
Nachhaltigkeit ist zu einem der Top-Themen in der Automobilbranche avanciert – das hat nicht zuletzt auch die kürzlich zu Ende gegangene IAA Mobility 2021 gezeigt. Doch, obwohl die Automobilhersteller viele Initiativen aufsetzen, um Nachhaltigkeit auf allen Ebenen umzusetzen und Emissionen und Materialverbrauch zu reduzieren, sehen Experten vielfach noch eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Ralf Blessmann, Leiter des Automotive-Sektors bei Capgemini in Deutschland, skizziert in seiner inspirierenden Keynote auf der IAA mit dem Titel „Future drivers for sustainability in the automotive industry“ neue Ansätze für die gesamte Wertschöpfungskette. Er zeigt auf, welche Treiber für eine gelungene Transformation der Branche in Richtung Nachhaltigkeit entscheidend sind.
So hat beispielsweise die IT das Potenzial, die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erhöhen. Sie kann nicht nur dazu beitragen, Energieverbrauch und Emissionen zu quantifizieren, sondern auch Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing sowie Mobilitätsdienstleistungen und -nutzung nachhaltiger zu machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Hersteller auch die Erwartungen der Kunden in ihre Nachhaltigkeitsbetrachtungen stärker einbeziehen müssen, da diese zunehmend nachhaltige Produkte von einer glaubwürdigen Marke verlangen.
Erfahren Sie mehr unter: https://www.youtube.com/watch?v=9eFjs7tgBrU