Schlagwort: Energieversorger

Was für neue Produkte wünschen sich Kunden von ihrem Energieversorger? – Jetzt Oliver Wyman-Studie downloaden!

Studie Oliver Wyman

Wie ist das Interesse von privaten Endverbrauchern an neuen Produkten? Wie werden Energieversorger von den Befragten wahrgenommen? Wie stark beeinflussen neue Produkte die Wahl des Energieversorgers und die Wechselbereitschaft der Befragten? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Kundengruppen? Was müssen Energieversorger tun, um sich erfolgreich mit neuen Produkten am Markt zu positionieren? Diesen Fragen geht die Studie „PRODUKTSONAR ENERGIE – NEUE PRODUKTE ZUM LAUFEN BRINGEN“ von Oliver Wyman auf den Grund, die Sie sich hier anschauen können.
Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , ,

Keine Energiewende ohne Innovationen

Ohne Innovation kein Wandel

Für Dr. Christian Müller, Geschäftsführer von KIC InnoEnergy Germany GmbH, gehören Innovationen und Energiewende zweifellos zusammen. Seit der Gründung 2010 verfolgt das Unternehmen mit verschiedenen Aktivitäten das Ziel, Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung in Europa marktfähig und Unternehmen damit erfolgreich zu machen.

Weiterlesen

Verfasst in: BlogTags: , ,

Erdgas kann Kostenexplosion eindämpfen

Innovationskraft ist gleich Zukunftssicherung – das gilt auch für unsere Branche. Innovationen im operativen, technischen, organisatorischen und kaufmännischen Bereich – und konkret z.B. bei der Entwicklung von Produkten – halten Erdgas wettbewerbsfähig und positionieren diesen Energieträger als idealen Partner für Erneuerbare Energien im Rahmen der Energiewende.

Weiterlesen

Verfasst in: BlogTags: ,

Die Energiebranche muss smarter werden

Die Energiebranche muss smarter werden

Bereits heute sind 97 Prozent der erneuerbaren Energien und über die Hälfte der
Erzeugungskapazitäten in Deutschland an die Verteilnetze angeschlossen. Während die
erneuerbaren Energien schrittweise ausgebaut werden, erfolgen Investitionen in die Netzinfrastruktur nicht in dem Tempo und Umfang, wie es eigentlich notwendig wäre.

Weiterlesen

Verfasst in: BlogTags: , ,

Stromnetze als Achillesferse der Energiewende

Stromnetze als Achillesferse der Energiewende

Zu Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte Ende der Neunziger Jahre, gab es zahlreiche Prophezeiungen. Dezentrale Strukturen haben sich als wichtig bewiesen und erneuerbare Energien stehen heute im Mittelpunkt. Doch Dr. Dieter Steinkamp,
Vorstandsvorsitzender RheinEnergie AG, sieht die Zukunft im Smarthome-Segment.

Weiterlesen

Verfasst in: BlogTags: ,

Die neue Energiewelt birgt Chancen und Herausforderungen

Die neue Energiewelt ist geprägt von Schnelligkeit, Agilität, Innovation und Digitalisierung sowie von technischen Innovationen und individuelleren Kundenerwartungen

Auf dem Höhepunkt der europäischen Finanzkrise machte der Begriff einer marktkonformen Demokratie die Runde. Je nach politischer, philosophischer oder ökonomischer Perspektive entwickelte sich eine mitunter interessante Debatte darüber, ob und wie Demokratie den Märkten folgen darf. Keine Debatte kann es darüber geben, dass ein Unternehmen dem Markt folgen muss. Und für langfristigen unternehmerischen Erfolg muss ein Unternehmen sich schon heute für die Märkte der Zukunft aufstellen. Genau das hat E.ON jetzt getan.
Weiterlesen

Verfasst in: BlogTags: ,

Komfortgewinn statt Kühlschrankspielerei: Das Rennen ums vernetzte Heim (Gastbeitrag von Ralph C. Trapp, Accenture)

Selected button icons on business handSmart Home ist eine Riesenchance für alle, die schon jetzt einen Fuß in der Tür zu den eigenen vier Wänden des Endverbrauchers haben: für Energieversorger, Telekommunikationsanbieter und die Hersteller von Haushaltsgeräten. Eröffnet haben das Rennen jedoch die Internetkonzerne wie Google und Apple. Wer am Ende als Sieger über die Ziellinie gehen wird, steht noch nicht fest. Erfolg wird nur haben, wer den Kunden vor allem Komfort und Sicherheit bietet.

Lesen Sie jetzt den kompletten Gastbeitrag von
 Ralph C. Trapp, Geschäftsführer des Bereichs Energiewirtschaft bei Accenture.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , ,