Wie bereiten Sie sich auf verschiedene Angriffsszenarien vor, um Ihr Unternehmen wirksam zu beschützen und zu verteidigen?
Im November 2019 fand die 9. Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity zu genau dieser Fragestellung in Berlin statt. Wir haben alle Vorträge der Tagung in einem Executive Summary für Sie zusammengefasst. Auf 50 Seiten erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Sicherheitsstrategien führender Unternehmen sowie Insider-Wissen aus Wissenschaft und Politik. Cybersecurity-Experten geben wertvolle Einschätzungen, wie Sie aktuelle Bedrohungen erfolgreich bekämpfen.
ERSTER KONFERENZTAG
Die Weiterentwicklung der Cybersicherheits-Architektur
Andreas Könen, Ministerialdirektor, Bundesministerium des Innern
Virtueller Raum, reale Gefahr – Die nachrichtendienstliche Dimension der Digitalisierung
Michael Niemeyer, Vizepräsident, BfV
Beitrag des BSI zur Cybersicherheit in Deutschland
Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident, ,BSI
Was ist erforderlich, damit Deutschland den globalen
Anschluss und die digitale Souveränität bewahrt?
DISKUSSION
Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg in der Cybersicherheit
Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie, Baden-Württemberg
Der Würth-Weg: Zentrale IT Security-Organisation in einem dezentralen und heterogenen Konzern
Joachim Süpple, CISO, Würth Gruppe
Aufbau eines internen Security Operations Center (SOC) als „virtuelles SOC“
Philipp Kölbl, Information Security Analytics and Defense Manager, Rohde & Schwarz
Warum eine Cyber-Strategie für Unternehmen wichtig ist: Der CISO als Erfolgsfaktor
Naby Diaw, CISO, Deutsche Lufthansa
Plattformökonomie und Cybersicherheit – ein Erfolgsrezept
Dr. Philipp Amann, Head of Strategy, European Cybercrime Centre, Europol
EU-Projekt CONCORDIA: Europa vernetzt sich in der Cybersicherheit
Dr. Nils Gentschen Felde, Geschäftsbereichsleiter Cyber Defence, Universität der Bundeswehr
Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Cybersecurity Bedrohungslage in Deutschland
Wilhelm Dolle, Partner Cybersecurity und Michael Sauermann, Leiter Forensic Technology Deutschland, KPMG AG
Live-Hack: Von Rot auf Grün – Cyberangriffe auf Verkehrsampeln
Sebastian Schreiber, Geschäftsführer, SySS GmbH
Keynote der Ministerin
Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung
ZWEITER KONFERENZTAG
Stärkung digitaler Öffentlichkeit
Dr. Julian Jaursch, Projektleiter Stärkung digitale Öffentlichkeit, Stiftung Neue Verantwortung
Konvergenz von IT und OT Cybersecurity – ganzheitliche Governance und Technologieansätze
Frank Fischer, CISO, Deutsche Bahn AG
Cyber Resilience – Hype oder Innovation?
Dr. Boris Hemkemeier, Direktor Information Security Consulting and Research, Commerzbank AG
Über ein Jahrzehnt IT-Security – Gewonnene Erkenntnisse strategisch nutzen
Michael Muncan, Expert Cyber Security, Robert Bosch GmbH
Q&A und Diskussion mit den Referenten
Software-Qualität ist wie Schönheit
Prof. Dr. Sabine Radomski, Professorin, Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Sicherheitstechnologie für kognitive, industrielle Netze
Dr. Johann Heyszl, Abteilungsleiter Hardware Security, Fraunhofer Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit
Future-Proofing Your Security Architecture: Warum CISOs für eine erfolgreiche digitale Transformation ihre Cybersecurity-Strategie überdenken sollten
Chris Trynoga, Regional Solution Architect Central & Northern Europe, McAfee Germany GmbH
Cybersicherheit als gemeinsame globale Herausforderung
Ingoberth Veith, Director Public Policy, HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Zertifizierung und Integration in der Wertschöpfungskette
Joachim Mohs, Partner, PwC GmbH WPG und Geschäftsführer, PwC Certification Services GmbH
Digitale Konvergenz im Sicherheitsbereich
Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkommissar, Sachgebietsleiter Prävention Cybercrime, LKA NRW
A New Era of Cyber Threats: The Shift to Self Learning, Self Depending Networks – The Enterprise Immune System: The World’s Leading AI
Lisa Lutgen, Account Director & Team Lead DACH, Darktrace