Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas

Turbulente Monate, die ganz im Zeichen der Krisenbewältigung standen, liegen hinter uns. Wie kommen wir jetzt aus diesem Modus heraus, hin zu einer aktiven Gestaltung der Zukunftsaufgabe Energiewende?

Unter dem Motto „Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas“ bringen wir beim Handelsblatt Energie-Gipfel die entscheidenden Köpfe aus Politik, Energie und Startup zusammen, um die Weichen für den nachhaltigen Umbau des Energiesystems zu stellen.

Partnerland Niederlande
Wir sind der Überzeugung, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn wir über Ländergrenzen hinweg zusammen arbeiten. Im Rahmen des Partnerland-Konzeptes stellen wir ein Land in den Fokus und diskutieren mit Vertretern des Landes über aktuelle Herausforderungen und Lösungen.

Dabei bieten wir Ihnen unabhängige Informationen, konkrete Best Practice und die richtigen Kontakte, damit Sie zu Jahresbeginn Ihre Strategie zukunftssicher machen können.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr

Klaus Stratmann
Chefkorrespondent für Klima und Energie, Handelsblatt

Erste Referent:innenzusagen:

Kerstin Andreae

Kerstin Andreae

Vorsitzende der HauptgeschäftsführungBDEW
    Constantin Eis

    Constantin Eis

    CEOLichtblick
      Dr. Robert Habeck

      Robert Habeck

      Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
        Dr. Markus Krebber

        Dr. Markus Krebber

        CEORWE
          Klaus Müller

          Klaus Müller

          PräsidentBundesnetzagentur

            Alle Referent:innen

            Energie-Gipfel

            Der Energie-Gipfel 2024

            Noch mehr Networking & Best Practice für Sie

            Montag, 22. Januar:
            Abends: Welcome Drinks im Soho House
            Dienstag, 23. Januar:
            10h Opening im bcc, danach Keynotes & Talks + ausgewählte Sessions parallel, Women’s Lunch, Podcast-Bühne, Abend-Veranstaltung im bcc, Late-Night-Bar im Soho House
            Mittwoch, 24. Januar:
            Keynotes & Talks im bcc, Podcast-Bühne, ab mittags parallel: Fokus regional & Fokus international, Abend-Event in externer Location, Late-Night-Bar im Soho House 
            Donnerstag, 25. Januar:
            Katerfrühstück, Workshops und Take-Away-Talks sowie Ausklang mit Lunch im Soho House

             

            Rückblick Energie-Gipfel 2023

            News

            Chancen der Energiewende ergreifen und entschlossen handeln

            Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023

            von Ralf Klöpfer

            Deutschland ringt um die Ausgestaltung des zukünftigen Energiesystems. Wichtige Gesetzespakete wurden auf den Weg gebracht, über andere wird weiterhin heftig diskutiert, bestes Beispiel ist das politische Tauziehen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dennoch darf Deutschland in Sachen Klimaschutz keine Zeit verlieren. Denn wir brauchen über die gesamte Energiewende hinweg mehr Geschwindigkeit, mehr Lösungs- statt Problemorientierung. Und dafür stehen alle Energieunternehmen – große Versorger ebenso wie kleinere Stadtwerke – in der Verantwortung. Wer jetzt aktiv handelt und schon heute die Weichen für das Morgen stellt, wird trotz aller damit verbundenen Anstrengungen letztlich auch in unserem zukünftigen Energiesystem profitieren.

            Weiterlesen

            CO2-Management – notwendig für Klimaneutralität

            Mit blauem Wasserstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität

            Advertorial

            Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023

            von Nina Scholz

            Effizienzsteigerung und Emissionsvermeidung dominieren noch immer die Debatte um das Erreichen von Klimaneutralität. Doch in wichtigen Industriezweigen wie der Zement-, Kalkund Glasindustrie, der Basischemie und weiterer Grundstoffindustrien fallen prozessbedingte Emissionen an, die sich nach heutigem Stand nicht oder nur sehr schwer vermeiden lassen. Diese Industrien benötigen die Abscheidung und Speicherung von CO2, um ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Doch wirft diese Technologie bei einigen Menschen noch immer Fragen auf. Um das Wissen um die Technologie zu erhöhen, sollen an dieser Stelle insbesondere Fragen der Sicherheit und der Kosten adressiert werden.

            Weiterlesen

            Intelligente Energielösungen für eine Welt im Wandel

            Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023

            von Diana Rauhut

            Wir leben in einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist – in der sogenannten VUCAWelt. Ein aktuelles Beispiel sind die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, der im vergangenen Jahr zu vielschichtigen Verwerfungen auf dem Energiemarkt geführt hat. Auch die Corona-Pandemie hat unsere Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig verändert und unter anderem zu einer verstärkten Nutzung digitaler Anwendungen geführt. Auf diese dynamischen Entwicklungen reagieren wir als Energieversorger.

            Weiterlesen

            Weitere News

            Event-Location

            bcc Berlin Congress Center | Alexanderstr. 11 | 10178 Berlin