Programm 2021

Print Friendly, PDF & Email
9. Dezember 202109:00

Check-in

9. Dezember 202109:30

Begrüßung durch den Gastgeber

Am Puls der Zeit – so können Deutschlands Firmen die Transformation der globalen Wirtschaft prägen

Aktuelles
Durchstarten oder durchwursteln – Deutschland am Scheideweg

9. Dezember 202109:50

Politische Einordnung und Rahmenbedingungen nach der Bundestagswahl

9. Dezember 202110:05KOMMENTAR

Ein Politik-Mix für die Industrietransformation

9. Dezember 202110:55

Pause und Möglichkeit zum (digitalen) Netzwerken

Grüne Welt
Der richtige Ressourcenmix für nachhaltige Innovationen

9. Dezember 202111:25Brennpunkt

Woher kommen unsere Rohstoffe?

9. Dezember 202111:35Impuls

Neue Energie für Deutschlands Automobilbranche: Aufbau einer heimischen Lithiumproduktion

9. Dezember 202111:45Impuls

Globaler Handel mit regenerativer Energie: Wie Wasserstoff die Transformation und den Erhalt der deutschen Industrie ermöglicht

9. Dezember 202111:55Impuls

Renaissance der Solarindustrie: Vom Klimawandel zur Klimachance

Der sektorenübergreifende Weg zur Klimaneutralität

9. Dezember 202112:25Keynote

Gemeinsames Wendemanöver von Energie, Verkehr, Bau, Industrie

9. Dezember 202112:40

Technologie als Wegbereiter für Nachhaltigkeit

9. Dezember 202112:55Impuls

Keine Alleingänge – wieso die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette der Schlüssel für klimafreundliches Wirtschaften ist

9. Dezember 202113:10

Mittagspause und Möglichkeit zum (digitalen) Netzwerken

9. Dezember 202113:30 - 14:30

Parallele Session

Deep Dive: Die EU-Hinweisgeberrichtlinie – Was Unternehmen wissen müssen

Um unternehmerisches Handeln transparenter werden zu lassen, das Unionsrecht effektiv durchzusetzen und Whistleblowern ein einheitlicheres Schutzsystem zu bieten, erließ die EU 2019 eine Hinweisgeberrichtlinie. Die Richtlinie weicht inhaltlich in vielen zentralen Punkten von der bisherigen Rechtslage und der Rechtsprechung in Deutschland ab. Bis zum 17. Dezember 2021 muss Deutschland diese Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Wir werden mit Ihnen diskutieren, welcher Handlungsbedarf sich für Unternehmen aus arbeits-, datenschutz- und strafrechtlicher Sicht ergibt.

Smarte Welt
Dampfmaschine der Gegenwart – die Chancen durchgängiger Digitalisierung

9. Dezember 202114:30Impuls

Grün und erfolgreich: Wie die Industrie Technologiemotor beim Klimaschutz wird

9. Dezember 202114:40Impuls

Das Lager der Zukunft: Wie eine automatisierte, digitalisierte und elektrifizierte Intralogistik globale Lieferketten resilienter und nachhaltiger macht

9. Dezember 202114:50Impuls

Entscheidet die Plattform-Wirtschaft die Zukunft von B2B?

9. Dezember 202115:20

Pause und Möglichkeit zum (digitalen) Netzwerken

#Connect(ed) 4.0 – Kooperation zwischen Menschen und Maschinen

9. Dezember 202115:503 Thesen

Wie man die Angst vor künstlicher Intelligenz verliert, das Team glücklich macht und trotzdem auf KI setzt

9. Dezember 202116:05Live Schalte USA

Impuls plus Q&A: Digital Workflows – A new way of working

9. Dezember 202116:20

Augmented Intelligence – Wie Augmented Reality hilft industrielle Prozesse zu digitalisieren

9. Dezember 202116:35
Deep Dive: Best Case Siemens Energy

Wie automatisiertes Workforce Management Zeit und Kosten spart, Risiken in der Datenmigration eliminiert und Mitarbeiter zufriedener macht.

Neue Anforderungen an die Lösungskompetenz

9. Dezember 202117:35Interview

Zur Geschäftsethik und menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

9. Dezember 202117:50KOMMENTAR

Pandemie – Nein Danke! Krisenmanagement zwischen Improvisation, Aktivismus und Fatalismus

9. Dezember 202118:05

Round-up und Endes des ersten Tages

9. Dezember 2021Ab 18:15

Gemeinsames Get Together

Lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen und freuen Sie sich auf interessante Gespräche, wertvolle Kontakte live und digital.

10. Dezember 202109:30

Eröffnung des zweiten Tages

Covestro behind the scenes
Gemeinsam auf neuen Wegen im Kunststoff-Recycling

10. Dezember 202109:40Reportagen und Interviews

Kollaborative Welt
Komplexe Herausforderungen gemeinsam lösen

10. Dezember 202110:20Keynote

Cyber – Die Pandemie nach der Pandemie?

