Check-in und Begrüßung mit Kaffee und Tee
9.30–9.45Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr. Gregor Thüsing
Institut für Arbeitsrecht und
Recht der Sozialen Sicherheit
Universität Bonn
Zukunftsfeste Altersversorgung in Deutschland und Europa
9.45–10.05 KEYNOTE- Eine zusätzliche Altersvorsorgeabsicherung ist unverzichtbar
- BAV im Fokus
- Niedrigzins macht zusätzliche Altersversorgung anspruchsvoller
Yasmin Fahimi
Staatssekretärin
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Ergebnisse des Forschungsvorhabens zur Optimierung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen in der bAV
- Mögliche Reformoptionen aus Sicht des Bundesministeriums der Finanzen
- Ausblick auf die weiteren Schritte zur Stärkung der bAV
Dr. Michael Meister
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium der Finanzen
- BAV als Schlüssel für die Altersversorgung
- Obligatorium mit Beteiligung der Arbeitgeber
- Basisabsicherung für Selbstständige
Staatssekretär Karl-Josef Laumann
Vorsitzender
Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA)
- Verbindung von Renten- und Arbeitsmarktpolitik
- Maßnahmen zur Bekämpfung der Altersarmut
- Beurteilung der vorliegenden Konzepte zur Förderung der bAV
Jörg Hofmann
Erster Vorsitzender
IG Metall
Yasmin Fahimi
Jörg Hofmann
Karl-Josef Laumann
Dr. Michael Meister
Networking-Pause mit Baristabar in der begleitenden Fachausstellung auf Einladung von
- Von erfolgreichen DC-Modellen anderer Länder lernen
- Die moderne bAV-Praxis in Deutschland und Europa setzt auf ein Kontenmodell
- EU-Rahmenrichtlinie für ein Vorsorgemodell der 2. und 3. Säule
- Ziel – effiziente Sicherung angemessener Renteneinkünfte aus staatlicher, betrieblicher und individueller Vorsorge
Dr. Klaus Mössle
Leiter institutionelles Geschäft
Fidelity International

Moderation:
Prof. Dr. Gregor Thüsing und
Peter Thelen, Redakteur, Handelsblatt
Diskussionsteilnehmer:
Anja Karliczek MdB, CDU
Dr. Carola Reimann MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender, IG Metall
Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Heribert Karch, Vorsitzender des Vorstandes, aba; Geschäftsführer, MetallRente
Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer, BVI
Dr. Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Fragen und Antworten
13.10–14.30Networking-Mittagessen Besuchen Sie unsere Media-Lounge auf Einladung von
BAV-Future-Point:
Sieht so die Zukunft der bAV aus?
Führen wie ein Dirigent: die Geheimnisse wirkungsvoller Kommunikation
Prof. Gernot Schulz
Dirigent

- The Strategy for Pensions and Investments
- The Paneuropean Pension Product
Joachim Schwind
Vorsitzender des Vorstandes
Pensionskasse der Hoechst-Gruppe

- Fokus des Forschungsauftrags
- Ergebnisse des Forschungsauftrags
- Anreize für KMU und Fördermöglichkeiten für Niedrigverdiener
Prof. Dr. Dirk Kiesewetter
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Universität Würzburg
Networking-Pause in der begleitenden Fachausstellung und Speakers‘ Corner
16.35–17.15 TED-FRAGEN UND GESPRÄCH:
Dr. Marco Arteaga, Rechtsanwalt, DLA Piper
Peter Görgen, Leiter des Referates, Zusätzliche Altersversorgung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Christine Harder-Buschner, Regierungsdirektorin, Bundesministerium der Finanzen
Prof. Dr. Dirk Kiesewetter
Fragen und Antworten
17.25–17.45- 40 Jahre Stabilität für die soziale Sicherung
- Gesetzliche Verankerung und Wirkungsweise
- Möglichkeiten und Grenzen der Sicherung
- Ausblick auf aktuelle Fragestellungen
Hans H. Melchiors
Mitglied des Vorstandes
Pensions-Sicherungs-Verein VVaG
Transparenz bei geförderten Altersvorsorgeprodukten
17.45–18.05- Modelle, Chance-Risiko-Klassen und weitere wissenschaftliche Aspekte
- Der Prozess der praktischen Umsetzung im Betrieb der PIA
- Der Anfang und danach
Dr. Melissa Ruby
Geschäftsführerin, Aktuarin (DAV)
Produktinformationsstelle Altersvorsorge gGmbH
Aktuelle Rechtsprechung und gesetzliche Rahmenbedingungen
