23. JANUAR 2018
Moderation: Dennis Wilms,
Wissenschaftsjournalist,
TV-Moderator
©Sebastian Weimar
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Klaus Stratmann, stv. Leiter Hauptstadtbüro, Handelsblatt, Berlin
Eröffnung der Konferenz
Gabor Steingart
Herausgeber
Handelsblatt
ENERGIEBRANCHE 2018 – WERTE, WANDEL, WACHSTUM
9:45Energiewende im Dienste des Kunden – so kann es doch gelingen
Dr. Johannes Teyssen
Vorsitzender des Vorstands
E.ON SE
Raum für Fragen und Diskussion
10:30Wie schnell kann groß sein? Gründergeist fordert Corporate-Denken
Dr. Franka Birke, Geschäftsführerin, METR GmbH
Martin Herrmann, Vorstand, innogy SE
Malte Kalkoffen, Gründer und Geschäftsführer, READDY GmbH
Networking Break und Besuch der Ausstellung
11:50SCHLAGABTAUSCH – ZWEI GESICHTER EINER BRANCHE
„Konventionelle sind das Rückgrat der Energiewende“
Dr. Rolf Martin Schmitz
Vorstandsvorsitzender
RWE AG
„Die Erneuerbaren regeln das schon selbst: 100% Erneuerbare möglich machen“
Jochen Schwill
CEO
Next Kraftwerke GmbH
Zukunft jetzt – Kreatives Denken für Innovationen von morgen
Dr. Frederik Pferdt
Chief Innovation Evangelist, Google
Adjunct Professor, Stanford University
Top-3 Innovations-Themen: Wo stehen die EVU?
Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender des Vorstandes, Verbund AG
Michael Lucke, Geschäftsführer, Allgäuer Überlandwerk GmbH
Leading the Change
Pekka Lundmark
CEO
Fortum
Business Lunch und Besuch der Ausstellung
15:15Energiewirtschaft in der Cloud: Effizienz und Innovation für die digitale Zukunft
Peter Maier
General Manager Energy & Natural Resources Industries,
SAP SE
Vernetzung der Branchen: Kein Business ohne Partner
Der digitale Verteilnetzbetreiber
Moderation: Jörg Stäglich
Partner
Oliver Wyman GmbH, München
im Gespräch mit:
- Prof. Dr. Martin Konermann, Geschaftsführer Technik, Netze BW
- Dr. Simon Koopmann, Gründer und Geschaftsführer, envelio
- Dr. Joachim Schneider, Bereichsvorstand Technik und Betrieb, innogy
- Dr. Egon Leo Westphal, Mitglied des Vorstands, Bayernwerk
- Dr. Thomas Fritz, Partner, Oliver Wyman
Modelle für Kooperationen: Kundenschnittstellen, White Label, Digitale Kompetenz
Prof. h.c. Dr. Frank Höpner, Mitglied der Geschäftsleitung, ENGIE Deutschland GmbH
Ralf Klöpfer, Mitglied des Vorstandes, MVV Energie AG
Networking Break und Besuch der Ausstellung
Future Energy Lounge: Programm im Pavillon
Moderation: Jessica Schwarzer
Chefkorrespondentin/Leiterin Journalismus live
Handelsblatt
Change Management in der Energiewirtschaft – sind wir bereit den Wandel zu gestalten?
Caroline Altmeier
Partner
BLUBERRIES GmbH
Die Digitalisierung der Netze – Schritt für Schritt zum Erfolg!
Referent in Absprache
iTiZZiMO AG
ENERGIEWENDE – DAS GRÖSSTE LIVE-EXPERIMENT UNSERER ZEIT
16:50Energiepolitik und Energieunternehmen in Zeiten der Digitalisierung und des Klimawandels – Perspektiven für Deutschland und Europa
Dr. Leonhard Birnbaum
Vorstand
E.ON SE
Dr. Ludwig Möhring,
Geschäftsführer Vertrieb
WINGAS GmbH
Energieversorgungsunternehmen von heute und morgen – Wie gelingt die Transformation: strategisch, kulturell, personell?
