Kategorie: Startseite

Cloud Transformation mit Zero Trust: IT Sicherheit als Grundpfeiler der Digitalisierung.

Cloud Transformation mit Zero Trust: IT Sicherheit als Grundpfeiler der Digitalisierung.

Einstieg in Transformationsprojekte für Banken

Aufzeichnung vom 16. November

Die digitale Transformation von Banken läuft auf Hochtouren, dabei sind gerade in der IT die Herausforderungen enorm: etablierte IT-Prozesse sorgen zwar dafür, dass konventionelle Finanzprozesse reibungslos funktionieren und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden können, gleichzeitig sind sie jedoch langsam und unflexibel. Von der anderen Seite drängt durch die Cloud eine neue IT-Welt in den Alltag von Finanzdienstleistern: mit veränderten mobilen Arbeitsweisen, schnellen Reaktionen auf Kundenwünsche und anderen Compliance-Anforderungen, die mit der Cloud einhergehen.

JETZT KOSTENLOS ANSEHEN

Weiterlesen

Verfasst in: Deep Dives, News zur Veranstaltung, Startseite

Report von HCL Technologies und Everest Group:

Report von HCL Technologies und Everest Group:

Wie Open Banking das Corporate Banking revolutioniert

Open Banking revolutioniert für Finanzinstitute weltweit Geschäftsmodelle, ermöglicht innovative Produkte und Dienstleistungen sowie neue Vertriebsstrategien.

Mit Hilfe von Application Programming Interfaces (APIs) können Banken Daten und Dienstleistungen für Dritte bereitstellen und innovative Kundenerlebnisse schaffen. APIs ermöglichen zudem einen plattformbasierten Ansatz bei der Entwicklung von Produkten für Kunden. In Anbetracht des aktuellen Niedrigzinsumfelds bietet Open Banking Instituten eine einmalige Gelegenheit, ihren Umsatzmix zu diversifizieren.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

Wieder Zeit für das Wesentliche: Kreditgeschäft wird digital

Wieder Zeit für das Wesentliche: Kreditgeschäft wird digital

von Dr. Frank Schlein

Unternehmenskredite zu vergeben, bedeutet noch immer viel manuelle, analoge Arbeit. Angaben wie etwa die Stammdaten des antragsstellenden Unternehmens oder Kennzahlen zur finanziellen Situation werden oft noch per Hand verarbeitet, also mühsam abgetippt. So ist die Zeit, die für das Onboarding eines mittelgroßen Unternehmens im Schnitt benötigt wird, von 21 Stunden im Jahr 2017 auf 36 Stunden im Jahr 2019 gestiegen. Und der Aufwand endet nicht mit dem Onboarding: Auch laufende Verträge erfordern von den Banken gründliche, zeitintensive Überwachung.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

Ein gutes ESG-Rating und nachhaltige IT-Investitionen sorgen für eine gute Cost-Income-Ratio bei Banken

Ein gutes ESG-Rating und nachhaltige IT-Investitionen sorgen für eine gute Cost-Income-Ratio bei Banken

Autoren: Thomas Steiner, Globaler Leiter Banking & Capital Markets, BearingPoint und Frank Hofele, Partner Banking & Capital Markets, BearingPoint

Der Markt- und Transformationsdruck auf Europas Banken ist weiterhin ungebrochen und der Wettbewerb untereinander hoch. Hierbei zeigt sich, dass gerade die Banken die beste Cost-Income-Ratio (CIR) aufweisen, die ESG-Risiken besser managen und in ihr operatives Handeln integrieren sowie gleichzeitig stark in ihre IT-Infrastruktur investieren. Gleichzeitig hinterlassen COVID19-Krise und Brexit auch bei den Banken deutliche Spuren und erfordern zumindest kurzfristig eine Verschiebung des strategischen Fokus.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

Die Zukunft ist Beyond Banking

Die Zukunft ist Beyond Banking

Wie ist der Prozess gestartet? Welche Ziele wurden vorab definiert?

Cyrosch Kalateh: Tink und Degussa sind sich einander schon lange bekannt – und wir haben schon immer die Aktivitäten des jeweils anderen beobachtet. Als die Idee zu placons konkret wurde, kam Stefan Zörner auf uns zu, weil wir diesbezüglich über die größte Erfahrung am Markt verfügen. Unsere gemeinsame Ambition war es, ein Projekt umzusetzen, dass die Potentiale von Open Banking weiter auszuschöpft, als Enabler an der Schnittstelle zum Kunden agiert und einen Schritt weitergeht – Beyond Banking, sozusagen.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

Das neue „Schnellboot“ von SAP: Was plant SAP Fioneer?

Um Banken bei ihrer rasanten Transformation zu begleiten hat SAP ein „Schnellboot“ ausgegründet: SAP Fioneer. Was genau plant das Joint Venture zwischen SAP und Dediq? Welche Rolle spielen zukünftig die Themen Ökosysteme, Cloud, Datenmanagement und End-to-end-Prozesse?

Im Vorfeld des Handelsblatt Banken-Gipfels haben wir mit dem CEO von SAP Fioneer, Dirk Kruse, über das neue Joint Venture gesprochen.

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

Bankenwelt im Wandel – Regulatorien werden sich an die neuen Anforderungen anpassen müssen

Bankenwelt im Wandel – Regulatorien werden sich an die neuen Anforderungen anpassen müssen

Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy, Zscaler EMEA

E-Commerce, M-Commerce, Omnichannel-Payment, Online-Banking, Remote-Accesss, Multi-Faktor-Authentisierung, Clouds – das sind nur einige der Schlagworte, die heute die Menschen und Organisationen bewegen und die digitale Transformation vorantreiben. Fast jede Bank setzt inzwischen Cloud-Lösungen ein und hat in den vergangenen 18 Monaten Erfahrungen mit Home-Office gesammelt. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen treten an, größere Umwälzungen nach sich zu ziehen. Es sind branchenübergreifend neue Arbeitswelten entstanden, die zu einem Unternehmenskulturwandel führen. Als Beispiele für die Bankenwelt seien hier ein moderner Umgangston hin zum „Du“, legerere Kleidung, die Nutzung von Cloud-Lösungen wie Microsoft 365 oder auch „Work-from-Anywhere“ genannt.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite

White Paper Risikoanalyse zur Betrugsprävention: Anwendungsfälle im Bankgewerbe

White Paper Risikoanalyse zur Betrugsprävention Anwendungsfälle im Bankgewerbe

Die sich schnell verändernde Gefahrenlandschaft macht es Betrügern leichter, ihren Machenschaften nachzugehen. Erschwerend kommt hinzu, dass organisierte Verbrecherringe die Situation von COVID-19 ausnutzen, um die Betrugsverluste für Finanzinstitute in die Höhe zu treiben. Es wird immer schwieriger, Betrug zu erkennen und zu stoppen, bevor Kunden davon betroffen sind.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Startseite