Digitale Megatrends verstehen: KI, RPA & Blockchain
Ab 9.30Check-In am BaseCamp Bonn mit Welcome Coffee
10.30Transfer zum Digital Hub Bonn
Ein Service der
PRE-EVENT: „Digital-Expedition“
Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Expedition in die Bonner Digital-Szene. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Bonner Innovationsschmiede.
Freuen Sie sich außerdem auf spannenden Input der Stadtwerke Bonn:
11.00Tempo-Steigerung bei der digitalen Transformation in kommunalen Unternehmen
Mirko Heid
Leiter Konzernstrategie
Stadtwerke Bonn GmbH
Rückfahrt zum BaseCamp Bonn
12.30Ankunft & Mittagssnack
13.30Event-Eröffnung durch
Prof. Dr. Jens Strüker
Direktor des Instituts für Energiewirtschaft INEWI
Hochschule Fresenius gGmbH
Mit Videobotschaft des Schirmherrn
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW
DIGITALE INNOVATION:
Wie digitale Megatrends unsere Wirtschaft nachhaltig verändern werden
Christian Baudis
Digital-Unternehmer, Futurist und ehemaliger Google-Deutschland-Chef
Auf den Punkt: Transfer in die Energiewirtschaft
Dr. Thomas Schlaak
Partner, EMEA Sector Leader Power & Utilities
Deloitte
Vorstellung Hackathon und Ideensammlung
Dirk Wippern
Standortleitung Bonn / Senior Advisor
Communardo Software GmbH
Verschnaufpause & Aufbruch in die Sessions
15.30FIT IN …-SESSIONS
Was ist das Geheimnis hinter der Technologie und wie funktioniert sie genau? Sie stellen die Fragen – unsere Experten liefern in 45-Minuten-Sessions die Antworten für ein fundiertes Einstiegswissen.
Sie können zwei der drei Sessions besuchen. Eine Pause von 15 Minuten zwischen den Sessions ist vorgesehen.
INTERAKTIVER VORTRAG:
Fit in Künstlicher Intelligenz
Dr. Rainer Hoffmann
Senior Manager Digitale Transformation,
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
INTERAKTIVER VORTRAG:
Fit in Robotic Process Automation
Thomas Gonnermann
Director Operations Transformation
Deloitte Consulting GmbH
INTERAKTIVER VORTRAG:
Fit in Blockchain
Prof. Dr. Jens Strüker
Direktor des Instituts für Energiewirtschaft INEWI, Hochschule Fresenius gGmbH
LIVE TREND-ANALYSE
Die Referenten der Sessions analysieren die spannendsten Fragen im Gespräch mit Prof. Dr. Jens Strüker.
Erster Zwischenstand Hackathon
GET CONNECTED: Zeit fürs Netzwerken.
Bei Bier & BBQ kommen Teilnehmer, Referenten und Aussteller zusammen und lassen gemeinsam den ersten Tag entspannt ausklingen.
Digitaler Kulturwandel
Digitale Kundenschnittstelle
Datengetriebene Geschäftsmodelle
8.30
Wake up Call & Coffee to Stay
8.45Begrüßung und Eröffnung des zweiten Event-Tags durch
Prof. Dr. Jens Strüker
Vom Energieversorger zum agilen Infrastrukturanbieter – Eine Transformationsgeschichte
Ines Varela
Leiterin Konzern IT
Stadtwerke Düsseldorf AG
Realitätscheck: Wo steht die Energiewirtschaft wirklich?
Dr. Thomas Schlaak
Partner, EMEA Sector Leader Power & Utilities
Deloitte
HOW-TO-TRANSFORM SESSIONS
BEST PRACTICE:
Agil? Wir machen das.
Marc Mundschau
Vorstand
Pfalzwerke Netz AG
INTERAKTIVE DISKUSSION:
Prozesse … das war gestern – Wie man sich mit einer intelligenten Service-Plattform wirklich transformiert
Martin Hoyer
Partner
Roland Berger GmbH
Marc Sauthoff
Partner
Roland Berger GmbH
BEST PRACTICE:
Quo vadis Smart City: die digitale Transformation in Heidelberg
Sebastian Warkentin
Geschäftsführer, Digital-Agentur Heidelberg GmbH
Pause & Zusammenkunft im Plenum
10.50Zweiter Zwischenstand Hackathon
Vom Follower zum Experten: Synergien aus (cross) industriellen Kooperationen für die Energiewirtschaft nutzen
Alexander Alten-Lorenz
Chief Architect Global Platform/Technology
E.ON SE
Q & A
11.40HOW-TO-COOPERATE SESSIONS
IM GESPRÄCH:
Integrieren oder kooperieren? Der richtige Umgang mit Start-Ups
Christian Güthert
Bereichsleiter Unternehmens-
entwicklung, Stadtwerke Leipzig GmbH
im Gespräch mit
Tobias Wagenführer
Geschäftsführer
Aaron GmbH
INTERVIEW:
Wie andere Branchen Innovation Hubs implementieren – ein Blick über den Tellerrand
Renate Krammer
Head of Innovation Management
AGRO INNOVATION LAB GmbH
im Gespräch mit Prof. Dr. Jens Strüker
BEST PRACTICE:
Mut zum Experiment – Stadtwerke bündeln Innovationskraft im Trianel Digital Lab
Dr. Philipp Stephan
Projektleiter Digital Lab
Trianel GmbH
Meet & Eat: Networking-Lunch
13.30Produkt- und Serviceinnovationen auf Basis von KI & Data Science: Use Cases und Übertragbarkeit auf die Energiewirtschaft
Dr. Rene Fassbender
CEO
OmegaLambdaTec GmbH
Q & A
14.15HOW-TO-INTERACT SESSIONS
IMPULS:
IoT, datengestützte Produkte & Co.: Die Digitalisierung durch Smart Meter erfolgreich nutzen
Dr. Rainer Frank
Manager Stadtwerkeallianz
E.ON Metering GmbH
WORKSHOP:
Anwendung von Data Analytics in der Energiewirtschaft – Smart Grids
Simon Koopmann
Geschäftsführer, envelio GmbH
IMPULS:
Machine-Economy – Oder wie Blockchain das Energie-System der Zukunft verändern wird. Eine VC Perspektive
Kerstin Eichmann
Managing Director + Machine Economy Lighthouse Lead
Torsten Dahmen
Enterprise Solution Architect innogy Innovation Hub
Pause & Zusammenkunft im Plenum
15.30Energiekunden begeistern und Prozesse automatisieren – Eine Prozess- & Customer Journey durch die digitale Energielandschaft
Katja Steger
Geschäftsführerin
E wie einfach GmbH
Pause und Wechsel in die Sessions
16.15HOW-TO-APPLY SESSIONS
USE CASE:
eCommerce in der Energiewirtschaft
Danilo Topalovic
Head of Digital
enercity AG
WORKSHOP:
Von Firewalls und Resilienzen: Implementierung einer Cyber Security Strategie
Bernd Jäger
Practice Lead IoT/ICS Security
T-Systems International GmbH
COOL DOWN
17.00Präsentation der Hackathon-Ergebnisse
im Plenum
Zusammenfassung, Verabschiedung und Ende der Konferenz