Moderation: Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Dr. Andreas Cerbe, Vorstand, RheinEnergie AG
Dr. Leonhard Schitter M.A., Vorstandssprecher, Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation und Präsident, Oesterreichs Energie
Weitere Referenten in Absprache
Ist die Branche innovationsbereit?
Hans-Jürgen Jakobs, Senior Editor des Handelsblattes und Co-Chairman der Energy Academy im Gespräch mit
Uli Huener, Chief Innovation Officer, EnBW Energie Baden-Wurttemberg AG
Live-Schaltung ins Silicon Valley LIVE
Britta Weddeling
Silicon Valley Correspondent
Handelsblatt
Ende des ersten Konferenztages
19:00 ABENDVERANSTALTUNGauf Einladung von Handelsblatt und EUROFORUM
Traditionell entführen wir Sie am Ende des ersten Konferenztages in eine stimmungsvolle Location: Die Bolle Meierei lockt mit einer Mischung aus Tradition und Moderne. Zusammen mit gutem Essen, Drinks und begleitender Musik der ideale Rahmen für einen kommunikativen Ausklang.
24. JANUAR 2018
7:15 EARLY MORNING RUN
Eröffnung des zweiten Konferenztages
Moderation: Dennis Wilms,
Wissenschaftsjournalist,
TV-Moderator
©Sebastian Weimar
READY FOR THE NEXT BIG THING?
9:30 DIALOGIt’s all about Data. And IT. – Wie ist die Branche aufgestellt?
Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland GmbH
Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung, TenneT TSO GmbH und Mitglied des Vorstands, TenneT Holding B.V.
Digitales Business wirklich verstehen: (Wie) können Energieversorger überleben?
Frank Thelen
Founder · Investor · Geek
Ausgewählte Energy-Start-ups stellen sich vor, anschließend Diskussion
Frank Thelen
in Diskussion mit
Yvonne Therese Mertens, geschäftsführende Gesellschafterin, ATHION GmbH
Johannes Dahl, CEO, Powerdoo
Future Energy Lounge:
Programm im Pavillon
Moderation: Jessica Schwarzer
Chefkorrespondentin/ Leiterin Journalismus live
Handelsblatt
Blackout 4.0 – Zeitgemäße Prävention für Ihr Netzwerk
Klaus Mochalski
CEO
Rhebo GmbH
Visual Energy Analytics – aus Daten entstehen neue Geschäftsmodelle für Verteilnetzbetreiber
Thomas Koller
Geschäftsführer
enersis suisse AG
Im Wandel die Orientierung bewahren: Strategische Leitlinien für die Energieversorger
Prof. Dr. Norbert Schwieters
Partner, Global Energy, Utilities & Resources Leader
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
The next big thing für die Energiewende? Produktentwicklung in der Energiebranche
Moderation: Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Ralf Christian, CEO Division Energy Management, Siemens AG
Prof. Dr. Wolfgang Ketter, Direktor, ewi Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Prof. Dr. rer. nat. Georg Rosenfeld, Mitglied des Vorstandes, Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Umbau oder doch Neubau – Was müssen Energieversorger tun, um Kunden zu überzeugen?
Dr. Thomas Schlaak
Partner, Leiter Energy & Resources
Deloitte Consulting GmbH
Zentrale vs. dezentrale Energiewelt – Neue Rollenverteilungen, Changemanagement und Geschäftsmodelle
Josef Hasler, Vorsitzender des Vorstands, N-ERGIE Aktiengesellschaft
Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz Transmission GmbH
Business Lunch und Besuch der Ausstellung
begrüßt alle Frauen herzlich zum women&energy Lunch
REVIEW DER ENERGIEWENDE
14:50 IMPULSEnergy Transition Outlook Report 2017
A global and regional forecast of the energy transition to 2050
Ditlev Engel
CEO
DNV GL – Energy
Erfolgsmodelle im Wandel: Zukunftsfähigkeit und Wertschöpfung der TOP-Stadtwerke
Ralf Garrn
Geschäftsführer
Euler Hermes Rating GmbH
Evolution versus Revolution – wie gestalten wir eine Energiewende der Vernunft?
