Klimaschutz: BearingPoint engagiert sich als „Green Partner“ beim Auto-Gipfel 2019

Klimaschutz: BearingPoint engagiert sich als „Green Partner“ beim Auto-Gipfel 2019

Dank des Engagements unseres Green Partners BearingPoint kann der Handelsblatt Auto-Gipfel 2019 klimaneutral durchgeführt werden.

Der Handelsblatt Auto-Gipfel 2019 wird als „Green Event“ durchgeführt.

„Nachhaltigkeit ist für BearingPoint von großer Bedeutung, wir betrachten das Thema im Unternehmen daher im Hinblick auf unsere ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Bei BearingPoint werden zum Beispiel seit 2016 die CO₂-Emissionen, die durch die nationalen und internationalen Geschäftsreisetätigkeiten der deutschen Konzerngesellschaften entstehen, vollumfänglich kompensiert. Die CO₂-Bewertung umfasst Flug- und Bahnreisen, alle Fahrten mit Mietwagen, Firmenwagen und Taxen sowie dienstliche Fahrten mit dem Privat-PKW. Um einen positiven Gesamtbeitrag zur CO₂-Reduktion zu leisten, hat BearingPoint in 2018 insgesamt 5.771 Tonnen CO₂e kompensiert und Emissionszertifikate erworben (weitere Informationen). Durch Aufforstungs-, Renaturierungs- und Managementmaßnahmen konnten etwa 18 Hektar tropischer Regenwald geschützt und die ökonomische und soziale Entwicklung in der Region gefördert werden.“

CO₂-Emissionsrechner: Emmissionsdaten bemessen und reduzieren

Um seine Kunden bei der Bemessung und Reduzierung von Emissionen zu unterstützen, hat BearingPoint den zertifizierten CO2-Emissionsrechner LogEC entwickelt. Dieser setzt neue Maßstäbe hinsichtlich des Umfangs und der Genauigkeit der Emissionsdaten und wird vorwiegend in der Logistikbranche eingesetzt.

„Wir freuen uns, auch im Rahmen des Handelsblatt Autogipfels 2019 als Green Sponsor einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“

Die berechneten CO₂-Emissionen – rund 105 Tonnen –, die durch die Tagung entstehen, werden durch Investitionen in das zertifizierte Klimaschutz-Projekt „Effiziente Kochherde in Uganda“ klimawirksam ausgeglichen. Als Klimaschutz-Partner des Handelsblatt Auto-Gipfels sorgt First Climate für den Ausgleich der unvermeidbaren CO₂-Emissionen, die durch die Veranstaltung entstehen.

Das Kochen am offenen Feuer ist in vielen Regionen Uganda weit verbereitet. Neben den so entstehenden klima- und gesundheitsschädlichen Abgasen, bergen solche offenen Feuerstellen erhebliche Risiken für die Gesundheit der Menschen. Gegenstand des Projektes „Effiziente Kochherde in Uganda“ ist es, die Verbreitung energieeffizienter Kochherde in der Metropolregion Kampala in Uganda zu fördern. Im Vergleich zu den traditionellen offenen Feuerstellen ermöglichen die neuen Metallkochherde eine Brennstoffeinsparung von 35 bis 50 Prozent und verhindern die Entstehung unerwünschter Nebenprodukte, wie dem giftigen Gas Kohlenmonoxid.
Ausgehend von Kampala wird das Projektgebiet sukzessive erweitert. Bis heute wurden bereits mehr als 500.000 Haushalte mit den effizienten Kochherden ausgestattet.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsstrategien, der Optimierung von Prozessen sowie der Auswahl und Implementierung passender Technologien. Zu unseren Kunden gehören viele der weltweit führenden Automobilunternehmen – vom OEM bis zum Zulieferer.

Über First Climate – Engagiert. Natürlich.

First Climate ist ein international tätiger Anbieter von Klimaschutzlösungen. Das Unternehmen entwickelt Emissionsminderungsprojekte und unterstützt Organisationen weltweit mit Angeboten rund um Klimaneutralität, Grüne Energie und Wassermanagement dabei, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.