Trendthemen Auto-Abos, Mobilitätsanbieter und User Chooser

Trendthemen Auto-Abos, Mobilitätsanbieter und User Chooser

Die Nachfrage nach flexiblen Auto-Abos ist auch 2021 ungebrochen. Neben spezialisierten Start-Ups wie ViveLaCar oder Faaren und innovationsfreudigen Automobilhandelsgruppen (z.B. BERESA Auto Abo), sind nun auch die Automobilhersteller in den lukrativen Markt eingetreten. Während OEMs 2020 noch eher zurückhaltend waren und nur vereinzelt Pilotprojekte gestartet haben, lancieren in 2021 praktisch alle Hersteller ein eigenes Auto-Abo-Angebot. Insbesondere im Rahmen der Elektromobilitätsoffensive der Hersteller spielen Abos eine zentrale Rolle, da sie einen aus Kundensicht sanften Umstieg auf die neue Technologie ohne langfristige Investitionen erlauben (vgl. Abos für Mercedes-Benz EQ, Volkswagen I.D.).

Anbieter müssen jedoch trotz der gebotenen Chancen vorsichtig sein: der Preisdruck im Markt verschärft sich und die Deckung der stark gestiegenen Nachfrage ist mit erheblichen Investitionen in Prozesse und die eigene Flotte verbunden. Gerade der massive Wertverlust von Neuwagen gefährdet in Zeiten geringerer Auslastung die Profitabilität vieler Abo-Anbieter zusätzlich. Mit einer steigenden Anzahl an Wettbewerbern im Markt stellen sich für Anbieter daher zunehmend dringende Fragen: Wer wird sich in diesem dynamischen Umfeld durchsetzen können? Welche Rollen und Aufgaben übernimmt das autorisierte Händlernetz im Abo-Konzept? Wie wirkt sich der von vielen OEMs forcierte Umstieg auf ein Direktvertriebsmodell und damit einhergehende einheitliche Marktpreise aus? Wie werden gewerbliche Flottenkunden die Abo-Modelle annehmen?

HPP Strategie- und Marketingberatung hat den wachsenden Markt für Auto-Abos analysiert. Die Auto-Abo-Plattform abopiloten resümiert zur Studie: „Sehr gute und detaillierte Klassifizierung der unterschiedlichen Kundenpersonas und Provider-Geschäftsmodelle. Die bis dato wohl tiefste Analyse des deutschen Markts für Auto-Abos.“

Aber nicht nur für Privatkunden, sondern auch für die sog. User Chooser werden Abo-Angebote immer attraktiver. Die Manager gewerblicher Flotten sehen Abo-Angebote zunehmend als interessantes Alternativangebot für ihre Dienstwagenberechtigten. Die Möglichkeit, flexibel und bedarfsorientiert Fahrzeuge in den Fuhrpark aufzunehmen, ohne eine langfristige Bindung einzugehen, ermöglicht dem Flottenmanagement ressourcenschonend zu arbeiten. Gleichzeitig erlaubt es auch spezifisch den Bedürfnissen der User Chooser hinsichtlich Marke und Modell entgegenzukommen. Aus diesem Grund ist es aus Sicht der OEMs zentral, ihre Abo-Modelle auch im Markt für gewerbliche Flottenkunden zu etablieren.

Und was bringt die Zukunft? Mit Fokus unter anderem auf Auto-Abos analysiert HPP im jährlichen Mobilitätsanbieter-Ranking die Entwicklungen im Markt und stellt dessen zentrale Akteure in einem Ranking gegenüber. Die Studie wird am Rande des Auto-Gipfels 2021 offiziell vorgestellt (Content Corner) und enthält, neben Analysen zu den zentralen Trends im Markt und zahlreichen Interviews mit Entscheidern und Experten der Branche, auch eine umfassende Bewertung der Anbieterlandschaft im DACH-Raum.

Studien zu Auto-Abo, User Chooser und Mobilitätsanbieter hier herunterladen