Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung: Zusammenarbeit mit Start-ups wird vieles vereinfachen
Markus Schlosser, Leiter des Geschäftsbereichs Public Sector von Sopra Steria
Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird in den kommenden Jahren zu einem unverzichtbaren Schlüssel für die Erhaltung staatlicher Handlungsfähigkeit. Bis 2030 werden – wenig überraschend – aus deutschen Behörden 1,3 Millionen Mitarbeitende aus Altersgründen ausscheiden, was fast 30 Prozent der dort Beschäftigten entspricht. Freie Stellen werden noch weniger nachbesetzt werden können als derzeit. Und mit den Menschen gehen unweigerlich wichtige Fachexpertisen und Prozesskompetenzen verloren.