Wie E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher die Stromversorgung sichern
Heute gibt es in Deutschland und Europa mit Kohle- und Gaskraftwerken noch ausreichend Erzeugungskapazitäten, die das Stromnetz stabilisieren können: Sie gleichen zum Beispiel Frequenzschwankungen oder Transportengpässe im Netz aus. Mit fortschreitender Energiewende ist diese konventionelle Erzeugungskapazität jedes Jahr weniger verfügbar, während gleichzeitig die erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden.
Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT arbeiten daher heute schon an Lösungen, wie morgen neue flexible Kapazitäten genutzt werden können. Im Fokus stehen dabei auch kleine dezentrale Erzeuger, Verbraucher und Speicher wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Batterie-Heimspeicher.
Das Potenzial ist groß: 2030 wird die Zahl der Elektroautos in die Millionen gehen; viele Haushalte, die für ihre Solaranlagen dann keine Festvergütung mehr erhalten, werden Heimspeicher nutzen; Ölheizungen werden auch durch Wärmepumpen ersetzt werden. Damit wird es Millionen kleinster Anlagen geben, die steuerbar Strom aufnehmen und abgeben und so dem Stromnetz flexible Kapazitäten zur Verfügung stellen können.
Seit einigen Jahren testet TenneT in mehreren Pilotprojekten erfolgreich, wie die Flexibilität von Elektrofahrzeugen, Batterie-Heimspeichern und Wärmepumpen nutzbar gemacht werden kann und arbeitet mit Partnern wie Viessmann, Nissan, BMW, The Mobility House, Sonnen, Scholt Energy und Vandebron zusammen. Und um die flexiblen Kapazitäten dieser kleinen Anlagen unbürokratisch, einfach und sicher an die Systemdienstleistungsmärkte zu bringen, hat TenneT mit anderen europäischen Übertragungsnetzbetreibern die länderübergreifende Blockchain-basierte Crowd Balancing Plattform Equigy entwickelt. Sie erleichtert die automatisierte Einbindung und Steuerung kleinster Flexibilitäten in die Prozesse der Netzbetreiber und Marktteilnehmer. So treibt die Plattform letztlich auch die Sektorenkopplung voran. Für die Märkte bringt sie mehr Liquidität und eröffnet für die Stromverbraucher die Möglichkeit, die Energiewende direkt zu unterstützen und davon auch noch finanziell zu profitieren. Vor allem aber trägt sie dazu bei, dass der Bedarf an Flexibilität auch in Zukunft gedeckt werden kann. Und das gewährleistet auf lange Sicht eine sichere Stromversorgung.
www.tennet.eu/de
Hier finden Sie Filme zu den Projekten und Equigy:
Das aktuelle Handelsblatt Journal zum Download

Mehr erfahren