
von Sven Przywarra
Hunderte Kilometer über unseren Köpfen spielt sich gerade eine Revolution ab, eine Revolution in der Erdobservation. Mit jedem donnernden Start, mit dem eine Rakete Baikonur oder Cape Canaveral verlässt, kreisen mehr Satelliten um den Globus.
Mit Hilfe dieser Satelliten ist es mittlerweile möglich, jeden Tag ein Foto von jedem Fleck der Erde aufzunehmen. Sie produzieren Daten, die es erlauben, weltweit die zeitliche Entwicklung von Ackerflächen zu beobachten, Waldbrände zu detektieren und Finanzvorhersagen zu treffen – oder global Infrastrukturnetzwerke zu monitoren.
Letzterem Thema hat sich LiveEO, ein Startup aus Berlin, angenommen und satellitengestützte Lösungen zum Monitoren von Stromnetzen, Pipelines und Schienennetzwerken entwickelt.
Die Analyse von Satellitendaten bietet großes Einsparungspotenzial für Energienetzbetreiber
Betreiber von Infrastrukturnetzwerken setzen viel Energie und Geld in die Überwachung ihrer Netzwerke. Das konventionelle Monitoring ist dabei ein fast ausschließlich manuell durchgeführter Prozess, der größtenteils aus aufwändigen Begehungen, Befahrungen oder kostspieligen Überfliegungen besteht.
Die von Daniel Seidel und mir gegründete Firma LiveEO entwickelt mit ihrem internationalen Team Lösungen, um ein effizientes, kostengünstiges, globales Monitoring rein auf Basis von Satellitendaten zu ermöglichen. Diese Lösungen, die schon bei Stromnetz- und Bahnnetzbetreibern im Einsatz sind, helfen nicht nur dabei, jene Bäume und Vegetation zu erkennen, die eine Gefahr für Netzwerke darstellen, sondern unterstützen auch Arbeitsprozesse, zum Beispiel des Managements in der Mittelverteilung oder die Arbeitsplanung der Kräfte vor Ort. Auch für Pipelinebetreiber im Gas- und Ölsektor werden Anwendungen entwickelt, die es nur mit Hilfe der Daten aus dem All schaffen, potenzielle Schadensquellen und kritische Höhenveränderungen rechtzeitig zu erkennen – und das in kürzeren zeitlichen Abständen als bisher üblich. Schätzungen gehen davon aus, dass Infrastrukturnetzwerkbetreiber mit dieser Methode allein in Deutschland achtstellige Beträge jährlich einsparen können.
Für 2019 plant das Team Großes. Mit der Unterstützung durch Venture Capital wird LiveEO weiter in neue Märkte und Technologien vordringen.
Sven Przywarra
Mitgründer und COO
LiveEO