Mit Investitionen aus der Energiekrise
Veröffentlicht amArtikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023
von Anna Borg
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Mit Russlands Krieg in der Ukraine ist Energie eine Waffe zur Destabilisierung Europas geworden. Die Strom- und Gaspreise sind stark gestiegen, die Volatilität auf dem Markt ist hoch und die Situation schwer vorhersehbar. Private Haushalte, Unternehmen, Industrien und Staaten stehen unter Druck. Wir müssen gemeinsam die kurzfristigen Auswirkungen abmildern und zugleich langfristige Lösungen finden. Wichtig ist, dass die jetzt eingesetzten Instrumente die notwendigen Investitionen in die Energiewende nicht aufs Spiel setzen.