Dr. Johannes Teyssen sieht die Zeit für einen Neustart in der Energiebranche gekommen. „Wir gucken nicht mehr zurück nach den Wunden von gestern, sondern suchen die Chancen von morgen“, erklärt der E.ON-Chef in Interview bei der 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft, Ende Januar 2018 in Berlin.Weiterlesen
Kategorie: Interviews
Die Energiebranche muss mutiger werden | Videointerview mit Jochen Schwill (Next Kraftwerke)
Müssen wir Angst davor haben, dass die Energiewende nicht gelingt? Nein, meint Jochen Schwill CEO der Next Kraftwerke. Er fordert die Energiebranche dazu auf, mutig zu sein und an den Erfolg der erneuerbaren Energien zu glauben.Weiterlesen
Energie hat jeder auf der Agenda | Videonterview mit Ditlev Engel (DNV GL)
„Energy is part of everybody’s agenda.“ Nie zuvor waren die Entwicklungen in der Energiebranche spannender als heute, meint Ditlev Engel, CEO der DNV GL – Energy.Weiterlesen
Den digitalen Pionier entdecken | Videointerview mit Frank Thelen
Digitalisierungs-Guru Frank Thelen ist bekannt dafür, dass er den Finger gerne in die sprichwörtliche Wunde legt. Bei der Energiebranche heißt diese Wunde „digitale Transformation“. Wenn es den Energieunternehmen nicht gelingt den digitalen Revoluzzer in sich zu entdecken und den Erfindergeist zu reaktivieren, so Thelen, dann wird die Branche es in Zukunft schwer haben. Weiterlesen
Wie Netzbetreiber ihre Fernwirknetze effektiv gegen Anomalien schützen
Netzbetreiber stehen vor den Herausforderungen, sowohl neuen gesetzlichen Maßgaben zum Schutz ihrer IT-Infrastrukturen nachzukommen, als auch den destabilisierenden Effekten der zunehmenden Vernetzung ihrer Fernwirknetze Rechnung zu tragen.Weiterlesen
Flexibilität optimal bewirtschaften
Das Management von Flexibilität wird auf den Energiemärkten von heute immer wichtiger. Fluktuierende Energieerzeuger, Energiespeicher und flexible industrielle Erzeuger und Verbraucher werden ausgebaut und häufiger vermarktet als je zuvor. Weiterlesen
Wie Netzbetreiber ihre Fernwirknetze effektiv gegen den Blackout schützen | #HBEnergie-Expertenbeitrag von Klaus Mochalski
sponsored article
Netzbetreiber stehen vor den Herausforderungen, sowohl neuen gesetzlichen Maßgaben zum Schutz ihrer IT-Infrastrukturen nachzukommen, als auch den destabilisierenden Effekten der zunehmenden Vernetzung ihrer Fernwirknetze Rechnung zu tragen.Weiterlesen
Leadership im Zeichen der Transformation | #HBEnergie-Experteninterview mit Uli Huener
Das klassische Versorgungsgeschäft verliert durch die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung, meint Uli Huener. Auf welche Technologien Energieversorger setzen sollten, um ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen, erläutert der Chief Innovation Officer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Interview.Weiterlesen
Was Unternehmen aus der Raumfahrt lernen können | #HBEnergie-Experteninterview mit Frank Salzgeber
Frank M. Salzgeber leitet den Technology Transfer und das Innovationsmanagement der Europäischen Raumfahrt Agentur ESA. In seinen Job ist der Diplom-Ingenieur stets darauf bedacht, bestehende Systeme zu optimieren ohne dabei das große Ganze aus dem Blick zu verlieren. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem gefragten internationalen Experten zum Thema Innovation, Entrepreneurship, Zukunftstechnologien und Trends. Weiterlesen
100 Prozent Erneuerbare sind machbar, doch noch gibt es zu viele Bremser | #HBEnergie-Interview mit Andreas Kühl
Zu viele Bremser haben die Energiewende ins Stocken gebracht. Trotzdem bleibt Blogger und Energieexperte Andreas Kühl im Interview zaghaft optimistisch: Die Stromerzeugung aus 100 Prozent erneuerbare Energien ist möglich, aber nur wenn alle mitmachen.
Herr Kühl, wie sieht aus Ihrer Sicht ein realistisches Szenario für die Energiewelt von morgen aus?
In der Energiewelt von morgen gibt es viele kleine Produzenten von Strom, die Prosumer. Sie kaufen nur noch Restmengen ein, der größere Teil des Stroms wird selbst erzeugt. Überschüssiger Strom wird vor Ort gespeichert, für Mobilität oder Wärme genutzt oder er wird verkauft. Durch die Digitalisierung wird es möglich, diese komplexe Energiewelt zu organisieren.Weiterlesen