Advertorial
von Henrik Töpelt
Bei der Bilanzierung der Energiewende und Bewertung ihres Fortschritts fällt der Blick häufig auf den Stromsektor. In der öffentlichen Diskussion nehmen Entwicklungen im Wärmesektor nur einen begrenzten Raum ein. Wenigen ist bekannt, dass der Wärmesektor für über 50 Prozent vom Endenergiebedarf steht. Der Anteil Erneuerbarer Energien in der Wärmeerzeugung stagniert seit einigen Jahren bei rund 15 Prozent. Eine ernüchternde Bilanz – und ein klarer Hinweis auf die Notwendigkeit einer beschleunigten Wärmewende.