-
Space 1: Townhall
08:30Warm-Up-SessionDiskutieren Sie mit uns über die Themen des Tages
Weitere Referent:innen werden in Kürze bekanntgegeben
09:00Eröffnung des Handesblatt GovTech-Gipfels
09:05Keynote & InterviewAgenda für den digitalen Staat I
09:35Keynote & InterviewAgenda für den digitalen Staat II
10:35Networking-Pause
Roundtable (audio only): Zusammenarbeit Startup – Verwaltung
13:00Lunch-Break
Lunchtime-Interview:
13:30Keynote & InterviewAgenda für den digitalen Staat III
Die Spitzenkandidat:innen für die Bundestagswahl stellen sich vor
18:30Review-SessionDiskutieren Sie mit uns die Themen des Tages
-
Space 2: Cases
10:05C1: Sichere KommunikationSecure communication in government and public administration (Diskussion in englischer Sprache )
10:35Networking-Pause
11:30C2: Daten & KrisenmanagementBesser planen und entscheiden durch Daten: Bildungspolitik in der COVID-Krise
12:00C3: Gamifying GovernmentWie Gamification Dienstleistungen von Staat und Verwaltung verbessern (Diskussion in englischer Sprache)
13:00Lunch-Break
14:00C4: Gesundheitswesen & DatenData Analytics im deutschen Gesundheitswesen
15:00C5: Ausschreibungen & TechnologieLive-Demo: Vergaberecht für Start-ups: Verborgene Potenziale
15:30Networking-Pause
16:30C6: Hybrides eGovernmentVon OZG bis hybridem eGovernment: Wie Startups staatliche Dienstleistungen verbessern können
17:30C7: Governance & TransformationTech-Republik Deutschland: Wie organisieren wir die große Transformation?
-
Space 3: Agenda
10:35Networking-Pause
11:00A1: Government CloudStrategie, Kultur, Technologie: Welches Cloud-Ökosystem braucht der deutsche Staat?
12:00A2: Internationale Best PracticeWas kann Deutschland von anderen Ländern lernen?
Wir schalten für Sie nach Wien und Tel Aviv
Impuls und Q&A
12:30A3: IT/GovTechDas Ende der IT? Welche Infrastruktur und Dienste brauchen Behörden in Zukunft?
13:00Lunch-Break
14:00A4: Verwaltung & PersonalWie bekommen Staat und Verwaltung die richtigen Talente?
15:00A5: Open Source & VerwaltungDigitale Souveränität: Ist Open Source der Game Changer?
15:30Networking-Pause
16:00A6: Technologie & FöderalismusInnovationsbremse Staat? Die Re-Strukturierung Deutschlands zur Tech-Republik
16:30A7: Verwaltung & StartupsSkalierung, Standardisierung, Ausschreibungen: Wie wird der öffentliche Sektor zum Wachstumsmarkt für Startups?
17:00A8: Kulturwandel & DigitalisierungTransformation von Behörden: Wie eine Stadt mit Kreativität und Engagement den Kulturwandel schafft
17:30A9: InfrastrukturWie schaffen wir eine innovative Tech-Infrastruktur für Staat und Verwaltung in Deutschland?
19:00GovTech & WahlenDesinformation und Hackerangriffe: Wie sicher ist die Bundestagswahl?
-
Space 4: Trends & Moonshots
10:05Networking-Pause
11:30M1: Industriepolitik & Digitale TransformationReigniting moonshot thinking in government - The Case of Gaia-X (Diskussion in englischer Sprache)
13:00Lunch-Break
14:00M2: Investments(Risiko-)Kapital vom Staat: Wie Deutschland in Technologie investieren muss
14:30M3: Technologie & PlattformGovMarket - GovTech-Ökosystem für Staat & Verwaltung
15:00M4: Verwaltung & WeiterbildungWelches (Tech-)Curriculum für Staat und Verwaltung braucht Deutschland?
15:30Networking-Pause
17:00M5: (Open) AI/Tech SouveränitätEine KI für Europa
17:30M6: Space EconomySpaceTech: Deutschlands nächste Leitindustrie?
-
Space 5: Masterclasses
10:35Networking-Pause
11:00MC1: Transformation & StrategyDigital Transformation Without Excuses (Diskussion in englischer Sprache)
Reforming Governments & Bureaucracies: The Case of Japan
11:30MC2: Tech DemocracyUsing Technology to foster Democracy (Diskussion in englischer Sprache)
12:00Lunch-Break
14:30MC3: Public Sector AIThe Future of AI in Government (Diskussion in englischer Sprache)
15:30Networking-Pause