Die digitale Revolution als willkommene Herausforderung

digitale Revolution

Kurzinterview mit Christian Buchel

Christian BuchelChristian Buchel, Deputy General Manager and Chief Digital Officer der ERDF (Electricité Réseau Distribution France), kann bereits auf eine langjährige Karriere in der Energiewirtschaft zurückblicken. Doch seit zwei geht er mit neuem Schwung an die Arbeit. Der Grund hierfür: die digitale Revolution. Was so manch anderem Branchenvertreter schlaflose Nächte bereitet, ist für Christian Buchel eine willkommene Herausforderung.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Verteilernetz-Experte in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
CEO-Deputee, Chief Digital & International Officer (CDIO) bei der ERDF und Vice-Chair von EDSO for Smart Grids.

Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte:
Ich bin schon seit über 20 Jahren in der Industrie tätig. Und seit zwei Jahren mit neuem Schwung dank der digitalen Revolution.

Wenn ich mich mal nicht mit der Energiewirtschaft beschäftige, findet man mich:
In der deutsch-französischen Sphäre…oder im Elsass.

Folgenden Lied-, Buch- oder Filmtitel verbinde ich derzeit mit der Energiebranche:
Die dritte industrielle Revolution von Rifkin und Blackout von Marc Elsberg.

Die größten aktuellen Herausforderungen für Verteilernetzgesellschaften bis 2020 sind:
Ich bin CDIO der ERDF, die französische Verteilernetzgesellschaft (auf Englisch DSO genannt). Die Herausforderung für DSOs ist, im Zusatz zur Versorgungssicherheit, alle neuen Geschäftsmodellen – inklusive die des Versorgers – neutral zu ermöglichen.

Die Digitalisierung bedeutet für die Energiewirtschaft:
Gewährleistung der Versorgungssicherheit, Ermöglichung der Energiewende und substantielle Verbesserung der DSO Dienstleistungen zu Gunsten aller Benutzer des Stromnetzes.

Mit meinen Kollegen möchte ich auf der Tagung diskutieren über:
Digitale Fragen und europäische Themen.

Gerne würde ich mit dem Wirtschaftsminister diskutieren über:
Deutsch-französische Energieperspektiven, im Feld der Stromnetze und der neuen Gelegenheiten für Europa durch die Digitalisierung der Energieindustrie.

In meinem Vortrag erfahren Sie:
Was ich als Chief Digital Officer bei der ERDF eingeführt habe und was ich als VP von EDSO (im Namen der Verteilernetzgesellschaften) zur aktuellen europäischen Themen vorzuschlagen habe.