networks auf und entwickelt gemeinsam mit strategischen Partnern neue Angebote.
Mit 25 Jahren Erfahrung in der Fertigungsindustrie bringt er Expertise insbesondere in die nachhaltige Produktentwicklung und -herstellung ein.

    Marlon Hassel

    Marlon Hassel

    Sustainability ManagerSiemens AG
    Marlon Hassel

    Marlon Hassel

    Sustainability ManagerSiemens AG

    Marlon Hassel verantwortet die Umsetzung des Siemens-Nachhaltigkeitsprogramms (DEGREE) innerhalb der Division Smart Infrastructure.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Transformation des Unternehmensportfolios im Sinne eines robusten Ökodesigns, was unter anderem die Dekarbonisierung, Detoxifizierung und Dematerialisierung der Produkte, Systeme und Lösungen über deren kompletten Lebenszyklus umfasst. Neue Perspektiven und Chancen eröffnen sich dabei insbesondere im Kontext der Kreislaufwirtschaft und neuen zirkulären Geschäftsmodellen.

      Dr. Dorothea Pohlmann

      Dr. Dorothea Pohlmann

      Head of Sustainability ER&D GermanyCapgemini
      Dr. Dorothea Pohlmann

      Dr. Dorothea Pohlmann

      Head of Sustainability ER&D GermanyCapgemini

      Dorothea Pohlmann verantwortet das Sustainabilitygeschäft rund um Produkte und Produktion bei der Capgemini Engineering.

      Fokusthemen sind hierbei Produktökobilanzierungen im Cradle-to-Grave Ansatz, die Realisierung von Use Cases im Bereich der Zirkulärwirtschaft, die Elektrifizierung im Bereich Automotive und die industrielle Nutzung von Wasserstofftechnologien. Dabei setzt Capgemini stark auf ihr Kern Know-how sowohl im Engineering als auch in der IT, um so Digitalisierung als Enabler zu nutzen Capgeminis Kunden zu befähigen das Potenzial, das hinter Sustainability getriebenen Anwendungsfällen liegt, heben zu können.

        Jetzt Webinar ansehen