WAKE UP & INSPIRATION
16.00 – 16.30Check-In & Welcome Reception
16.30 – 18.00Event-Eröffnung durch den Moderator
Prof. Dr. Jens Strüker
Geschäftsführer Energiewirtschaftliches Institut
Hochschule Fresenius
KEYNOTE-SHOW
Welcome to the Age of Disruption:
Warum Ihr Business einen #mindshift benötigt
Dietmar Dahmen, Speaker und Creative Consultant
Vorstellung des „digi-Energy Think Tanks“
Willkommen zum digitalen „Mini-Lab”. Sie bringen Ihre Fragen, Probleme und Ideen mit. Unser interdisziplinäres Expertenteam aus der Energy, New Economy & Tech Szene gibt Ihnen wertvolle Ratschläge.
Dr. Bastian Halecker
Founder & CEO
Nestim
Get Connected: BBQ, Drinks & Ideas
Alle Teilnehmer, Speaker und Aussteller der Handelsblatt-Tagung laden wir zu einem gemeinsamen Grillabend ein.
Freuen Sie sich auf weitere interessante Specials:
- Fuck-up Session: Ehrlich währt am längsten. Innovationen können scheitern, aber was lernen wir daraus?
- Science Pitches: Neue Talente prägen das Energiesystem von morgen. Die Ideen präsentieren wir Ihnen schon heute.
MAIN EVENT & HANDS ON
8.30Check-In & Welcome Reception
8.50Eröffnung des zweiten Konferenztages
9.00 KEYNOTE:
Mit dem richtigen Mindset in die 10x-Era
In den nächsten 10 Jahren werden sämtliche Märkte von den neuen Technologien disruptiert. Wir müssen JETZT umdenken, wenn wir in dieser Zeit Marktführer bleiben wollen. Nicht 2% Fortschritt pro Jahr, sondern 10-mal besser, schneller, effizienter. Dies geht nur mit mehr Risikobereitschaft, besseren Regulierungen und mehr Unterstützung vom Staat für Wagniskapital und damit verbundene neue Innovationen.
Frank Thelen
Digital Guru & Investor
AUF DEN PUNKT:
Transfer aus der Keynote und Impulse zur Umsetzung für die Energiebranche
Dr. Thomas Schlaak
Partner, Leiter Energy & Resources
Deloitte
Q&A
10.00BREAKOUT-SESSION
Innovative Produktentwicklung im Kontext digitaler Geschäftsmodelle und Smart Grids
- Methoden innovativer Produktgestaltung
- Verankerung in der DNA des Unternehmens
- Entscheidende Rolle der Organisationsstruktur
Florian Henle
Gründer & Geschäftsführer
Polarstern
WORKSHOP
Digitalisierung der Energiewirtschaft auf Basis von Blockchaintechnologie
- Neue Akteure und neue Akteurssvielfalt: Die Rolle klassischer EVUs im Kontext sich dynamisch verändernder Marktbedingungen
- Anwendernähe, Empathie und Agilität als unternehmerische Voraussetzungen für Digitalisierung und Dezentralisierung
- Entwicklung blockchain-basierter Anwendungen für den Energiemarkt: Herangehensweisen, Werkzeuge und Best Practices
Stefan Thon
Co-Founder
STROMDAO
WORKSHOP
Focus on Values – Value Proposition Mapping im Business Model Canvas
- Kontextsensitivität für eine nachhaltige Innovations-Strategie
- Sukzessive Gestaltung grundlegendster Chancen & Potenziale aus Kundensicht
- Identifikation und Gestaltung nachhaltiger Werteangebote
Josef Kril
Digital Experience Manager Brand & Customer
Yello
KEYNOTE (in englischer Sprache)
Digital, Data and the Democratisation of Energy
- The energy industry is at the tipping point of relevancy and needs to define its business of the future. Market pressure increases and technological advancement opens opportunities for new business models
- The energy industry is experiencing democratisation driven by three mega trends: decarbonisation, decentralisation, and digitisation
- How can we use digital innovation and the power of data to update our business models and meet future customer demands?
Matthew Timms
CDO
E.ON
Q&A
11.45BREAKOUT-SESSION
Digitale Geschäftsmodelle im Bereich dezentrale Energie: Revolution oder natürliche Weiterentwicklung?
