HACKERS ALBTRAUM

TAG DER VISIONÄRE

Orit Shifman, Chairman, CEO & Founder von OSR Enterprises

Autonomes Fahren setzt das Erfassen, Verarbeiten und gegebenenfalls auch Speichern einer Unmenge von Daten voraus. Doch gerade die gelten als sensibles Gut, das wirkungsvoll vor unbefugtem Zugriff geschützt werden muss. IT-Profi Orit Shifman glaubt, dass dieser Zweiklang längst nicht genügend beachtet wird.

„Ich höre viele Menschen einerseits über autonome Autos und andererseits über Datenschutz reden. Aber ich höre nicht genug darüber, wie diese beiden Bereiche miteinander verbunden sind“, sagt die Israelin und fordert: „Wir müssen ganzheitlich über diese beiden Bereiche nachdenken und sie als Einheit entwickeln.“

Als zentrales Problem hat sie die Vielzahl von Steuergeräten (ECU) ausgemacht, die mit jedem neuen System in unsere Fahrzeuge eingezogen sind. Durch weitere ECUs werde ein Auto jedoch nicht „smarter“, sondern vor allem komplexer, ohne dass sinnvolle Fähigkeiten hinzukämen. „Ein autonomes Auto muss aber wie ein Mensch mit einem Gehirn funktionieren, Entscheidungen treffen und vernünftig handeln“, findet Shifman. Zum anderen sei jede einzelne ECU eine potenzielle Angriffsfläche für Hacker. „Heutige Steuergeräte kommunizieren über ein veraltetes Protokoll aus den 80er Jahren. Das ist, als ob wir ein Raumschiff mit der Technik eines Heißluftballons bauen“, vergleicht sie. Sobald sich Hacker auch nur Zugriff auf ein einziges Steuergerät verschafften, könnten sie problemlos jedes System des Autos manipulieren.

Als Lösung hat ihr Unternehmen den Evolver entwickelt, ein zentrales Fahrzeuggehirn, das auch die Aufgabe des „Immunsystems“ übernimmt, indem es Angriffe sofort detektiert und die Ursachen bekämpft. Der Evolver schütze auch vor Cyberattacken, die man jetzt noch gar nicht kenne. OSR könnte so zum entscheidenden Verbündeten der etablierten Autohersteller im Kampf um die Mobilität von morgen werden. Orit Shifman ist überzeugt: „Nur ein zentrales Gehirn kann eine echte Cybersicherheits-Lösung bieten, die sowohl umfassend als auch simultan funktioniert.“

Auto-Gipfel 2018 – Executive Summary: Statements, Diskussionen und Videos im Überblick

Auto-Gipfel 2018 – Executive Summary: Statements, Diskussionen und Videos im Überblick
Zum Gipfeltreffen der Automobilbranche kamen über 600 Automobilexperten aus der ganzen Welt – darunter Hersteller und Zulieferer, Technologie- und Energiekonzerne sowie Politiker und Verbände – Anfang Dezember 2018 nach Wolfsburg. Vom 03. bis 05. Dezember diskutierten die versammelten Branchengrößen Strategien, Konzepte und Technologien für das Automobil von morgen und die zukünftige Ausrichtung der Autoindustrie.

Die Highlights des Handelsblatt Auto-Gipfels 2018 haben wir für Sie in einem interaktiven Nachbericht zusammengefasst.

JETZT DOWNLOADEN