Wie verändert AI und Generative AI den Bankensektor und das Handeln der Akteure?
Verfasst amEin Interview mit Florian Douetteau, Chief Executive Officer, Dataiku
Bewährungsprobe für die Branche
… so der Untertitel unseres aktuellen Banking Journals.
Wie gut, dass der Bundesfinanzminister mit seiner Grußwortüberschrift direkt klarstellt, dass im Ergebnis „Standortmut statt Standortpanik“ angesagt sei. Und als hätte er die folgenden zwölf Brancheninsights vorab gesichtet: Auch diese sind sich einig, dass die Finanzbranche neben zahlreichen Ungewissheiten zwar ganz sicher regulatorische, technische und interoperable Herausforderungen erwarten, ihren Playern und Kund:innen aber ebenso vielversprechende Tools, Technologien und Teamleistungen zur Bewältigung dieser zur Verfügung stehen.
Und so schließt unsere aktuelle Journal-Ausgabe mit den mindestens genauso motivierenden Worten von Marion Höllinger, CEO der UniCredit: „Wir sind mit diesen Aufgaben nicht allein. […] Wir sind allerdings ein wesentlicher Teil der Lösung für alle anderem Unternehmen und Marktteilnehmer.“
Sie brauchen Details?
Dann freuen Sie sich auf die Lektüre der überaus differenzierten Artikel von Atruvia, dem Bankenverband, dem Bundesfinanzministerium, FIBE Berlin, fin:marie, flatexDEGIRO, Invesco, Pile, der SCHUFA, der TARGOBANK, Trade Republic und UniCredit.
Kap Europa Frankfurt | Osloer Str. 5 | 60327 Frankfurt am Main
Ein Interview mit Florian Douetteau, Chief Executive Officer, Dataiku
Ein Interview mit Frank Niehage, Chief Executive Officer, flatexDEGIRO
Ein Interview mit Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe, Visa