Ein Managementkonzept für die Transformation des Energiesystems
Verfasst amSchnittstellen zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Technologie
von Prof. Dr. Peter Birkner, Dr. Thomas Gambke und Gabriele C. Klug
Die Energiewende ist eine der wichtigen Antworten auf den anthropogenen Klimawandel. Sie beinhaltet den fundamentalen Umbau zentraler Infrastrukturen. Die Aspekte der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziologie – sind genauso zu beachten wie der erwartete Anstieg der Anzahl der Menschen auf acht bis zehn Milliarden. Die Energiewende ist trotz ihrer subsidiären Ausprägung global zu denken. Ethik spielt eine wichtige Rolle. Es geht um Menschenwürde, Bildung und Grundversorgung.