Deutschland braucht eine umfassende Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Für diese Reform muss der Staat zwar anfangs investieren, langfristig finanziert sich die Reform für den Fiskus aber selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung von Prof. Thomas Dommermuth im Auftrag von Fidelity International.
Die Studie liefert konkrete Reformvorschläge für die Gestaltung einer starken und attraktiven bAV in Deutschland. Die fünf zentralen Reformvorschläge sind:
- Einführung eines Opt-Outs in der Entgeltumwandlung (ergänzt durch freiwillige Arbeitgeberzuschüsse)
- Weiterentwicklung der bAV als Beitragszusage
- Anrechnung der bAV auf die Grundsicherung beseitigen
- Belastung der bAV durch die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung reduzieren
- Abzinsungssatz in der Steuerbilanz anpassen
Continue reading →