Webinar im Vorfeld des Handelsblatt Banken-Gipfels Sustainable Finance & Green Banking: Trend, Greenwashing oder Must-be?

„Nachhaltigkeit wird Megathema der Finanzindustrie“
(Handelsblatt, 1.3.20)

Der „Green Deal“ der EU-Kommission, das Bafin-Merkblatt zu Nachhaltigkeitsrisiken, steigender Druck durch Investoren, veränderte Kundenerwartungen: Banken werden von ganz unterschiedlichen Seiten mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Doch noch gibt es keine klaren Kriterien oder einheitliche Standards. Nichts desto trotz sollten sich Banken rechtzeitig mit der Materie beschäftigen, um von den Chancen des Themas zu profitieren.

Wir verschaffen Ihnen den Überblick! In nur einer Stunde beleuchten wir das Thema systematisch von verschiedenen Seiten. Dabei kommen Bankenvertreter, Aufsicht, Fintechs und Investoren zu Wort.

  • Nachhaltigkeit & ESG – Aufsichtsrechtliche Anforderungen
  • Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus
  • Chancen für nachhaltige Finanzprodukte, neue Märkte und Geschäftsmodelle

 

Vom: 5. Mai 2020, 11h – 12h

Jetzt kostenlos ansehen

Moderation:

Ina Karabasz

Ina Karabasz

Leiterin Journalismus LiveHandelsblatt

     

    Referenten:

    jorberg

    Thomas Jorberg

    VorstandssprecherGLS Gemeinschaftsbank
      Antonio Keglevich

      Antonio Keglevich

      Global Head of Sustainable Finance AdvisoryUniCredit
        Frank Pierschel

        Frank Pierschel

        Chief Sustainable Finance OfficerBaFin
          Michael Schweikart

          Michael Schweikart

          Co-FounderTomorrow

          Referent 2020

            Ingo Speich

            Ingo Speich

            Leitung Nachhaltigkeit & Corporate GovernanceDeka Investments
              Inka Winter

              Inka Winter

              CEOESG Screen17

                Zitate zum Thema:

                „Nach den BRICs in 2000er Jahren und den FAANGs in den 2010er Jahren wird ESG der Megatrend der nächsten Dekade am Kapitalmarkt sein.“ (Ingo Speich, Deka Investments)

                 

                „In anderen Ländern ist der Umgang mit den absehbaren Ausfällen weiter fortgeschritten als in Deutschland. Die Bank of England wie auch die Niederländische Zentralbank haben bereits einen Stresstest zu Klimarisiken entwickelt. Banken müssen dort in unterschiedlichen Szenarien darlegen, was für sie passiert, scheitern in der Realwirtschaft Investitionen.“ (Thomas Jorberg, GLS Gemeinschaftsbank)

                 

                „Es braucht klare wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass innerhalb der nächsten Jahre eine deutliche Transformation zu einer klimagasneutralen Wirtschaft stattfindet. Nach Berechnungen der EU-Kommission werden dafür 260 Mrd. € an Investitionen pro Jahr benötigt – eine große Chance für Banken, wenn sie die Finanzierung dieser 260 Mrd. Euro ermöglichen und die Transformation vorantreiben.“ (Thomas Jorberg, GLS Gemeinschaftsbank)



                Bitte geben Sie Ihr Einverständnis, um das Webinar anschauen zu können:

                  Titel

                  Vorname*

                  Nachname*

                  Position

                  E-Mail Adresse*

                  Telefon Nummer*

                  Firma*

                  Strasse*

                  PLZ*

                  Ort*

                  Land*

                   


                  Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

                  Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

                   


                   

                  *Pflichtfelder