Mit dem Executive Summary der Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity 2018 erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Cybersicherheits-Strategien internationaler Unternehmen und wertvolle Einschätzungen von Cybersecurity-Experten, wie Sie Ihren Daten effektiv vor Cyberkriminiellen schützen können.
EXECUTIVE SUMMARY — INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER KONFERENZTAG
Die Weiterentwicklung der Cybersicherheits-Architektur
Klaus Vitt, Staatssekretär, BMI
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
Arne Schönbohm, Präsident, BSI
Cyber-Abwehr – Der Mensch im Mittelpunkt
Matthias Goebel, Vice President Information Security and Privacy, Bosch
Diskussion aus der Perspektive von Ministerium, Wissenschaft und Unternehmen: Cybersicherheit – aktuelle Chancen und Herausforderungen
Brömme, Lange, Schäfer, Vitt
Active Cyber Defence in Energieversorgungsunternehmen
Arslan Brömme, National Information Security Officer Germany, Vattenfall
Die Datenschutz-Grundverordnung: Ein Push für Cybersecurity und Cyberprivacy aus Europa
Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz, Schleswig-Holstein
Die Rolle des CISOs in der IT-/digitalen Transformation
Abdou-Naby Diaw, CISO, Lufthansa AG
Die Implementierung der DSGVO bei eBay – Erfahrunen und Learnings
Dr. Anna Zeiter LL.M., Chief Privacy Officer, eBay
Nicht nur im Cyberraum – ganzheitliche Sicherheitsperspektiven der Spionageabwehr des Bundesverfassungsschutzes
Dr. Burkhard Even, Abteilungsleiter Spionageabwehr, Bundesamt für Verfassungsschutz
Post-Quanten-Kryptographie für Langzeitsicherheit
Prof. Dr. Tanja Lange, Department of Mathematics and Computer Science, Technische Universiät Eindhoven
Secure by design: Wie wir die digitale Transformation sicher gestalten
Dr. Gundbert Scherf, Partner, McKinsey
Live-Hack
Sebastian Schreiber, Geschäftsführer, Syss GmbH
ZWEITER KONFERENZTAG
Ein Blick auf die aktuelle sicherheitspolitische Weltlage
Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D. & Christof Kerkmann, Redakteur Unternehmen und Märkte, Schwerpunkt Technologie, Handelsblatt GmbH
Raus aus dem Schatten – Sicherheit als Eckpfeiler des Erfolgs in der digitalen Welt.
Eike Christoph Greth, Leiter Corporate Information Security & Security Services,
Otto Group
Eine 360 Grad Sicht auf Cybersecurity
Ulf Baltin, Managing Director, Central Europe, BlackBerry Deutschland GmbH
Das Cyber-Ökosystem: Wie kann man Effizienz in die Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen bringen?
Alexander W. Köhler, Business Development Manager Cybersecurity EMEALA, UL International Germany GmbH
Ein integriertes Vorgehensmodell zur Planung und Umsetzung eines ISMS am Beispiel eines Medien- und Technologieunternehmens.
Michael Schmid, stellv. CISO, Hubert Burda Media Holding KG
IT Security – Versagen als Teamleistung
Kai Grunwitz, Senior Vizepräsident EMEA, NTT Security
IoT – wie patcht man eine Stadt?
Dr. Sebastian Broecker, Senior Security Expert, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Umbau der Netzwerke auf ein 0-Trust Modell
Ralph Salomon, Vice President Secure Operation, SAP SE
Abwehr von Cyber-Risiken der Sparkassen-Finanzgruppe
Frank Schreiber-Handschlug, Abteilung Digitalisierung und Payment, Online Banking und Cyber-Sicherheit, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Bankregulatorische Vorgaben aus IT-Sicherheit sowie Datenschutz und die Umsetzung in der Praxis
Stefan Kountouris, Privacy Officer, Information Security Officer, Merck Finck Privatbankiers AG
Abschließende Diskussion: Die großen Cyber-Angriffe aus den Jahren 2017 und 2018 und was wir daraus lernen
Wilhelm Dolle, Christof Kerkmannv