Dr. Jan Zenneck
Principal, Green Energy
BCG
IM DIALOG
Ökosystem Smart Cities: Rollen und Aufgaben für Energieversorger
- Datenplattformen für Smart City-Anwendungen
- Schnittstellen, Datenhoheit, Geschäftsmodelle
- Branchenübergreifende Kooperationsmodelle
Dr. Andreas Cerbe, Vorstand, RheinEnergie
Prof. Dr. Jens Strüker, Hochschule Fresenius
Weitere Speaker in Absprache
WORKSHOP
Einsatz von Predictive Analytics für Kundengewinnung/-management sowie der Steuerung von Energieflüssen
- Identifikation und Ansprache von Zielgruppen (predictive customer prospecting)
- Management von Energieflüssen durch AI gestützte Steuerung (predictive energy management)
- Erfahrungen aus Umsetzungen in Europa
Dr. Jürgen Galler, CEO, 1plusX &
Sandra Trittin, Co-founder, Head of Business Development, tiko Energy Solutions
WORKSHOP
„Agiles Unternehmen“ – Unternehmensform der Zukunft?!
- Neue Wettbewerbsstrukturen und innovative Produktentwicklungen erfordern neue Denkstrukturen
- Kulturwandel zur agilen Organisation: Das „Digital Maturity Model“
- Verständnis von Management: Servant Leadership
- Agiles Projektmanagement: Iteratives Vorgehen als Grundprinzip
Dr. Michael Buijzen
Senior Business Development Manager, Smart Energy Solutions & E-Mobility
Präg Energie
Lunch Break & Networking
13.45KEYNOTE:
Disrupt yourself before someone else does
LEGO, the world’s largest toy manufacturer, was close to bankruptcy in 2003. Today it is stronger than ever – not least because of the digital world. David Gram talks about Radical Innovation and the need to understand the core DNA of a company to be successful in the long term.
David Gram
Co-Founder, Diplomatic Rebels
(former Innovation Director of LEGO Group)
AUF DEN PUNKT:
Transfer aus der Keynote und Impulse zur Umsetzung für die Energiebranche
Dr. Thomas Schlaak
Partner, Leiter Energy & Resources
Deloitte
Q&A
14.45BREAKOUT-SESSION
Von kWh zu Kilobytes: Datengetriebene Geschäftsmodelle für EVU
- Erstellung von Use Cases für Mehrwert-Dienstleistungen
- Deep-dive: Fresh Energy Mehrwert Use Cases
- Datenschutz und Sicherheit als Kernkompetenz
Dr. Christian Bogatu
CEO
Fresh Energy
WORKSHOP
Agile Produktentwicklung beim blockchainbasierten „Tal.Markt“ der WSW
- Kundenzentrierung und neue digitale Geschäftsmodelle
- Der „Tal.Markt“ – bergisch. nachhaltig. einzigartig
- Die Blockchain als digitalisiertes Vertrauen
- Agile Produktentwicklung und Time to Market
Sören Högel, Leiter Unternehmensstrategie und -entwicklung, WSW Energie & Wasser &
Andy Völschow, Leiter Energiewirtschaft und Handel, WSW Energie & Wasser
WORKSHOP
Sales in Times of AI and Data Insights: Erfahrungen aus der Energiewirtschaft
Hannes Weissensteiner, Senior Manager, Deloitte Digital
Dr. Jürgen Galler, CEO, 1plusX
KEYNOTE (in englischer Sprache)
The innogy Journey: Moving from Electrons to Data and Platforms
- Digital technologies are exponentially changing industries including the energy sector.
- The energy sector needs to embrace this and start adopting these technologies.
- Digitisation also brings an exponential growth in data which we need to put to use for us.
- Learn how innogy deals with this and drives its digital transformation.
Patrick Lammers
CEO, essent & Leiter „Digital Leaders Circle“ (DLC)
innogy
Q&A
16.30Share&Charge – Erfahrungsbericht vom weltweit ersten Blockchainprodukt im emobility Markt
Dietrich Sümmermann
CEO
Motionwerk
WORKSHOP
Blockchains nächste Innovationswellen in der Energiewirtschaft: Verbriefung und Datenmarktplätze
Sebnem Rusitschka
Vorsitzende Energieausschuss
Bundesverband Blockchain
WORKSHOP
Abenteuer-Geschichten aus der Energiewelt von morgen – ein Energiedienstleister (ver-)sucht sein Glück im Wandel
- Transparenz mit Unternehmens-Wiki
- Projekt-/Produktentwicklung mit SCRUM
- Nutzerorientierung mit Design-Thinking
- Basis-Demokratie mit Liquid-Feedback
- Kollaboration mit web-basierten Produktivitäts-Tools
- Etablierung von offenen Innovations-Netzwerken
- Tempo und Anpassungsfähigkeit in einer agilen Organisation
Timo Eggers
Unternehmens-
entwicklung
Quantum
Ende der Veranstaltung