10. Dezember 202110:40Impuls und Talk

Was haben Windräder, Mobilfunkmasten und mRNA Impfstoffe gemeinsam? Warum Desinformationen uns alle angehen – Ein Einblick in aktuelle Trends hybrider Demokratiegefahren

10. Dezember 202111:00Impuls

Struktur statt Quote: bereichernde Vielfalt lässt sich nicht verordnen

10. Dezember 202111:15Interview

Die Wirtschaft als Bannerträger von Moral und Menschenrechten?

Wird der hehre Purpose zum neuen Standard für Unternehmen?

10. Dezember 202111:50KOMMENTAR

Die Nachhaltigkeitskrise ist eine Chance

10. Dezember 202112:05

Round-up

10. Dezember 202112:20

Ende des Handelsblatt Industrie-Gipfels

Markus Steilemann

Markus Steilemann

CEO, Covestro AG
Dr. Joachim Lang

Dr. Joachim Lang

Hauptgeschäftsführer, BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Frank Peter

Frank Peter

stellv. Direktor, Agora Energiewende
Prof. Dr. Michael Roos

Prof. Dr. Michael Roos

Dekan, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Makroökonomik, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Timm Kehler

Dr. Timm Kehler

Vorstand, Zukunft Gas e.V.

Leonie Gemmerich

Leibnizschule Wiesbaden

Max Mommsen

Leibnizschule Wiesbaden

Béla Curtius

Leibnizschule Wiesbaden
Jakob Blume

Jakob Blume

Auslandskorrespondent, Handelsblatt
Dirk Harbecke

Dirk Harbecke

CEO, Rock Tech Lithium inc.
Dr. Daniel Teichmann

Dr. Daniel Teichmann

CEO, HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbH
Dr. Gunter Erfurt

Dr. Gunter Erfurt

CEO, Meyer Burger Technology AG
Christian Bruch

Christian Bruch

CEO, Siemens Energy
Henrik Ljungström

Henrik Ljungström

Managing Director, Capgemini Germany
Mercedes Alonso

Mercedes Alonso

Executive Committee Mitglied und Geschäftsführerin, Neste GmbH
Dr. Henriette Norda

Dr. Henriette Norda

Partner, DLA Piper UK LLP
Verena Grentzenberg

Verena Grentzenberg

Partner, DLA Piper UK LLP
Dr. Emanuel Ballo

Dr. Emanuel Ballo

Partner, DLA Piper UK LLP
Dr. Stefan Aßmann

Dr. Stefan Aßmann

Business Chief Digital Officer Industrial Technology, Robert Bosch GmbH
Dr. Lars Brzoska

Dr. Lars Brzoska

Vorsitzender des Vorstands, Jungheinrich AG
Christian Hülsewig

Christian Hülsewig

CEO und Gründer, Schüttflix GmbH
Prof. Dr. Thilo Stadelmann

Prof. Dr. Thilo Stadelmann

Forschungsschwerpunkt Information Engineering, ZHAW School of Engineering
Dave Wright

Dave Wright

Chief Innovation Officer, ServiceNow
Dr. Hendrik Witt

Dr. Hendrik Witt

Chief Product Officer, TeamViewer
Jan-Martin Josten

Jan-Martin Josten

Gründer und Geschäftsführer, shyftplan GmbH
Martin Kubsch

Martin Kubsch

Leiter Digitalisierung, Werk Mülheim an der Ruhr Siemens Energy
Prof. Stephan Grüninger

Prof. Stephan Grüninger

KICG — Konstanz Institut für Corporate Governance HTWG Hochschule Konstanz, Konstanz University of Applied Sciences
Prof. Ortwin Renn

Prof. Ortwin Renn

Wissenschaftlicher Direktor, Potsdamer Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Engell

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Engell

Lehrstuhl für Systemdynamik und Prozessführung, Technische Universität Dortmund
Alexander Maak

Alexander Maak

Managing Director Circular Solutions, Interseroh
Dr. Klaus Schäfer

Dr. Klaus Schäfer

Mitglied des Vorstandes (CTO), Covestro AG
Dr. Christian Gründl

Dr. Christian Gründl

Mitglied des Vorstands, ERGO Versicherung AG
Rafael Suchan

Rafael Suchan

CEO, Chiho Environmental Group und Scholz Recycling GmbH
Huberta von Voss

Huberta von Voss

Direktorin, Think Tank Institute for Strategic Dialogue (ISD)
Kingyi Fuchs

Kingyi Fuchs

Vorständin, Dr. Klein Privatkunden AG
Sebastian Stricker

Sebastian Stricker

Gründer und CEO, share
Christoph Heusgen

Christoph Heusgen

ehemaliger Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen
Michael Harms

Michael Harms

Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Dr. Gregor Hagedorn

Dr. Gregor Hagedorn

Akademischer Direktor, Museum für Naturkunde Berlin, Gründer Scientists for Future