Zinswende, Markt-Turbulenzen, Greenwashing: Bewährungsprobe für die Finanzbranche

Nach der Pleite der SVB und der Rettung der Credit Suisse ist die Verunsicherung groß: Ist die lange ersehnte Zinswende doch eher Fluch als Segen? Und wie groß sind die aktuellen Risiken für Banken und Fintechs?

Um Klarheit in unsicheren Zeiten zu schaffen, bringen wir beim Handelsblatt Banken-Gipfel die entscheidenden Köpfe aus Politik, Aufsicht, Banken und Fintech zusammen. Dabei diskutieren wir die Themen, die Sie bewegen, konstruktiv und unabhängig. Wir bieten Ihnen wertvolle Impulse von Vordenkern und Kontakte, die Sie weiterbringen. Abwechslungsreiche Formate und Speaker aus der Praxis sorgen für maximalen Erkenntniswert.

Es gibt viel zu besprechen - wir freuen uns auf Sie.

Ihr
Kevin Knitterscheidt, stv. Ressortleiter Podcast, live & Video 

knitterscheidt

Freuen Sie sich u.a. auf folgende Vordenker:

Mark Branson

Mark Branson

PräsidentBaFin
    Christian Hecker

    Christian Hecker

    FounderTrade Republic
      Christian Lindner

      Christian Lindner

      Bundesfinanzminister
        Katharina Lüth

        Katharina Lüth

        Chief Client Officer & Managing DirectorRaisin
          Christian Sewing

          Christian Sewing

          CEODeutsche Bank

            Alle SpeakerZur Übersicht

            Aktuelle Broschüre anfordern

            Fordern Sie hier das aktuelle Programm der Veranstaltung an.
            Das Programm wird laufend aktualisiert.

            Jetzt das vorläufige Programm downloaden

            Rückblick Banken-Gipfel 2022

             

            Handelsblatt Journal Banking

            Bewährungsprobe für die Branche

            Da sind sie nun – Rezession, Inflation und Zinswende. Und was machen die Banken daraus?

            Wie kann in diesen herausfordernden Zeiten Resilienz geschaffen werden? Wie eine sichere ESG-Umsetzung abseits von Greenwashing erfolgen? Bieten Tech-Trends wie Krypto und Quanten-Computing die entscheidenden neuen Chancen?

            Jetzt unverbindlich anfragen

            Event-Location

            Kap Europa Frankfurt | Osloer Str. 5 | 60327 Frankfurt am Main

            Hotels suchen und finden

            Aktuelle Beiträge

            Digitaler Handel braucht sichere Technologie

            Volker Koppe

            Autor: Volker Koppe, Head of Strategic Initiatives Zentraleuropa bei Visa

            Die Zahl der hierzulande digital zahlenden Verbraucher:innen wächst stetig. Bereits neun von zehn Menschen bezahlen kontaktlos, jede:r Dritte unter 36 Jahren bezahlt an der Ladenkasse mobil. Die Bargeldnutzung hingegen geht zurück. So zahlen inzwischen nur noch 51 Prozent der Verbraucher:innen mit Scheinen und Münzen, 2019 waren es noch 71 Prozent. Das zeigen die Ergebnisse des Visa Payment Monitors.

            Weiterlesen

            Nasdaq: wo Innovation den Fortschritt von Morgen bestimmen kann

            Die Nasdaq ist eine Erfolgsstory in Sachen Innovation. Sie wurde 1971 als erste elektronische Börse der Welt gegründet und hat seitdem Tausende der innovativsten Unternehmen beheimatet. Viele der Unternehmen, die sich für eine Notierung ihrer Aktien an der Nasdaq entschieden haben, sind heute bekannte Namen, darunter Branchenführer wie Microsoft, Cisco und Google (heute Teil der Alphabet-Gruppe). Die jüngste Studie der Boston Consulting Group (1) zeigt, dass die fünf innovativsten Unternehmen der Welt alle am Nasdaq-100-Index notiert sind. Es ist daher nicht überraschend, dass neun der 10 innovativsten Führungskräfte in Amerika CEOs von Nasdaq-100-Unternehmen (2) sind.

            Weiterlesen

            Datenzwillinge von Bankkund*innen erschaffen? Das kann generative KI

            Martin Hofheinz

            Autor: Martin Hofheinz, Innovationsmanager bei Atruvia

            Wer kennt Sie besser als Sie sich selbst? Ihre Mutter, Ihre Partnerin, Ihr Partner?

            Was heute noch so zutreffen mag, wird in nicht allzu langer Zeit Ihre Bank sein. Seit die generative KI ihren Durchbruch erreicht hat, wird die Leistungsfähigkeit der Künstlichen Intelligenz massiv zunehmen.

            Weiterlesen

            Alle Beiträge