18.05–18.30- Reaktionsmöglichkeiten auf erhöhte Kosten durch Verbot der Benachteiligung unverfallbar Ausgeschiedener
- Die Pflicht zur „verständlichen“ Auskunft
- Weitere Knackpunkte und Empfehlungen bei der Umsetzung
Dr. Nicolas Rößler
Partner
Mayer Brown
- Handlungsbedarf aus Sicht eines Großkonzerns
- Chancen und Risiken bei der Implementierung
Dr. Tamara Voigt
Head of Pensions Strategy
Bayer AG
Fragen und Antworten
19.00Ende des ersten Konferenztages und Speakers‘ Corner
19.15Abfahrt zur Abendveranstaltung
Wine & Dine
Festliches Abendessen im Axica, direkt am Brandenburger Tor in Berlin mit vorherigem Spaziergang durch das Regierungsviertel
Empfang mit Kaffee und Tee
9.00–9.05Begrüßung durch den Moderator
Heribert Karch
Vorsitzender des Vorstandes
aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche
Altersversorgung e.V.;
Geschäftsführer, MetallRente
Neue Garantie- und Vorsorgekonzepte gewinnen in der bAV an Bedeutung
9.05–9.30- Neue Garantie- und Vorsorgekonzepte in der bAV
- Potentiale und Kernsegmente für Versicherungslösungen
- Anforderungen der Arbeitgeber
Dr. Andreas Wimmer
Mitglied des Vorstandes
Allianz Lebensversicherungs-AG
- Das Transparenzprofil der Niederlande
- Vergleichende Betrachtung von Kosten, Performance und Risiko
Frank G. Vogel
Geschäftsleiter
KAS BANK N.V. – German Branch
Fragen und Antworten
Neuordnung der Pensionsverpflichtungen im Niedrigzinsumfeld
10.05–10.30- Zinswirkung: Status Quo
- Niedrigzins belastet Jahresergebnis und mindert Ausschüttungsmöglichkeiten
- Zinssatzfestlegung durch Durchschnittsbildung – Effekte in der Langfristbetrachtung
- Handlungsoptionen für Unternehmen
Angelika Brandl
Principal
Aon Hewitt
- Risikoanalyse – die Niedrigzinsphase im Fokus
- Folgen für Arbeitgeber- und Arbeitnehmer – auf kurze und lange Sicht
- Handlungsmöglichkeiten heute für morgen
Dr. Reiner Schwinger
Managing Director Deutschland
Willis Towers Watson
Networking-Pause und Speakers‘ Corner
Besuchen Sie auch unsere Baristabar und die Media-Lounge
auf Einladung von
- Handlungsoptionen auf der Passiv- und Aktivseite der Bilanz
- Moderne Konzepte zur Steuerung des Zinsrisikos
Andre Cera, Bereichsleiter, Otto Group
Dr. Rupert Felder, Senior Vice President, Heidelberger
Druckmaschinen AG
Dr. Verena Volpert, Bereichsleiterin Finanzen, E.ON SE
- Bedeutung der Zinsschmelze für Pensionskassen mit individuellen Finanzierungssystemen
- Zusammenspiel von Aufsichtsrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsvertragsrecht
- Handlungsmöglichkeiten und deren Grenzen
- Notwendigkeit für eine Anpassung der Rahmenbedingungen?
Dr. Friedemann Lucius
Mitglied des Vorstandes
Heubeck AG
Absicherung der Invaliditätsabsicherungen im betrieblichen Kollektiv gewinnt an Bedeutung
12.05–12.35 KURZVORTRÄGE UND DISKUSSION
Dr. Rolf Buschmann-Steinhage, Leiter des Bereichs Reha-Wissenschaften, Deutsche Rentenversicherung Bund
Frank Neuroth, Mitglied des Vorstandes, Provinzial NordWest Lebensversicherung AG
Gregor Asshoff, Vorstand der Zusatzversorgungskasse des
Baugewerbes AG
Evelyn Stoll, Leiterin Betriebliche Altersversorgung, Volkswagen AG
- Moderne Biometrie-Konzepte zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität
- Integration in vorhandene Versorgungssysteme/Vorteile durch kollektive Lösungen
- Maßnahmen zur Komplexitätsreduktion
Michael Stille
Mitglied des Vorstandes, Generali Versicherungen
Vorsitzender des Vorstandes, Dialog Lebensversicherungs-AG
Aus der Praxis für die Praxis – Spannende bAV-Projekte
12.55–13.15 BEST PRACTICE- Das bAV-Paket der Üstra
- Weitere AN-Sozialleistungen
- De-Risking-Maßnahmen
André Neiß
Vorsitzender des Vorstandes
Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
- Betriebliche Sozialleistungen für den asiatischen Kontinent
- Einführung einer Hinterbliebenenversorgung in Thailand
Niclas Bamberg
Leiter Altersversorgung und Personalmanagement
TÜV Nord Group
Fragen und Antworten
13.45–14.45Networking-Mittagessen und Speaker’s Corner
auf Einladung von
BAV-Future-Point:
Sieht so die Zukunft der bAV aus?
