Ich bin für eine Strompreisbremse

Medium: handelsblatt.com
Veröffentlichung: 22.01.2012

Mit einem klaren Plädoyer für eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) haben Wirtschaftsminister Philipp Rösler und EU-Kommissar für Energie Günther Oettinger die Handelsblatt-Jahrestagung „Energiewirtschaft“ eröffnet. Der Haupt-Preistreiber beim Strom sei die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien, sagte Rösler. Doch die erneuerbaren Energien seien kein Nischenmarkt mehr, deshalb brauche man auch kein Gesetz zur Förderung eines… …weiter lesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Wir müssen das Geschäftsmodell komplett überdenken

Medium: Handelsblatt
Autoren: Jürgen Flauger, Klaus Stratmann & Martin Buchenau
Veröffentlichung: 23.01.2012

„Herr Mastiaux, der Aufsichtsrat hat ins Anforderungsprofil für Ihre Stelle geschrieben, der neue EnBW-Chef soll „schwäbisches Understatement“ mitbringen. Aber Sie sind kein Schwabe, sondern aus dem Ruhrgebiet. Wie wollen Sie das bloß wettmachen? Naja, der Aufsichtsrat hat ja nicht einen Schwaben gesucht, sondern jemanden mit „schwäbischem Understatement“. Und darin finde ich mich schon wieder. Und was verstehen Sie darunter? Ich will mit Sachlichkeit, Energie und Konsequenz dem Unternehmen zu Diensten sein und Taten sprechen lassen. Das verstehe ich unter Understatement. EnBW braucht also keinen Lautsprecher à la Utz Claassen mehr, sondern jemanden der anpackt? Wir habenviel zu tun und das werden wir als EnBW gemeinsam als Team angehen. Davon abgesehen bin ich grundsätzlich davon überzeugt, dass ein Manager langfristig nicht daran gemessen wird, wie laut er gesprochen hat, sondern wie gut er seine Ziele umgesetzt hat. Die Lage ist ernst. Die EnBW muss sowohl…“ …weiter lesen

 

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Oettinger hat Angst um Europas Strom

Medium: Handelsblatt
Autoren: Jürgen Flauger und Klaus Stratmann
Veröffentlichung: 23.01.2012

„EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat heftige Kritik am Alleingang Deutschlands bei der Energiewende geübt. Er sieht dadurch die gemeinsame europäische Energiepolitik in Gefahr: „Wenn Deutschland als Musterknabe so schnell vorangeht, dann klinken sich die anderen Länder aus“, warnte Oettinger gestern auf der Handelsblatt-Jahrestagung „Energiewirtschaft 2013“ in Berlin, „wir sollten lieber gemeinsam eine überschaubare Geschwindigkeit wählen, dann machen alle mit.“ Es gehe nicht um eine „regionale Selbstverwirklichung“. Deutschland müsse als größte Volkswirtschaft die Energiewende EU-kompatibel machen…“ …weiter lesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

20 Jahre Energie-Branchentreff in Berlin

20. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2013“
22.-24. Januar 2013, Berlin

Berlin Berlin/Düsseldorf,  13. Dezember 2012. Die Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2013“ jährt sich am 22. bis 24. Januar 2013 zum 20. Mal. In Berlin werden auf dem Jubiläumsevent rund 1200 Teilnehmer erwartet, um mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung die Energiewende in all ihren Facetten zu diskutieren. Über 50 nationale und internationale Referenten sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Pressemitteilungen

DIE Networking-Plattform

Nutzen Sie die exzellenten Networking-Möglichkeiten während der Tagung:

  • 21. Januar 2013: Get together am Vorabend der Jahrestagung in der Marlene Bar im Hotel InterContinental Berlin
  • 22. Januar 2013: Exklusives Abendessen auf der Eventisland in Berlin Spandau mit Lounge-Ecken, Whisky Tasting und einer gemütlichen Atmosphäre für vertiefende Unterhaltungen
  • 23. Januar 2013: Casino-Abend mit Curry-Wurst, Burger und einer Vielfalt an Getränken
  • 22., 23. und 24. Januar 2013: Mittagessen, Kaffepausen sowie eine Networking-Lounge

Zum Programm

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Erste Referentenzusagen für die Jahrestagung 2013

Wir freuen uns, dass wir Ihnen bereits jetzt etliche hochkarätige Referentenzusagen für die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2013 mitteilen können.

Unter anderem konnten wir bereits folgende Referenten für Sie gewinnen:

  • Dr. Andreas Cerbe, Mitglied des Vorstandes, RheinEnergie AG
  • Wolfgang Clement, Bundeswirtschaftsminister a.D.
  • Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, BMWi
  • Prof. Dr. Christoph Schmidt, Präsident, RWI e.V.

Alle bisherigen Referentenzusagen finden Sie hier.

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Energiewirtschaftliches Gipfel-Treffen in Berlin 19. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2012“ 17. bis 19. Januar 2012, Berlin

Berlin/Düsseldorf, November 2011. Über 1000 Energie-Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden auf der 19. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft 2012“ vom 17. bis 19. Januar 2012 in Berlin erwartet. Unter den rund 40 Referenten vertreten Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen die Bundesregierung und erläutern das deutsche Energiekonzept. Der dänische Klima- und Energieminister Martin Lidegaard stellt die Schwerpunkte der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vor und geht auf die EU-Roadmap 2050 für eine wettbewerbsfähige und kohlenstoffarme Wirtschaft ein.

Weiterlesen

Verfasst in: PressemitteilungenTags: , , , ,