Achim Südmeier
Vertriebsvorstand
RheinEnergie AG
Verbandsperspektive: Deutungshoheit über die Energiewelt von Morgen
Moderation: Klaus Stratmann, stv. Leiter Hauptstadtbüro, Handelsblatt
Robert Busch, Geschäftsführer, Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)
Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin, Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
All Electric: Phantasie oder realistisches Ziel?
Henning R. Deters, Vorstandsvorsitzender, Gelsenwasser AG
Stephan Kamphues, Geschäftsführer, Vier Gas Transport GmbH
Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler, Senior Vice President Corporate Technology, Research in Energy and Electronics, Siemens AG
Adrian Willig, Geschäftsführer, IWO Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
Networking Break und Besuch der Ausstellung
Future Energy Lounge: Programm im Pavillon
Erwartungen der Industrie an die Klimapolitik der nächsten Bundesregierung
Holger Lösch
stellvertretender Hauptgeschäftsführer
BDI
Maßnahmen für die nächste Legislaturperiode: Kritischer Rückblick und Ausblick
Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU
Oliver Krischer, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Hermann Otto Solms, FDP
Bernd Westphal, MdB, SPD
Ende des zweiten Konferenztages
25 Jahre Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft
Lassen Sie uns zusammen feiern und auf das Jubiläum anstoßen. Traditionell im lockeren Rahmen mit DJ, Longdrinks und leckerem Essen.
25. JANUAR 2018
7:15 EARLY MORNING RUN
BETRIEBSSYSTEM DER STADT: MENSCHEN, NETZ(WERK)E, TECHNOLOGIEN, BUSINESS
8:45Begrüßung und Auftakt durch den Vorsitzenden
Prof. Dr. Jens Strüker
Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft INEWI
Hochschule Fresenius gGmbH
Konzepte für Future Cities: Zwischen urbanem Lifestyle und Ressourcenknappheit
Prof. Dr. Wolfgang Ketter
Direktor
ewi Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Die Stadt ist lebendig und agil. Und die Konzerne?
Wandel zum agilen Unternehmen
Dr. Michael Krumpholz
Mitglied der Geschäftsführung
E.ON Energy Solutions GmbH
Auf dem Weg zur Smart City: Intelligente Messsysteme für eine digitale Zukunft
Paul-Vincent Abs
Geschäftsführer
E.ON Metering GmbH
Heilsbringer, Game Changer, Hype – Was ist nun mit der Blockchain?
Dr. Christina Elberg, Geschäftsführerin, EWI Energy Research & Scenarios gGmbH
Andreas Feicht, Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Ewald Hesse, CEO, Grid Singularity
Die Zukunft managen: Learnings aus dem Future Leader Program
11:00Networking Break und Besuch der Ausstellung
11:30Live-Schaltung nach Peking
Sha Hua
Korrespondentin
Handelsblatt
Zukunft des Verkehrs
Prof. Dr. Andreas Knie,
Geschäftsführer
InnoZ GmbH
(Fremder) Planet Kunde? Was junge Generationen wirklich wollen
Steffen Wöhler,
Geschäftsführer, energieGUT GmbH und
Abteilungsleiter Privatkundenvertrieb, Stadtwerke Duisburg AG
Zukunftsthemen der Branche
Prof. Dr. Jens Strüker
Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft INEWI
Hochschule Fresenius gGmbH
Gemeinsamer Business Lunch zum Ausklang der Konferenz