Keine Energiewende ohne intelligente Netze

Smart Grids - intelligente Stromnetze

Elektrizitätsverteilernetze auf digitalem Wege

Die zunehmende Stromversorgung aus regenerativen Energiequellen erfordert gleichermaßen eine neue Struktur der Elektrizitätsverteilernetze. Netze, Erzeugung und Verbrauch müssen intelligent miteinander verknüpft werden. Nur die Umstellung auf intelligente Netze, sogenannte „Smart Grids“, gewährleistet eine effiziente Nutzung des gewonnenen Stroms aus erneuerbaren Energien einerseits und Versorgungssicherheit andererseits. Die europäischen Netzbetreiber sehen im Ausbau der Netzinfrastruktur eine ihrer Kernaufgaben für die kommenden Jahre. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Newsletter, Partner News

Der Energieversorger wird zum Kapazitätsmanager

Windpark, Erneuerbare Energie

Kurzinterview mit Gero Lücking

Gero LückingDie Energiewende macht es für Versorger unerlässlich, neue und langfristig tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. „Der Energieversorger im Jahr 2030 wird ein Kapazitätsmanager sein“, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick SE. Er wird die Kapazitäten seiner Kunden steuern und im Markt optimieren.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Experte für Erneuerbare Energien in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung

Ein Flexibilitätsmarkt für die Energiewende

Ein Flexibilitätsmarkt für die Energiewende

Ein Gastbeitrag von Gero Lücking, Geschäftsführung Energiewirtschaft, LichtBlick SE

Die Energiemärkte wandeln sich rasant, sie werden dezentraler und flexibler. Immer mehr Menschen erzeugen und speichern saubere Energie vor Ort. Häuser werden zu Kraftwerken und Speichern, Elektroautos werden den Markt erobern, auch Wärme wird künftig mit Ökostrom erzeugt. Die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität wachsen zusammen. Megatrends wie Digitalisierung und Big Data und dezentrale Konzepte stellen die Energiemärkte auf den Kopf.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung, Newsletter, Partner News

Der klassische Energieversorger hat ausgedient

Der klassische Energieversorger hat ausgedient

Kurzinterview mit Dr. Urban Keussen

Dr. Urban Keussen

Den „klassischen Energieversorger“ wird es künftig nicht mehr geben, meint Dr. Urban Keussen, Vorsitzender der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. Stattdessen glaubt Keussen, dass die Zukunft der Energieversorgung hochspezialisierten Anbietern gehören wird, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Bedürfnisse des einzelnen Kunden gezielt erfüllen können.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Experte für Übertragungsnetze in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung

Wärmemarkt: Energiesparen ohne CO2-Effekt 

Kohlendioxid Reduktion im Wärmemarkt

Wärmemarkt verursacht 30 Prozent der CO2-Emissionen

Dr. Gerhard König, Sprecher der Geschäftsführung, WINGAS GmbH

Der Wärmemarkt ist das Stiefkind der Energiewende. Während sich Politik, Medien und breite Öffentlichkeit vor allem auf den Strommarkt konzentrieren, ist dieser Bereich in der Diskussion weitestgehend vernachlässigt worden. Dabei ist der Wärmemarkt für den Erfolg der Energiewende von entscheidender Bedeutung – insgesamt 30 Prozent der CO2-Emissionen Deutschlands entstehen hier. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung, Newsletter

Energie- und IT-Branche wachsen zusammen

Energie- und IT-Branche wachsen zusammen

Kurzinterview mit Dr. Arndt Neuhaus

Dr. Arndt NeuhausDurch die zunehmende Digitalisierung wird es in Zukunft immer stärkere Verflechtungen zwischen unterschiedlichen Märkten und Branchen geben, meint Dr. Arndt Neuhaus, Vorsitzender des Vorstands der RWE Deutschland AG und der RWE Retail. So werden beispielsweise die Energie- und IT-Branche immer stärker zusammenwachen.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Energie-Experte in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung

Versorgungssicherheit: Erneuerbare in die Verantwortung nehmen

Versorgungssicherheit und Erneuerbare Energien

Ein Gastbeitrag von Dr. Urban Keussen, Vorsitzender der Geschäftsführung, TenneT TSO GmbH

Eine Erzeugungslandschaft im Umbruch, fehlende Transportkapazitäten und die ausstehende Integration der erneuerbaren Energien – die Energiewende befindet sich mitten in einer Umbruchphase, die auch Auswirkungen auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit hat.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung, Newsletter

Energieversorger brauchen mehr Mut zu Veränderungen

Mut zur Veränderung

Kurzinterview mit Dr. Andreas Cerbe

Dr. Andreas CerbeUm die Energiebranche fit für die Herausforderungen der Energiewende und der Digitalisierung zu machen, reichen technologische Fortschritte allein nicht aus. Energieversorger brauchen mehr Mut zu Veränderungen, appelliert Dr. Andreas Cerbe, Mitglied des Vorstandes der RheinEnergie AG.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Energie-Experte in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung