Webinar-on-demand
De-Risking von Pensionszusagen 2.0
Maßnahmen zur Risikoreduzierung bei zeitgemäßen Pensionszusagen
In den vergangenen Jahren haben Arbeitgeber schon viel getan, um die Risiken ihrer Pensionszusagen zu minimieren. De-Risking 1.0 beinhaltet Schuldbefreiung, Funding und die Überarbeitung von Versorgungssystem, von risikoreichen Leistungszusagen zu immer risikoärmeren beitragsorientierten, oft wertpapiergebundenen Zusage. Auch wenn damit die bilanziellen Risiken weitmöglichst mitigiert sind, beinhalten gerade solche Zusagen andere Risiken, die nicht weniger brisante Folgen haben können. Daher sollten Arbeitgeber ihr Augenmerk neben den Finanzrisiken auch auf die Planeffektivität und operative Fragestellungen legen. Damit tritt das De-Risking in eine neue Phase. In dem Webinar De-Risking 2.0 wird ein ganzheitlicher und nachhaltiger Risikomanagement-Ansatz für die zeitgemäße Pensionszusage vorgestellt. Nach einer Erläuterung der Risikopotentiale werden Maßnahmen zur Risikovermeidung präsentiert.
Jetzt Webinar kostenlos ansehen
Was sind die wesentlichen Risikopotentiale
- Fehlende Planeffektivität
- Finanzielle Risiken
- Operative Risiken
- Reputationsrisiken
Maßnahmen zur Risikoreduzierung
- Neues Bewusstsein durch ganzheitliche und nachhaltige Denkweise
- Fortlaufende Effektivitätsprüfung
- Partnermanagement
- Klare Vereinbarung für Prozesse, Systeme, Daten
- Entwicklung einer Defined Contribution Governance
- HR-Ziele vs. Mitarbeiterbedürfnisse
- Governance von Anlage- und Planoptionen
- Prozessüberwachung
- Geteilte Verantwortung von AG und AN
- Ziele des Versorgungsplans formulieren und kommunizieren
- Partnermanagement
- Prozessüberwachung