Wir sehen Deutschland gerne als den Musterschüler. Unsere Autos sind die tollsten, unser Bier schmeckt am besten und Fußballweltmeister sind wir sowieso. Auch in Sachen grüner Energie zeigen wir den anderen Ländern gerne, wo es langgeht. Schließlich haben wir die Energiewende erfunden. Kein anderes Land unternimmt so viele Anstrengungen, seine Energieversorgung nachhaltig auf erneuerbare Energien umzustellen ‒ und redet so viel darüber. Bei allen Anstrengungen hat das Ganze nur einen Haken: Die Treibhausgasemissionen in Deutschland wollen einfach nicht sinken. Seit 1990, der Stunde null der klimapolitischen Zeitrechnung, sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland um rund 28 Prozent gesunken, der Großteil davon ist auf den Zusammenbruch der ostdeutschen Industrie zurückzuführen. In den letzten drei Jahren hat es nahezu keine Veränderungen gegeben. Sein Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken, wird Deutschland deutlich verfehlen.
Gas kann Grün | #HBEnergie-Expertenbeitrag von Stephan Kamphues
Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: Erdgas, Sektorkopplung