Energiewende bezahlbar machen und Industriestandort Deutschland stärken

Kurzinterview mit Bernhard Mattes

ernhard Mattes, Bernhard Mattes, Präsident der Amerikanischen Handelskammer (AmCham) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH

Im Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Bernhard Mattes, Präsident der Amerikanischen Handelskammer (AmCham) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Name: Bernhard Mattes

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
Vorsitzender der Geschäftsführung Ford-Werke GmbH und Vice President FCSD Europa

Meine erster Kontakt mit dem Thema Energie erfolgte…
1) …als die ersten Verbrauchsgrenzwerte bei Kfz diskutiert wurden.
2) …als Schüler: Ferienjob als Heizungsableser

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: ,

Energieversorger müssen darauf achten einen guten Zugang zum Kapitalmarkt zu behalten

Kurzinterview mit Christian Meyer-Hammerström

Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG

Im Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG, in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Name: Christian Meyer-Hammerström

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
Geschäftsführer, Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG, Osterholz-Scharmbeck

Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte…
… zunächst als Lehrling zum Betriebsschlosser und dann nach dem Studium als Praktikant im Geschäftskundenvertrieb.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Energieversorger müssen die Realitäten der Energiewende anerkennen & umsetzen

Kurzinterview mit Robert Hienz

 Robert Hienz, CEO bei der E.ON Connecting Energies GmbH, Essen

Im Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Robert Hienz, CEO bei der E.ON Connecting Energies GmbH, in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Name: Robert Hienz

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
CEO E.ON Connecting Energies

Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte…
…1997 beim Elektrizitätswerk Wesertal, nach meinem Studium der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurs an der TU München.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: ,

GASAG ist erneut Green Sponsor der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft

Verantwortung übernehmen für den Klimaschutz

Verantwortung übernehmen für den Klimaschutz

Bereits zum dritten Mal engagiert sich die Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft – GASAG – als Klima-Sponsor bei der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft. 

Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender GASAG„Wir freuen uns, dass wir als Green Sponsor bereits zum dritten Mal dafür sorgen, dass die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft klimaneutral durchgeführt werden kann. Die Idee ist dabei, dass der CO2-Ausstoss, der hierzulande nicht vermieden werden kann, durch Einsparung an einem anderen Ort der Welt kompensiert wird“, erläutert GASAG Vorstandsvorsitzender Stefan Grützmacher das Engagement als „Green Sponsor“.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Partner NewsTags: , , ,

Energieversorger müssen Produkten neue Kundenbedürfnisse anpassen

Kurzinterview mit Erik von Scholz

Erik von Scholz, Vorsitzender des Vorstandes, GDF SUEZ Energie Deutschland AG, BerlinIm Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Erik von Scholz, Vorsitzender des Vorstandes, GDF SUEZ Energie Deutschland AG, in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Name: Erik von Scholz

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
Vorstandsvorsitzender, GDF SUEZ Energie Deutschland AG

Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte…
…als Berater bei PWC, nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin und einem MBA an der Business School of Edinburgh.
Seit 1998 bin ich für die GDF SUEZ–Gruppe bzw. deren Vorgängerunternehmen tätig, u.a. in den Bereichen Corporate & Project Finance sowie Energiewirtschaft und Beteiligungsmanagement.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Fühlen wie Vettel und Co.

Ein Abend im Zeichen des Motorsports

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie es sich anfühlt in einem Formel 1 Rennauto zu sitzen? Dann haben Sie schon bald die Gelegenheit es auszuprobieren: 

Der zweite Abend der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 steht ganz im Zeichen des Motorsports!

Im Formel-1-Fahr-Simulator haben Sie die Gelegenheit Ihre Rennfahrerqualitäten unter Beweis zu stellen oder glänzen Sie mit dem schnellsten Boxenstopp. Professionelle Unterstützung bekommen Sie dabei von dem erfahrenden Ex-Rennfahrer Klaus Ludwig mit seinem Kurzvortrag zum Thema: “Bewältigung von extremen Situationen”.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: ,

Komfortgewinn statt Kühlschrankspielerei: Das Rennen ums vernetzte Heim (Gastbeitrag von Ralph C. Trapp, Accenture)

Selected button icons on business handSmart Home ist eine Riesenchance für alle, die schon jetzt einen Fuß in der Tür zu den eigenen vier Wänden des Endverbrauchers haben: für Energieversorger, Telekommunikationsanbieter und die Hersteller von Haushaltsgeräten. Eröffnet haben das Rennen jedoch die Internetkonzerne wie Google und Apple. Wer am Ende als Sieger über die Ziellinie gehen wird, steht noch nicht fest. Erfolg wird nur haben, wer den Kunden vor allem Komfort und Sicherheit bietet.

Lesen Sie jetzt den kompletten Gastbeitrag von
 Ralph C. Trapp, Geschäftsführer des Bereichs Energiewirtschaft bei Accenture.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , ,

Smarte & dezentrale Energiesysteme: die Energieversorgung der Zukunft

Kurzinterview mit Dr. Stefan Hartung

Hartung,-Stefan_Dr-[Robert-Bosch]_4c

Im Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH,  in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Name: Dr. Stefan Hartung

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, zuständig für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology.

Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte:
Seit 2004 für die Bosch-Gruppe tätig in unterschiedlichen Managementfunktionen, seit 2013 Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, zuständig für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Netzsicherheit & Sicherung der Grundlast: große Herausforderungen für die Energiebranche

Kurzinterview mit Professor Klaus Josef Lutz 

Klaus-Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, MünchenIm Vorfeld der 22. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2015 hat uns Professor Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Herr Professor Lutz, wie ist Ihre derzeitige Position und Aufgabe:
Vorstandsvorsitzender der BayWa AG in München

Wann erfolgte Ihr Einstieg in die Energiewirtschaft?
Ich bin 2008 als CEO zur BayWa AG gekommen. Die BayWa ist ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern mit den Kernsegmenten Agrar, Energie und Bau. Damals beinhaltete der Energiebereich vor allem das Heizölgeschäft in Süddeutschland oder den Betrieb von Tankstellen. Ich sah die Chancen im erneuerbaren Energiebereich und habe dieses Geschäft mit internationaler Ausrichtung angestoßen.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,