Aufzeichnung vom 09. Juli 2020
Ihre Investition: 150€ (zzgl. MwSt.)
Am 10. Juni 2020 hat die Bundesregierung die langersehnte nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Damit wird die Grundlage für ein neues Geschäftsfeld gelegt, mit dem die Dekarbonisierung insb. von Industrie und Verkehr vorangetrieben und die deutsche Technologieführerschaft implementiert werden soll.
Einige drängende Fragen sind aber noch offen:
- Wo und wie viel Wasserstoff kann überhaupt produziert werden, egal ob grün, blau oder türkis?
- Wie kann der Handel mit Wasserstoff ausgestaltet werden? Sind internationale Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg?
- Welcher Regulierungsrahmen gilt für diesen neuen Energieträger? Wird es eine eigene Wasserstoffinfrastruktur geben?
- Gelingt mit einer Befreiung des Elektrolyse-Stroms von der EEG-Umlage der Sprung in die Wirtschaftlichkeit?
- Welche Rolle kann Wasserstoff im Wärmemarkt einnehmen, und wie kann dieser Anwendungsbereich höhere Beachtung finden?
- Wie werden die Fördermittel verteilt?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen in diesem Webinar erörtern.
Referenten:
Dr. Urban Keussen, Technik-Vorstand, EWE AG
Frank Heunemann, Geschäftsführer, Nowega GmbH
Jörg Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung, ENERTRAG AG
Andreas Schierenbeck, Vorsitzender des Vorstandes, Uniper SE
Moderation:
Klaus Stratmann, stv. Leiter Hauptstadtbüro, Handelsblatt
Nehmen Sie Insights, Anregungen und erste Lösungsansätze mit, wie Sie das zukunftsfähige Geschäftsmodell ausgestalten können.
Melden Sie sich zu dem On Demand Webinar „Wasserstoff“ zum Preis von 150,- € an.
Bei einer Buchung der Handelsblatt-Jahrestagung „Gas“ wird Ihnen der Preis angerechnet, so dass Sie an dem On Demand Webinar kostenfrei teilnehmen.