Paralleles Forenangebot am Nachmittag des zweiten Konferenztages
Zusammenfassung des Forenergebnisses durch den Moderator | Speakers‘ Corner
Zum Ausklang des zweiten Konferenztages laden das Handelsblatt und Euroforum zu einem Umtrunk mit Imbiss im Rahmen der Fachausstellung ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen mit Referenten und Teilnehmern. Knüpfen Sie neue Kontakte.
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Fakultät für Betriebswirtschaft;
Hochschule Amberg-Weiden;
Vorsitzender des Beirates, Institut für Vorsorge- und Finanzplanung
Bilanzpolitische Motivationslagen
9.15–9.40- Konzern
- Ausgangslage
- Überlegungen zur Passiv- und Aktivseite
Dieter Schlunek
Leiter Konzern-Finanzwesen/Group Treasurer
TÜV SÜD
Moderne Ausfinanzierungsstrategien in Zeiten der Zinsschmelze
9.40–10.05- Wechselwirkungen zwischen unternehmensindividuellem Geschäftsmodell und Pensionsverpflichtungen
- Individuelle Analyse der Ausgangssituation und der Zielvorstellungen als Entscheidungsgrundlage
- Auswahl des Ausfinanzierungsweges
Marc Braun
Geschäftsführer, Allianz Pension Consult GmbH
Managing Director, Allianz Corporate Pension Advisors
- BilMoG: Lagebericht & Stimmungsbarometer
- Wirtschaftlich effiziente Handlungsspielräume im Niedrigzinsumfeld
- Liquiditätsoptimierte Gestaltungsmöglichkeiten
- Herausforderungen und Lösungsansätze für kollektive Ablösungen
Fabian von Löbbecke
Vorstandsvorsitzender der Talanx Pensionsmanagement AG
und verantwortlich für bAV bei HDI
Fragen und Antworten
10.45–11.15Networking-Pause und Speakers’ Corner
Besuchen Sie auch unsere Media-Lounge auf Einladung von
- Beitragsfestlegung bei nicht versicherungsförmigen
- Pensionsfonds
- Pensionsfonds-Ranking – ein Praxisbeispiel
Stefan Neumer
Geschäftsführer Consulio Pension GmbH
Lehrbeauftragter bAV an der Hochschule Schmalkalden
- CTA-Governance
- Überlegungen zur Höhe der Ausfinanzierung
- Erfahrungen und Empfehlungen bei der Vermögensanlage
Stephan Vogel
Director HR Reward
Deutsche Bank AG
- Wann ist die Ausfinanzierung auf CTA und
- Pensionsfonds sinnvoll?
- Rechtlicher Gestaltungsrahmen
Christian Remke
Leiter Metzler Pension Management
Metzler Asset Management GmbH

Horst Grögler, Head of Asset Management & Pension Management, MAN SE
Dr. Benedikt Köster, Group Pension Director, Deutsche Post DHL
Marcus Rümpler, Leiter Finanzen/Grundsatzfragen, NORD/LB
Stephan Vogel, Director, Deutsche Bank AG
Fragen und Antworten
13.10–14.10Networking-Mittagessen und Speakers’ Corner Besuchen Sie auch die Baristabar auf Einladung von
- Bildung von Plan Assets zur Verkürzung der Bilanz
- Kapitalmarktorientierte Modelle und wertpapiergebundene Pensionszusagen
- Versicherungsförmige Modelle
- Steuerlicher Vergleich der kapitalmarkt- und versicherungsförmigen Modelle
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
- Einfrieren der Rückstellung beim Wechsel des Durchführungsweges
- Bilanzeffekt
- Fallbeispiel
Andreas Johannleweling, Head of Pension Assessment Group, KPMG und
Marcus Rümpler, Leiter Finanzen/Grundsatzfragen, NORD/LB
- Externe bAV-Finanzierung: Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld und in M&A-Situationen
- Zusammenschluss GE/Alstom: Was muss man beim CTA-Transfer beachten, um die Rechte der Begünstigten zu wahren?
Richard Reisenauer, Compensation & Benefits Leader, General Electric Deutschland und
Dr. Stephan Wildner, Leiter General Consulting Deutschland, Willis Towers Watson
- Bedeutung des Defizitmanagements
- Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick
- Im Vergleich: Anleihe und Hybridemission
- Worauf Investoren achten
Sven Reuss
Managing Director, Pension Advisor, Corporates & Markets
Commerzbank AG
Fragen und Antworten
16.15Zusammenfassung des dritten Konferenztages durch den Moderator | Speakers’ Corner